Jura Impressa E10 - zu wenig Kaffee in der Tasse, zu viel Wasser in der Auffangschale

    • Jura Impressa E10 - zu wenig Kaffee in der Tasse, zu viel Wasser in der Auffangschale

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E10 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo und guten Morgen,

      wir haben uns gerade eine E10 zugelegt, nachdem wir die Lust an unserer E50 doch nach und nach verloren haben. Sie ist schon eine ganze Klasse komfortabler.

      Um sie gleich fit zu machen, hat sie neue Mahlsteine bekommen und die Brüheinheit wurde revidiert.

      Sie macht nun zauberhafte trockene "Kaffeekekse" und der Kaffee ist schön stark und super heiß.

      Aber nun kommt's. Sie lässt einfach zu wenig Kaffee in die Tasse, sondern entsorgt zu viel Wasser in die Auffangschale. Das macht sie meistens beim ersten Kaffee, danach scheint sie sich zu erinnern ;), wo das Wasser landen soll. Ich teste die Mengen inzwischen mit dem Messbecher.

      Hab ich da beim Revidieren etwas falsch gemacht. Hab schon mal im Forum ventiliert und gelesen, dass es eher am Drainageventil liegt, als an der kompletten Einheit. Die läuft auch ganz geschmeidig.

      Sollte ich das Ventil nochmals auseinanderbauen und nochmals mit neuen Dichtringen versehen. Oder doch die ganze Einheit nochmals überarbeiten.

      Ich würde mich ganz doll über eure Hilfe freuen.
      LG Pittu

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      wenn das Wasser nicht durch das Drainageventil sondern als "Fremdwasser" an der
      Brüheinheit entweicht kann es sein, dass Deine Brüheinheit nicht für Lippendichtungen
      geeignet ist. In diesem Fall müßtest Du, auch wenn das Gerät sich dann nicht mehr
      so geschmeidig anhört, wohl oder übel auf normale O-Ringe wechseln. Falls Du schon
      normale O-Ringe einsetzt und dennoch Wasser an den Brühdichtungen vorbei entweicht,
      ist die Brüheinheit so abgenutzt, dass sie komplett ersetzt werden muss.

      Um festzustellen wo genau das Wasser austritt musst Du die Auffangschale ohne den
      Aufbau für den Tresterbehälter in das Gerät einsetzen, den Microschalter rechts mittig
      überlisten (der wird sonst von dem Einsatz betätigt), einen Bezug starten und von vorne
      in das Gerät schauen (Taschenlampe). Dann kannst Du normalerweise erkennen in
      welchem Bereich das Wasser austritt.

      GRuß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Jura E10 - zu wenig Kaffee in der Tasse, zu viel Wasser in der Auffangschale

      Hi BS,

      vielen Dank für deine schnelle Info. Ich werde alles nochmals auseinandernehmen und ausprobieren, welche Dichtungen am Besten sind. Notfalls vielleicht doch eine andere Einheit einbauen.

      By the way, heute früh war die erste Tasse wieder nur halb gefüllt und die zweite dann normal - ist schon kurios.

      Lieben Dank und einen schöne Tag wünsche ich euch.

      eure pittu
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)