Bosch VeroBar 100 TES70151DE - Milchschaum mit viel Dampf

    • Bosch VeroBar 100 TES70151DE - Milchschaum mit viel Dampf

      Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: VeroBar 100 TES70151DE | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo,
      ich habe mit meiner Verobar 100 folgendes Problem:
      Wenn ich einen Milchschaum machen möchte, dann dampft es sehr stark und spritz auch alles voll. Das Volumen ist gering.
      Das selbe passiert auch beim spühlen des Systems, ganz viel Wasserdampf tritt aus der Düse aus. Es zischt und dampft.
      Ich habe alles gereinigt. Zusätzlich Entkalkt + Reinigungsprogramm. Geholfen hat nichts. Die Schnatterdüse ist frei. Die O Ringe sehen ok aus.
      Auch das fetten der Ringe hat nichts gebracht. Vielleicht ist wirklich ein o Ring defekt und schliesst nicht mehr richtig.
      Ich hatte das Problem schon mal, war aber kurz drauf wieder weg.....jetzt scheint es dauerhaft zu sein.
      Danke für Eure Hilfe.
      JollySven

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo jollySven
      Gestern hatte ich dasselbe Problem. Ich hab vorher genau wie du alles versucht- spülen, reinigen, fetten. Gestern Nacht hatte ich dann die Nase voll, hab den Milchschäumer abgenommenund mit einer ganz feinen Nähnadel in das kl.Loch im Schnabel gebohrt.Ich hab gedacht, mehr als kaputt geht nicht, Es muss ein Rest Milch gewesen sein, der die Düse verstopft hat. Heute lief sie wie neu, ohne spritzen und ohne keuchen.
      Liebe Grüße
      Purple :) :) :)
    • Hallo,



      wenn entkalkung nicht gebracht hat dann liegt es meistens Am Schnatterventil (Gummilippe rechter Anschluss) das dieses verklebt. Macht man es mit nem feuchten Tuch wieder sauber und öffnet es wieder wenn man drauf drückt dann geht meistens auch der Milchschaum. Auch kann michtreste auch im Anschlussstück sein un ddie bekommst wie schon geschrieben mit einer Nadel wieder sauber.



      Beste Grüße
    • Milchschaum schlecht / mehr Milch als Schaum

      Hallo,
      hatte das gleiche Problem, habs anders gelöst: Die beiden wesentlichen Teile der Milchschaumdüse (den Deckel lasse ich hier mal weg) werden bei meinem Modell (Verobar 300) nur aufeinander gedrückt. Die Bosch-FAQ Seite schreibt ganz lapidar

      ..... reinigen Sie den kompletten Milchschäumer und die Schläuche und stecken Sie alle Elemente wieder richtig und passgenau (ohne Luftspalten) zusammen.

      Die Lösung des Problems war / ist der Luftspalt. Eines der beiden Teile verfügt zwar über eine gute Silikon-Dichtung, ich habe auf diese aber vor dem Zusammenbau etwas Silikon-Paste aufgetragen, und siehe da: Der Schaum gelingt wie am ersten Tag.

      Wäre ein Verbesserungspunkt für die Serie, hier für Abhilfe zu sorgen, z.B: durch Schraub- anstatt Steckverbindung; jaja, der Kostendruck :wacko:
    • Hallo Arabica100,

      vielen Danke für dein Verbesserungsvorschlag bezüglich der Aufschäumerdüsen der TK7, TCA7 Baureihe nur ist das schon seit mehr als einem Jahr schon geändert worden. Die neuen Aufschäumerdüsen werden nicht mehr gesteckt sondern besitzen einen Bajonetverschluss wo man dann den Aufschäumer zusammendreht. Siemens und Bosch ist bezüglich solcher Probleme immer auf den Laufenden und setzt diese auch um unabhängig des Kostenfaktors.



      Grüßle Kavo2010
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)