DeLonghi EAM 3500 Pronto Cappuccino - Kurzschluss

    • DeLonghi EAM 3500 Pronto Cappuccino - Kurzschluss

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: EAM 3500 Pronto Cappuccino | ca. Baujahr: Unbekannt

      EAM 3500 Leistungsplatine


      Hallo Kaffeefreaks,

      habe mir selbst ein Problem eingehandelt. Nach einem Kurzschluss (Masse von Tassenwärmer auf MS am TB) habe ich die Leistungsplatine getauscht. Nun habe ich auf dem Display zweizeilig Glocken von Weckerprogrammierung. In den Testmodi funktioniert glaube ich alles. Bitte um Hilfe

      Vielen Dank

      Helmut

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Reset Leistungsplatine
      - Netzstecker aus der Steckdose ziehen
      - Spültaste und "Vorwahl-Kaffeepulver"-Taste gleichzeitig gedrückt halten und bei gedrückten Tasten Netzstecker einstecken
      - Tasten erst loslassen, wenn die Maschine keine Geräusche mehr von sich gibt.
      Auch ich werde keinen Support per PN oder Mail geben.
    • 16.7 Rückkehr zu den Werkseinstellungen (Reset)
      Zur Rückkehr zu den ursprünglichen Einstellungen der Maschine (auch wenn der Benutzer diese geändert
      hat), wie folgt vorgehen:
      • Drücken Sie die Taste Menü und dann wiederholt die Taste Next bis die Kaffeemaschine folgende
      Meldung anzeigt:
      WERKSEINSTELLUNG NEIN
      • Drücken Sie die Taste Change, und die Maschine zeigt die Meldung “WERKSEINSTELLUNG JA” an.
      • Zur Rückkehr zu den Werkseinstellungen, die Taste OK drücken:
      • Drücken Sie die Taste Menü, um den Programmiermodus zu verlassen, oder die Taste Next, um andere
      Parameter zu ändern.
      Die Kaffeemaschine kehrt zu den Werkseinstellungen zurück und zeigt die Meldung „BETRIEBSBEREIT“ an.
      Auch ich werde keinen Support per PN oder Mail geben.
    • Zieh mal den Stecker der Reedplatine an der Leistungselektronik ab. Es ist der 3polige unter dem Stecker der Bedienteilplatine.
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Steck mal alles ab bis auf das Display und die Zuleitung.

      Gruß JOKEL
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Nicht nur die Mehrfachstecker, auch die einzelnen. Wirklich nur die beiden obengenannten steckenlassen.

      Gruß Stefan
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Sch..., entweder passt die neue Leistungselektronik nicht zu der Bedienteilplatine (war die Nummer neu-alt identisch?) oder die Bedienteilplatine hat beim Kurzschluss was mitbekommen.

      Gruß Stefan
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Hallo Stefan,

      Zum Hergang, TB gereinigt - offen getestet - Kaffee kam problemlos. Bei auswerfen des Pulvers kam ich mit dem Massekabel des Tassenwärmers auf plus von der Endabschaltung bei TB. Sofort aus mit Knall.

      Platine mit richtiger Nummer bestellt. Leider kein Aufkleber auf der neuen Platine. Habe Testmodus für Tasten und auch für die Hauptteile laufen lassen. Die Tasten waren OK, die beiden Ventile klacken, Motor fährt auf und ab. Heizungen funktionieren.

      PS bei ersten einschalten mit neuer Platine warf sie den alten Kaffe aus und ging dann in diesen Zustand.

      LG Helmut
    • Setz dich mit dem Verkäufer der Platine in Verbindung, das kann ja wohl nicht sein, daß da kein Aufkleber drauf ist.

      Gruß Stefan
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Bei einem Kurzschluss geht gerne die Reedplatine kaputt. Diese oder die Temperaturfühler produzieren den allgemeiner Fehler, der sofort nach dem Einschalten kommt. Die Temperaturfühler sollten ca. 100kOhm bei Raumtemperatur haben.

      Gruß Stefan
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Vielen Dank Stefan, hat mir weitergeholfen. Die Reedplatine hat´s auch erwischt. Jetzt läuft sie wieder.

      Noch eine Frage. Ich möchte mir gerne die alte Leistungsplatine herrichten. Weißt Du eventuell die Bezeichnung der Triacs die hier verbaut werden? oder ist das alles vergebliche Liebesmüh?

      LG Helmut
    • Servus Helmut,
      hast ne PN.

      Gruß Stefan
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)