Jura ENA 5 - zieht kein Wasser mehr

    • Jura ENA 5 - zieht kein Wasser mehr

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: ENA 5 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo!
      Meine ENA 5 zieht seit heute kein Wasser mehr. Hatte mich schon in den letzten Tagen gewundert, dass sie keine Milch mehr aufschäumt, nur wenig Wasser durch den Hahn läuft und Wasser nur langsam durch den Kaffeeaustritt läuft. Seit dem Wechsel der Claris Patrone und Entkalken heute läuft nun gar kein Wasser mehr durch. Das Kaffeepulver liegt auch trocken im Behälter. Es hört sich so an, als würde sie versuchen, Wasser zu ziehen, aber es kommt halt nichts. Weiß jemand Rat?

      VG Hueni

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      möglicherweise ist das System zugekalkt. Wenn ohne Claris noch ein wenig
      Wasser fließt, dann SOFORT und ohne einen weiteren Bezug mit einem
      Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis entkalken - bzw. zur Schnellrettung
      davor (wenn Reinigung ansteht - dann läßt sich das Entkalkungsprogramm
      nicht starten)) 500 ml Heißwasserbezug mit Entkalkerlösung.
      Manchmal ist auch das Granulat in der Patrone schuld, aber da Du schon
      vor dem Wechsel Probleme hattest ists wahrscheinlich Kalk.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Vielen lieben Dank für die Antworten! Ich habe das Reinigungsprogramm auch noch durchlaufen nach Wechsel der Patrone, aber das lief schon mehr schlecht als recht - wenig Wasser kam raus. Die Maschine ist erst vier Jahre alt. Wo bekomme ich diesen speziellen Entkalker? Und kommt der dann hinten in den Wasserbehälter? Das Problem ist ja dass die Machine kein Wasser mehr zieht und auch kein Wasser anzieht. Ich bin leider technisch etwas unversiert. Und was mache ich, wenn es das Granulat ist? Wofür ist Claris dann überhaupt da?
    • Claris ist dazu da, um dem Hersteller zusätzliches Geld in die Taschen zu schieben. Such mal hier im Forum, gibt einige Beiträge, auch von mir, zu den Teilen.
      Kommt denn jetzt noch Wasser, sei es nur tröpfchenweise, wenn du den Filter entfernst? Wenn es Granulat aus dem Filter sein sollte hilft nur ein Zerlegen der MAschine.

      Übrigens: "Nur" 4 Jahre... nur 4 Jahre ohne Entkalken... die arme Maschine. Mal wieder ein Fall von Kalktod durch Entkalkungsfilter. Statistisch gesehen verrecken die meisten Maschinen mit nem Fitler drin an exzessiver Verkalkung.
      Grüße
      Kai

      Mein Bastelstübchen
      [img]http://dynsig.ysjoelfir.de/sig.png[/img]

      Fragen bitte im Forum stellen, damit jeder etwas davon hat, nicht per PN oder Mail.
    • Hallo,

      ja, der Entkalker kommt in den Wassertank. Wenn auch ohne Filter kein
      Trofen mehr gefördert wird, nützt das auch nichts mehr und die Heizung
      muss raus.
      Ansonsten gibt es den Entkalker in jedem Jura-Geschäft. Alternativ kann
      man auch die Jura-Entkalkungstabletten, sowie auch den Entkalker hier
      aus dem Shop nehmen - die haben entweder vergleichbare wirksame
      Inhaltsstoffe oder es ist zumindest ein erheblicher Anteil davon vorhanden.

      Entkalker auf Zitronensäurebasis sind zu schwach in der Wirkung.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • ...für die Zukunft:

      Das Entkalken ist sogar in den den Maschinen beiligenden BEDIENUNGSANLEITUNGEN beschrieben.....


      Auch meine Meinung:

      ....diese verdammten Filter sind ein Garant für nen frühen Maschinentod.


      Amidosulfon löst Kalk AUF, nicht nur AN.

      Gibts eiiiigentlich in der Ampetheke um die Ecke.

      Sonst bestellen - gibts als Pulver beim ebay.
      Vorteil bei PULVER ist die Möglichkeit, selbst zu mischen.

      Alles andere wird hier schon fast nix mehr helfen.......

      VOR dem eigentlichen Entkalken würde ich eine gesättigte Lösung mit Amidosulfon und HEISSEM Wasser anmischen (gut umrührn dabei!!!), etwas abkühlen lassen, in den Tank geben und den Tank einfach in Intervallen (tassevoll zapfen - 3 Minuten warten - tassevoll zapfen - 3 Minuten warten etc.) NUR über die WASSERDÜSE leerzuppeln.

      Erstmal.

      Damit der Boiler schonmal wieder bissi "Platz" bekommt innendrin.
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)