Jura Impressa S9 - Nach Reinigungsprogramm fliegt der FI

    • Jura Impressa S9 - Nach Reinigungsprogramm fliegt der FI

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S9 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo

      ich habe heute morgen bei meiner S9 das Reinigungsprogramm gestartet, lief auch normal durch bis zum pipsen und der Meldung Schale leeren.
      Also Schale raus und das Brühe wegschütten. Aber die S9 pipst weiter und sagt immer noch Schale leeren.
      Alswo schale wieder rein und raus, das ganze bestimmt 5 mal, keine Änderung, pipst weiter und sagt Schale leeren.
      Also Kontakte an der Schale prüfen, waren Sauber und auch in der Schale keine Kaffeereste oder Wasser.
      Die Kontaktaufnahmen in der Maschine selbst sehen auch sauber und nicht verschutzt aus.
      Nach weiten diversen Malen rein und raus ändert sich nix :(

      Keine Taste reagiert aus AN/AUS.

      Also Schale drin und Maschine aus, wieder einschalten und im Display steht: Spülen, wie normalerweise nach dem Reinigungsprogramm auch.

      Also Taste Spülen gedrückt, alles wie normal, Maschine tut was und nach 1 sekunde alles tot, FI-Schutzschalter rausgeflogen.

      Also in den Keller, FI wieder rein, Maschine an, Maschine läuft an und 1 sek. später wieder alles tot, FI wieder raus.

      Stecker gezogen, FI wieder rein, Stecker in dioe Dose, FI wieder raus.

      ??? hat jemand eine Idee was ich prüfen muss ??

      Danke vorab für Vorschläge

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,
      da muss die Rückwand runter und kontrolliert werden, wo sich ein Leck befindet. Vermutlich tropft Wasser vom Thermoblock auf den Trafo. Bestenfalls ist nur die Tropfschale unglücklich nach hinten übergelaufen, aber aufschrauben solltest Du das Gerät in jedem Fall.
      _____________________

      Gruß, Manuel
    • Na, dann hab ich ja heut abend was zu tun

      Die Tropfschale war nach der Reinigung nicht so sehr voll, das Wasser stand nicht so hoch, hinten bei den beiden Fühlern war es trocken.
      Der Tresterbehälter war auch nur bis zu dem Gummitel gefüllt, eigentlich wie immer bei der Reinigung.

      Werde das Gehäuse mal öffnen und schaun ob ich irgendwo Wasser finde.

      Bis Dato (na, hat fast 10 Jahre und so 18000 Bezüge auf dem Buckel) waren dei Schläuche dicht.

      Danke Ralph :)
    • So, Rückwand ist weg, innen sieht die Maschine trocken aus, sehe kein Wasser irgendwo stehen.
      Am der ?Druckeinheit? sind die Schläuche auch dicht, ein wenig Ablagerungen.
      Auf den Blech unter der Einheit sind ein paar weisse Ränder, aber nicht viel.
      Aber das Gleiche, Stecker rein, Tassenbeleuchtung an, Taster AN/AUS und FI ist wieder weg.
      Das Lange Zahnrad der Brüheinheit hat etwas Spiel, da scheint auch nix verklemt zu sein.
      Drehen lässt sich das Rad auch
      Tips ??
    • der Motor der Brüheinheit (rotes und grünes Kabel) hat nur 0,6 OHM, ist das ok ?
      habe das Kabel vom Motor an der Platine abgezogen und den Stecker wieder in die Dose gesteckt, FI wieder raus, ohne dass der Motor mit der Platine verbunden war ?(
      Die Bautele auf der Platine sehen ok aus, nix verschort oder verkokelt.
      Wo muss ich messen um den Fehler einzugrenzen?
      Bin für jeden Tip dankbar :)
    • Hallo,

      wenn keine Feuschtigkeit im Gerät die Ursache ist, muss ein Verbraucher defekt sein (zumindest "leichter" Masseschluß)
      Da kannst Du nur Verbraucher für Verbraucher messen (gegen Masseschluß etc.).

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)