Jura Impressa E60 - Mahlsteine getauscht, zu wenig Kaffeepulver

    • Jura Impressa E60 - Mahlsteine getauscht, zu wenig Kaffeepulver

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E60 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo zusammen,

      habe gerade bei einer Jura S 90 erfolgreich die Mahlsteine getauscht. Nach dem zweiten Kaffeebezug war die Pulvermenge ausreichend.
      Darauf habe ich an meiner E 60 ebenfalls die Mahlsteine gewechselt. Auch nach dem dritten und vierten Bezug kaum Pulver und deshalb auch nur ein paar Tropfen Wasser.
      Also das Mahlwerk nochmal zerlegt und noch einmal justiert mit dem selben Ergebnis. Daraufhin habe ich die alten mit den neuen Mahlsteinen verglichen. Bei den alten Mahlsteinen sitzt der Mahlkegel mit der Unterkante fast bündig im Käfig und bei den neuen sitzt er ca. 3 mm tiefer im Käfig.
      Dann habe ich den neuen Käfig zusammen mit dem alten Mahlkegel eingebaut und habe bereits nach dem zweiten Bezug eine ausreichende Pulvermenge gehabt.

      Kann mir vielleicht jemand erklären, warum das so ist.

      Vielen Dank,

      Werner

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo BS,

      Hab mir heute morgen nochmal die Jura E 60 vorgenommen und das Mahlwerk kontrolliert.
      Fakt ist:
      der Mahlvorgang dauert bei einem Zweitassenbezug ca. 10 sec. (keine programmierbare Kaffeemenge möglich).
      Mit dem neuen Mahlkegel und dem neuen Mahlkäfig (Mahlgrad mittel) kann ich mit 14 gr. Kaffeebohnen 4 mal Bohnen mahlen (im Zweitassenbezug), bis die Bohnen verbraucht sind.
      Mit dem alten Mahlkegel und dem neuen Mahlkäfig verbrauche ich fast 14 gr. Kaffeebohnen bei einem Zweitassenbezug. Der Kaffee ist stark genug und der Trester schön trocken.

      Also nehme ich an, dass die neuen Mahlsteine nicht genug Kaffeebohnen ins Mahlwerk einziehen, kann mir aber nicht erklären warum.

      Anbei 3 Bilder von den alten und neuen Mahlsteinen.

      Gruß
      WHG
      Bilder
      • IMG_7941.jpg

        135,31 kB, 850×567, 571 mal angesehen
      • IMG_7936.jpg

        130,47 kB, 850×567, 542 mal angesehen
      • IMG_7935 Kopie.jpg

        116,57 kB, 850×567, 527 mal angesehen
    • Hallo,

      die "Einsinktiefe" hat nichts damit zu tun, ob die Mahlsteine gut sind oder nicht.
      Sie ist auch so wie im Bild gezeigt völlig ok. Die V3 der letzten Generation tauchen
      sehr tief ein (letzte Generation am gewendelten Schliff im unteren Bereich des
      Mahlrings zu erkennen).

      Um die Mühle einzustellen, solltest Du nach und nach grober stellen (vorher den
      Verstellhebel entfernen und am schwarzen Zahnkranz von Hand drehen), bis die
      Brühkammer beim 2-Tassen-Bezug nahezu gefüllt wird. Dabei sollte der Mahlgrad
      aber nicht viel grober werden als bei gekauftem gemahlenem Kaffeepulver für
      normalen Filterkaffee.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Kaffeepulvermenge zu gering bei meiner Jura E75

      Hallo,
      mein erster Beitrag hier. Meine Jura hat zu wenig Bohnen gemahlt, deswegen hab ich neue Mahlsteine eingebaut. Alles nach der Anleitung hier und wie ich finde auch alles richtig gemacht. Nun habe ich aber das Problem, das die Brühkammer bei 2 Tassen Bezug nur 1/4 voll wird. Also Mahlwerk etwas grober stellen. Aber wenn ich erreichen will das die Brühkammer bei einem 2Tassenbezug zu 4/5 voll werden soll, dann sieht das Pulver was nachher im Tresterbehälter ist eher aus wie Schotter. Stelle ich wieder etwas feiner ist die Menge wieder zu gering und der Kaffee wird zu dünn.
      An was kann das liegen? Die Mahlsteine sind die V3.
      Vielen Dank schonmal.
      Alex
    • Hallo,

      wie lange läuft denn die Mühle beim 2-Tassen-Bezug?
      Sie müßte ca. 9,5 Sekunden laufen und dabei die Brüh-
      kammer zu ca. 4/5 füllen. Wenn das nicht funktioniert
      liegt entweder ein Montagefehler vor (nochmal alles
      zerlegen und neu montieren) oder es gibt ein Problem
      mit den Mahlsteinen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BS,
      Danke für Deine Antwort. Die Dauer hab ich gerade gestoppt und die ist korrekt 9,5sec. Einen Montagefehler schliesse ich auch aus, habs schon dreimal kontrolliert. Kann es sein das die Mahlsteine sich erst einlaufen müssen? Ich hatte ja schonmal eine E75 bei der ich die Steine gewechselt habe und da hatte ich das gleiche Problem. Erst nach ca 50 Bezügen konnte ich nach und nach feiner stellen.
    • Hallo,

      ein gewisses "Einlaufen" kann schon vorkommen. Aber mir scheint das
      bei Dir zuviel zu sein, was fehlt.
      Der Mahlgrad muss ca. so sein wie bei gekauftem Kaffeepulver (nicht
      Espressopulver!) und damit sollte in 9,x Sekunden die Brühkammer zu
      4/5 gefüllt werden.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)