DeLonghi ESAM 4500 Magnifica - Fehlerdiagnose (Zischen; zu wenig/zu kalter Kaffee; Wasseraustritt)

    • Jo, so wie es auf dem alten auch war, die beiden O-Ringe und dann der Kunststoff-Ring hinten rauf, so ist das neue auch aufgebaut (auch vorne = weiter innen im Stecker). Mehr wie draufstecken und Klammer rein geht ja eigentlich nicht und der Anschluss am neuen TB sieht und misst sich komplett identisch, auch das Kunststoff Teil selbst.

      Eins noch: Der TB ist ja schon sehr heiß, ist das wirklich ok, dass die ganzen Kabel da einfach, teilweise schon sehr dicht, drüber liegen. Hmm...war wohl so, aber irgendwie ist mir das auch nicht ganz geheuer.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MiA ()

    • äh ja, ich hatte die O-Ringe in den Anschluss bugsiert und das Plastikteil dann ebenfalls reingeschoben, von der Sicht des Anschlusses aus sitzt das Plastikteil am TB dann die beiden O-Ringe (die sitzen weiter innen im Stecker). Das war schon so richtig.
    • Auch das habe ich nochmal versucht, brachte nichts, kein Unterschied. Also Kunststoffummantelung aufgetrennt, Schlauch abgezogen und in den neuen Anschluss vom TB montiert. Ergebnis:

      - Jetzt ist es vorne dicht (prima), aber hinten nicht mehr, also dort wo ich den Schlauch in den Anschluss eingestöpselt habe. Da ist auch ein O-Ring und ein Metallteil dran, diese sitzen aber fest am Schlauch. Ich meine, dass die am neuen Anschluss einen "Hauch" mehr Spiel haben, nachdem der Schlauch fest ist.

      Noch eine Idee wie ich das dicht bekomme? Neuen O-Ring?
    • So, in Ermangelung passender neuer O-Ringe habe ich vom alten TB aus dem oberen Raccord einen ausgebaut und den benutzt, siehe da: dicht ist es. Nach ein paar Tassen Probebetrieb schaut das gut aus. Milchschaum geht auch wieder, obwohl hier noch nicht die Gesamtheilung stattgefunden hat, da muss ich nochmal separat nach forschen.
    • Problem ist ja mittlerweile gelöst, auch mit dem Milchschaum ist eigentlich alles ok, gefühlt einen Tick kälter als zuvor aber im Rahmen. Jetzt habe ich noch ein anderes Problem, hatte ich auch vorher schon, aber durch den neuen TB nicht gelöst:

      Mit dem Geschmack hapert es noch immer: Kaffee ist zu dünn, sieht immer wässrig aus in allen Stärken, hat wenig Aroma und erinnert ehrlich gesagt ein Bisse an Spülwasser. Es kommt auch nur kurz Schwarzer Kaffee, dann meist sehr helles Wasser. Ich meine das war mal anders. Die Trestertabs sehen auch eher grob gemahlen aus und erscheinen mir auch trockener, hatte auch jetzt Kaffereste in den Tassen, sogar größere aber dünnere Stücke. Creme gibt es auch keine, kann aber auch am Kaffee liegen.
      Mit Mahlgrad hat es nichts zu tun, alles im Betrieb durchprobiert, den hatte ich aber früher auch immer auf ca 2 und hatte feinen Kaffee.

      Was kann das noch sein? Verkalt kann ja der obere Brühlkolben sein, den habe ich ja mit dem TB mitgetauscht. Ordentliche komplettentkalkung mache ich noch sobald das Durgol da ist, musste ich bestellen.
      Klingt aber so, als wahre das Mahlwerk am Ende oder die Mahlsteine aufgebraucht? Kann man das Mahlwerk auch halbwegs einfach tauschen?
    • Hört sich wirklich nach MW an. Stell mal bei laufender Mühle den Mahlgrad ganz fein, mach 2-3 Bezüge und dann noch einen Doppelbezug mit stärkstem Aroma. Von dem Tresterpuck mal ein Bild hier reinstellen.

      Gruß Stefan
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • So, musste gerade feststellen dass ich doch noch auf Stufe 2 im MW war. Jetzt mit Stufe 1 ist es etwas besser, hier mal ein "Doppel Tab mit sehr kräftigen Aroma"...das Trestertab war so 13mm hoch, habs aber nicht in einem Stück rausbekommen.
      Bilder
      • IMG_2409_kl.jpg

        181,04 kB, 1.024×726, 237 mal angesehen
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)