Ich habe ja schon ein Bild einer eingebauten Z3000 gepostet. Aber es wäre ja langweilig, wenn es nur eine Ausführung davon geben würde
...
Auf den ersten Blick sehen alle gleich aus
...die Unterschiede:
Bei kleinen Kaffeemengen von ca. 6,5g - 7g gibt es bei der grossen Brühkammer das Problem, dass das Kaffeemehl kaum verdichtet wird, die Crema meist nicht besonders ist und statt einer Tablette ein wässeriger brauner Brei im Abfallbehälter landet :cursing:.
Zum Glück sind die Brühkammern austauschbar! Kolben, Kammer und (wichtig!!!) der Abstreifer müssen getauscht werden, Arbeitsaufwand etwa 20-30 Minuten.
Der Unterschied im Durchmesser ist deutlich zu sehen

Demontierter Brüher mit grosser Brühkammer vor dem Umbau

Auf den ersten Blick sehen alle gleich aus

- Antrieb über einen Zapfen am Brüher (und eine Schnellkupplung als Gegenstück) auf der Rückseite
- Antrieb über eine Buchse am Brüher (und einen Zapfen als Gegenstück) bei Colibri und anderen Vending-Maschinen, hier muss beim Einbau genau positioniert werden
- "kleine" Brühkammer, die die Möglichkeit bietet, noch eine Vorheizung zu montieren
- "grosse" Brühkammer mit 42-43mm Durchmesser für den grossen Kaffeepott
für den nordeuropäischen Markt.
Bei kleinen Kaffeemengen von ca. 6,5g - 7g gibt es bei der grossen Brühkammer das Problem, dass das Kaffeemehl kaum verdichtet wird, die Crema meist nicht besonders ist und statt einer Tablette ein wässeriger brauner Brei im Abfallbehälter landet :cursing:.
Zum Glück sind die Brühkammern austauschbar! Kolben, Kammer und (wichtig!!!) der Abstreifer müssen getauscht werden, Arbeitsaufwand etwa 20-30 Minuten.
Der Unterschied im Durchmesser ist deutlich zu sehen
Demontierter Brüher mit grosser Brühkammer vor dem Umbau