Hersteller: Necta | Typ-/Modell: Colibri ES Koro ES Korinto ES | ca. Baujahr: Unbekannt
Die Kaffeeautomaten von Necta (ehemals Zanussi!) sind für den gewerblichen Einsatz gedacht, dabei werden in den ES-Maschinen für Wasserkreislauf, Mixermotoren und Kaffeemühle (+ eventuelle Dosierkammer) weitgehend gleiche Bauteile verwendet, die Programmierung ähnelt sich ebenfalls bei den Geräten der K-Serie, abhängig von der Software-Version.
Alle(!!!) Gerätefunktionen lassen sich über das Bediener- bzw. Technikermenü am Gerät programmieren, es ist kein Laptop mit spezieller Software nötig! Wassermengen, Pulvermengen, Boilertemperatur über die Software, der Mahlgrad lässt sich über ein gerändeltes Stellrad rechts über dem Auslass für das Kaffeemehl ändern.
Zur Reparatur genügt eine "normale" Werkstattausrüstung mit Schraubendrehern, Inbusschlüsseln und Ringschlüsseln für den Ventilblock.
Colibri ES - mechanisch verstellbare Kaffee-Dosierkammer für alle Auswahlen, Pulverbehälter für Milch + Kakao, "alte" Steuerung mit Buchstabenkürzeln zur Bezeichnung der Zutaten
Koro ES - sowohl mit Dosierkammer (wie Colibri) erhältlich als auch Dosierung über Impulsgeber am Mahlwerk (individuelle Mengen einstellbar), Pulverbehälter für Milch (oder Kakao, wenn Frischmilch verwendet wird), "neue" Steuerung
Korinto ES - der "grosse Bruder" der Koro mit mehr Füllmenge, nur Dosierung über Impulsgeber, anderer Brüher als Koro, auch mit zwei Pulverbehältern für Milch+Kakao erhältlich (wie Colibri), "neue" Steuerung
Die neue Steuerung der K-Serie arbeitet bezogen auf die Rezeptur mit Gramm-Angaben bzw. Milliliter, die Dosiertabelle ist nicht unbedingt notwendig. Colibri und Brio arbeiten mit Buchstabenkürzeln und einem Zahlenwert. Dosiertabelle ist Pflicht wenn man die Kürzel nicht auswendig kann
Die erst seit etwa 1,5 Jahren auf dem Markt befindliche "Krea" (+ weitgehend baugleiche "Solista") verfügt über eine weiterentwickelte Steuerung, die vom vergrösserten Display gebrauch macht und sich in der Menüstruktur unterscheidet. Weiter wurde die Kaffeedosierung verändert (4 Werte einstellbar), eine neue Brühgruppe verwendet (Z4000), anderer Ventilblock, die Kaffeemühle wird über einen Zahnriemen angetrieben.
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Die Kaffeeautomaten von Necta (ehemals Zanussi!) sind für den gewerblichen Einsatz gedacht, dabei werden in den ES-Maschinen für Wasserkreislauf, Mixermotoren und Kaffeemühle (+ eventuelle Dosierkammer) weitgehend gleiche Bauteile verwendet, die Programmierung ähnelt sich ebenfalls bei den Geräten der K-Serie, abhängig von der Software-Version.
Alle(!!!) Gerätefunktionen lassen sich über das Bediener- bzw. Technikermenü am Gerät programmieren, es ist kein Laptop mit spezieller Software nötig! Wassermengen, Pulvermengen, Boilertemperatur über die Software, der Mahlgrad lässt sich über ein gerändeltes Stellrad rechts über dem Auslass für das Kaffeemehl ändern.
Zur Reparatur genügt eine "normale" Werkstattausrüstung mit Schraubendrehern, Inbusschlüsseln und Ringschlüsseln für den Ventilblock.
Colibri ES - mechanisch verstellbare Kaffee-Dosierkammer für alle Auswahlen, Pulverbehälter für Milch + Kakao, "alte" Steuerung mit Buchstabenkürzeln zur Bezeichnung der Zutaten
Koro ES - sowohl mit Dosierkammer (wie Colibri) erhältlich als auch Dosierung über Impulsgeber am Mahlwerk (individuelle Mengen einstellbar), Pulverbehälter für Milch (oder Kakao, wenn Frischmilch verwendet wird), "neue" Steuerung
Korinto ES - der "grosse Bruder" der Koro mit mehr Füllmenge, nur Dosierung über Impulsgeber, anderer Brüher als Koro, auch mit zwei Pulverbehältern für Milch+Kakao erhältlich (wie Colibri), "neue" Steuerung
Die neue Steuerung der K-Serie arbeitet bezogen auf die Rezeptur mit Gramm-Angaben bzw. Milliliter, die Dosiertabelle ist nicht unbedingt notwendig. Colibri und Brio arbeiten mit Buchstabenkürzeln und einem Zahlenwert. Dosiertabelle ist Pflicht wenn man die Kürzel nicht auswendig kann

Die erst seit etwa 1,5 Jahren auf dem Markt befindliche "Krea" (+ weitgehend baugleiche "Solista") verfügt über eine weiterentwickelte Steuerung, die vom vergrösserten Display gebrauch macht und sich in der Menüstruktur unterscheidet. Weiter wurde die Kaffeedosierung verändert (4 Werte einstellbar), eine neue Brühgruppe verwendet (Z4000), anderer Ventilblock, die Kaffeemühle wird über einen Zahnriemen angetrieben.
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN