Jura Impressa Z7 - Aufschäum-Modul defekt

    • Jura Impressa Z7 - Aufschäum-Modul defekt

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z7 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo zusammen!

      Ich habe mich hier angemeldet, weil ich mit meiner ansonsten echt tollen Jura Impressa Z7 ein Problem habe... ;(

      Sie hat bisher gut zwei Jahre wunderbar funktioniert, und der Kaffee aus dem rechten Bedienteil (also "normaler" Kaffee, Espresso und Ristretto) funktioniert auch weiterhin. Bei der linken Düse (also wo z.B. Latte Macchiato rauskommt) gibts allerdings ein Problem. Neulich wollte ich wie immer einen ganz normalen Latte Macchiato machen und habe dafür - auch wie immer - den Edelstahlbehälter mit der Milch an die Maschine angeschlossen und eine Tasse unter den linken Auslauf gestellt. Allerdings hat die Maschine nach Betätigen des Latte-Knopfes nichts rauslaufen lassen und dafür extrem heftige Geräusche gemacht, und der Edelstahlbehälter hat auf der Küchenarbeitsplatte heftig vibriert. Nach zwei weiteren Versuchen (das Einstell-Rädchen steht übrigens korrekt) war für mich klar, was das Problem ist: Statt die Milch aus dem Edelstahlbehälter rauszusaugen, zu erwärmen, aufzuschäumen und in das Glas laufen zu lassen, bläst die Maschine nur Luft mit hohem Druck in den Edelstahlbehälter hinein. Ich verstehe nicht, wie das Problem so plötzlich und aus heiterem Himmel auftauchen kann. Alles, was ich bisher tun konnte, war die Düse gemäß der Bedienungsanleitung zu demontieren, zu reinigen und wieder zusammen zu bauen, aber das hat leider gar nichts geholfen. Kennt vielleicht jemand das Problem? Oder noch besser: Weiß jemand was in dem Fall am Besten zu tun ist? Garantie ist leider zwei Monate vor dem Vorfall abgelaufen. ;( Ich hatte damals kurz nach dem Kauf einen Brief mit einer Telefonnummer von Jura bekommen, finde diese aber leider nicht mehr. :( Bin für jeden Tipp dankbar!

      Vielen Dank vorab und viele Grüße!

      SantaCruz

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • ....mir scheint der Auslauf verstopft zu sein - wenn vorn nix rauskommt, sucht sich der Dampf nen anderen Weg - hier in den Milchbehälter.

      Nimm den Aulauf mal ab & versuchs nomma OHNE.

      Im Zweifel (falls vorhanden - ich hab "nur ne Z5") mal den Anschluss (EasyConnector) vom Rohr abschrauben und reinsehn - wenn zugegiddelt, freipräkeln.


      Ne JURA-Telofonnummer findet Tante Google.

      :rolleyes:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Hi pauel!

      Erstmal vielen Dank für die Antwort! Ich hatte auch als erstes den Auslauf in Verdacht und ihn daher gründlichst gereinigt. Ich hatte mir vorher schon gedacht, dass es eigentlich nicht an ihm liegen kann, weil das Problem so plötzlich aufgetreten ist und ich meine Maschine immer gut pflege, aber dann doch nochmal die Reinigung durchgeführt. Leider ohne besseres Ergebnis. :( Am Wochenende komme ich wieder daheim, dann werde ich mal Deinen Tipp versuchen, das ohne Auslauf zu versuchen, weiß aber gerade nicht ob das überhaupt geht, den Ansaugschlauch zu verbinden wenn der Auslauf weg ist.

      Meine Vermutung ist die, dass irgendetwas in der "Programmsteuerung" (nennt man das bei Kaffeemaschinen so?) spinnt. Sie checkt nicht, dass sie die Milch ansaugen soll, sondern spielt immer nur das Programm für "Luft mit hohem Druck aus der Düse blasen" aus. Kann das irgendwie sein??

      Verzweifelte Grüße,

      SantaCruz
    • SantaCruz schrieb:

      Hi pauel!

      Erstmal vielen Dank für die Antwort! Ich hatte auch als erstes den Auslauf in Verdacht und ihn daher gründlichst gereinigt. Ich hatte mir vorher schon gedacht, dass es eigentlich nicht an ihm liegen kann, weil das Problem so plötzlich aufgetreten ist und ich meine Maschine immer gut pflege, aber dann doch nochmal die Reinigung durchgeführt. Leider ohne besseres Ergebnis. :( Am Wochenende komme ich wieder daheim, dann werde ich mal Deinen Tipp versuchen, das ohne Auslauf zu versuchen, weiß aber gerade nicht ob das überhaupt geht, den Ansaugschlauch zu verbinden wenn der Auslauf weg ist.

      Meine Vermutung ist die, dass irgendetwas in der "Programmsteuerung" (nennt man das bei Kaffeemaschinen so?) spinnt. Sie checkt nicht, dass sie die Milch ansaugen soll, sondern spielt immer nur das Programm für "Luft mit hohem Druck aus der Düse blasen" aus. Kann das irgendwie sein??

      Verzweifelte Grüße,

      SantaCruz



      ....es geht nicht darum, dass die Maschine Milch ansaugt, sondern darum, ob Dampf ausm Rohr kommt.
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Hmmm...

      selbst wenn beide Teile defekt wären, käme eine Selbstreparatur noch günstiger.
      Als letzter Ausweg bleibt natürlich immer der Jura-Service-Partner. Falls Du aber
      nachhaltig Probleme hast die Dampferzeugung wieder zum Laufen zu bringen, ist
      das vielleicht dennoch keine schlechte Idee.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo und vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

      Da ich selbst jetzt nicht unbedingt der Geschickteste bin was Reparaturen angeht, wird es wohl echt das Beste sein wenn ich zu einer autorisierten Jura Werkstatt gehe.

      Weiß zufällig jemand, ob es irgendwo eine Übersicht gibt über die autorisierten Jura Werkstätten, damit ich eine fachmännische Reparatur mit Gewährleistung bekomme?

      Vielen Dank nochmal und viele Grüße!

      SantaCruz
    • Hallo,

      SantaCruz schrieb:

      Weiß zufällig jemand, ob es irgendwo eine Übersicht gibt über die autorisierten Jura Werkstätten, damit ich eine fachmännische Reparatur mit Gewährleistung bekomme?
      ich würde mich da an den Jura-Zentralservice in Singen halten...

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)