Saeco SUP032OR Talea Giro - Wassertank undicht wenn in Maschine

    • Saeco SUP032OR Talea Giro - Wassertank undicht wenn in Maschine

      Hersteller: Saeco | Typ-/Modell: SUP032OR Talea Giro | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo,
      wir haben im Büro eine Saeco Talea Giro stehen, die schon seit Wochen Wasser verliert. Ich bin jetzt der Sache nachgegangen und bin mir sicher, dass der Wasserverlußt etwas mit dem Wassertank bzw. der Verbindung von Tank zur Maschine zu tun haben muss. Denn die Maschine tropft nur, wenn der gefüllte Wassertank eingesteckt ist.
      Der Tank alleine tropft nicht. Beim einschieben des Tanks ragt ein Zapfen in den Tank und öffnet wohl das Ventil. Weiß jemand, ob es dazwischen irgend eine Form von Abdichtung gibt. Könnte da das Problem liegen ?
      Viele Dank im Voraus. Jürgen

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo Jürgen,

      es gibt bei allen Maschinen eine Abdichtung zwischen Tank und Gehäuse.

      Wenn diese mit der Zeit verschlissen ist, musst du diese auf jeden Fall austauschen, da sonst Wasser auf die Elektronik kommen kann.

      Die Dichtung ist im Shop zu bekommen

      komtra.de/de/Saeco-Ersatzteile…serbehaelterdichtung.html

      Es gibt leider nur eine Anleitung zum Öffnen der Geräte- und leider auch nur von einem anderen Forum

      kaffeemaschinendoctor.de/download/oeffnen_gehaeuse_talea.pdf

      Ich hoffe, es hilft ein wenig weiter...

      Melde dich mal, ob es geklappt hat

      Gruß

      Cassy
    • Talea Giro tropft nicht mehr

      Hallo, die Aktion war erfolgreich. Es handelte sich nur um die Dichtung.Ich habe sie mir bei einem Reperaturbetrieb besorgt.
      Preis: 65 Cent !! 2,35 Euro + Versandtkosten beim Versand. Dieser Aufschlag ist m.E. mit nichts zu begründen.
      Bei der Beschreibung wird darauf hingewiesen, dass die Dichtung geräteseits verbaut ist. Das stimmt nicht.
      Die Dichtung befindet sich am Wassertank und kann ganz einfach entnommen werden. Also kein Auseinanderbauen notwendig.
      Vielen Dank für die Hilfe.
      Gruß Jürgen
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)