Siemens Surpresso TK60001 - S20 - Kaffee aus Expansionsgefäß

    • Siemens Surpresso TK60001 - S20 - Kaffee aus Expansionsgefäß

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK60001 - S20 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo,



      leider landet bei der Siemens der Kaffee immer im Behälter. Ich habe bereits das Drainageventil erneuert, die Brühgruppe komplett mit neuen Dichtungen versehen, es klappt aber nicht. Zu Beginn des Brühvorgangs kommt etwas klares Wasser hinten links aus dem Schlauch (ist meiner Meinung i.O.). Nach dem Brühvorgang gelangt aber der gesamte Kaffee über den Expansionsbehälter (vorne links) in die Schale. Der Trestertab ist vorbildlich, leider kommt der Kaffee nicht aus dem Auslass. Dieser ist komplett gereinigt.

      Wer kann hier helfen ?

      Danke vorab.



      Gruß

      Ducilia

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,



      es ist eine S20. Ich habe jetzt die Brühgruppe nochmal sicherheitshalber zerlegt. Plötzlich funktioniert es !!!. Allerdings sofort ein neues Problem: An der rechten unteren Ecke (vorne) tritt am Ende des Brühvorganges klares Wasser aus. Das läuft unter der Maschine raus. Ich kann allerdings nirgends ein Leck feststellen. Wo kann hier noch Wasser austreten ?



      mfg
    • Hallo,



      ich habe jetzt das gleiche mit einer anderen Brühgruppe probiert (Niederhalter sind bei beiden BG i.O.). Kaffeebezug funktioniert, aber nach dem Kaffee kommt immer vorne rechts klares Wasser am Boden raus. Bei Wasser- oder Dampfbezug ist alles dicht. Ich kann nicht feststellen, wo das Wasser herkommt. (Seitenteile sind alle ab). Ich glaube ich gebs auf und bleibe bei den Jura-Geräten.....



      Gruß
    • Hallo D,

      Aufgeben ist nicht das richtige Wort. Aber Du musst schon selber schauen und feststellen wo das Wasser herkommt.

      Irgendwo muss sich das Wasser ja rausdrücken.

      Schaue genau während eines Bezugs in die Maschine rein.


      1. von oben an die Gewebeschläuche, Druckschläuche, Keramikventil,
      2. von der Seite, Bereich Keramikventil ( eventuell ist die Dichtung im Keramikventil undicht )
      3. Entferne die Blende und den Tresterbehälter der Auffangschale und schaue unten rein.

      Immer während eines Kaffeebezugs genau prüfen.

      Solltest Du nicht weiterkommen unser Experte BS wir Dir bestimmt weiterhelfen können.

      Mowo
    • Hallo,



      danke für die Hilfe, aber das habe ich schon alles getestet. Habe sogar die Front komplett demontiert, aus dem Keramikventil kommt kein Wasser, die Gewebeschläuche sind dicht. Auch tropft aus der Brühgruppe nichts raus. Wenn ich während des Brühvorgangs hineinleuchte kommt nur Wasser aus dem hinteren Auslauf des AV und aus dem Expansionsbehälter. Dieses läuft aber in die Tropfschale und sammelt sich nicht unter der Maschine.

      Da ich das ganze mit zwei verschiedenen Brühgruppen probiert habe, schließe ich diese auch aus.



      Bin etwas ratlos.



      mfg
    • Hallo,

      welche S20 hast Du genau?
      Bei der TK60001/01 ist der Wasserlauf anders als bei den Geräten TK60001/02 bis TK60001/05.

      Siehe auch Wasserlaufplan komtra.de/media/files/KOMTRA_WASSERLAUF_BSH_20_45.pdf
      D und E gibt es nur bei der /01

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      bei der Maschine dient das AV als Überdruckregler.

      Im normalen Betrieb darf da nie Wasser durchkommen - wenn doch ist bei
      Dir entweder der Brühdruck zu hoch (zu feines Pulver, Teilverstopfung oder
      Brüheinheitschaden) oder das AV selber ist defekt.

      Läuft bei Dir durch das AV Wasser beim Brühein ab? Ich verstehe Deine
      Beschreibung als ob das so wäre.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,



      habe jetzt alles nochmal zerlegt, alle Schläuche, die Microschalter im Antrieb, das AV erneuert.(war zwar eins von Jura, sollte aber passen). Die Brühgruppe nochmal gereinigt, das Keramikventil zerlegt und gereinigt. Alle Schläuche auf Durchgang geprüft. In der Zeit hätte ich 3 Juras komplett zerlegt und revidiert.

      Jetzt kommt bereits zu Beginn des Brühvorgangs jede Menge klares Wasser aus dem Schlauch vom AV. Dann kommt der Kaffee wieder mal aus dem Expansionsbehälter (DV ist neu !). Der Trestertab ist aber optimal.





      Bei diesem Modell hat das AV offensichtlich eine völlig andere Fkt. wie bei Jura. Es soll dem Wasserlaufplan zufolge wohl nur öffnen wenn der Druck zu groß wird und das Wasser dann in die Tropfschale ablassen. Genau das passiert hier. Wo kommt dieser Druck her, es ist alles Richtung Brühgruppe frei. Die Pfeile am AV müssen doch wie bei Jura in Richtung des Wasserlaufes (von Pumpe weg) zeigen ?



      Braucht jemand eine S20 ? Verzweiflung !!! Diese Modelle lange ich nie mehr an.



      Gruß
    • Hallo,



      habe jetzt einen letzten Versuch gemacht, die Kiste läuft !!!!



      Offensichtlich gibt es dieses Modell laut BS und dem Wasserlaufplan in zwei Varianten. Einmal mit Membranregler und AV und einmal ohne.

      Nachdem hier das AV ständig das Wasser in die Tropfschale abführt, habe ich Membranregler und AV ausgebaut und den Zulauf direkt mit der Pumpe verbunden. Das funktioniert wunderbar. Ich mache mir jetzt allerdings Gedanken, ob das auf Dauer gut geht. Was könnte im schlimmsten Fall passieren ?



      Gruß
    • Hallo,

      ich wüßte nicht, was da groß passieren sollte, da es ab der TK60001/02
      genauso gemacht wurde. Habe auch schon mal eine entsprechend umgebaut.
      Wenn ich mich recht entsinne mußte man dann aber noch was am Überlauf-
      schlauch vom Tanksockel machen, damit kein Wasser durch das dann "leere"
      Y-Stück im Schlauch an Stellen gefördert wird, wo es nicht hin soll.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)