Jura Impressa Z7 - Probleme mit Claris-Blue Nachfüllpatrone von Komtra

    • Jura Impressa Z7 - Probleme mit Claris-Blue Nachfüllpatrone von Komtra

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z7 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo, ich habe mir vor 2 Monaten eine Jura Z7 geleistet. Zum Reinigen verwende ich die Original-Jura Tabs, nachdem das mit den Claris Blue auf die Dauer recht teuer ist, habe ich das Nachfüll-Set von Komtra bestellt.

      Nach dem ersten Mal nachfüllen (Patrone war vorgefüllt) macht die Maschine komische Geräusche, nachdem ich den Wassertank nachgefüllt habe, erschien während des Cappuchino-Bezugs die Meldung "Pflegetaste drücken", danach "System füllt".

      Habe ich mit der Nachfüllpatrone etwas falsch gemacht? Ich habe sie nicht ganz voll gemacht, da sich das Kohle-Sand Gemisch ja noch etwas ausdehnt, der Kunststoff-Stopfen ist fest, beim Spülen des Filters lief noch alles problemlos.

      Vielen Dank für eure Tipps.

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • ...nimm ihn raus und lass ihn draussen.

      So-ein-Filter-bringt-nix-ist-Geldschneiderei-und-macht-Maschinen-oft-und-gern-mal-kaputt-weil-zum-Beispiel-die-Pumpe-sehr-viel-mehr-arbeiten-muss-um-Wasser-durch-den-Filter-zu-saugen.

      :rolleyes:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Hallo,

      die "White" Nachfüllpatronen dürfen nie mit dem Boden aus dem Wasser kommen. Wenn man den
      Tank komplett leert, oder man ihn beim Befüllen so schräg hält, dass der Patronenboden nicht mehr
      komplett im Wasser ist, muss das System neu befüllt / Patrone neu gespült werden. Ob das bei den
      "Blue" genauso ist, kann ich leider nicht sagen, da ich noch nie eine gesehen habe.

      Ansonsten gibt es (auch bei den Originalpatronen) manchmal den Effekt, dass sich das Granulat
      ungünstig setzt. In diesem Fall die Patrone aus dem Tank nehmen, ein paar mal kräftig durchschütteln,
      wieder in den Tank einsetzen und neu spülen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • pauel schrieb:

      ...nimm ihn raus und lass ihn draussen.

      So-ein-Filter-bringt-nix-ist-Geldschneiderei-und-macht-Maschinen-oft-und-gern-mal-kaputt-weil-zum-Beispiel-die-Pumpe-sehr-viel-mehr-arbeiten-muss-um-Wasser-durch-den-Filter-zu-saugen.

      :rolleyes:



      Hmmmmmm, dass so ein Filter nichts bringt würde ich pauschal so nicht sagen.

      Jepp, Maschinen kann er wohl killen.

      Vor allen Dingen wenn der Filter aktiviert ist und das Gerät dann ja nicht entkalkt werden muss. :thumbsup:

      Meine Erfahrungen:

      Wir nutzen unter anderem ein Brita Wasserfilter.

      Wird wohl nichts anderes sein.

      Ohne gefiltertes Wasser kannste den Wasserkocher oder Eierkocher nach 5 mal nutzen gleich entkalken.

      Mit gefiltertem Wasser kannst Du gut 20 mal nutzen ohne groß Kalkablagerungen im Gerät zu sehen.

      Es sind auch so gut wie keine Kalkränder im Wassertank meiner Jura zu sehen.

      Habe schon genug Geräte gesehen wo man im Wassertank ca. 200 alte Wasserstände sehen konnte.....................

      Für meine KFA nutze ich gefiltertes Wasser und entkalke zeitnah wenn die Aufforderung kommt.
      Mit freundlichem Gruß
      Volker
    • Das sagt Jura zu den Filtern:

      Während dem Einsatz der CLARIS Filterpatrone, muss Ihr Kaffeevollautomat nicht entkalkt werden.


      Da sage ich jetzt mal nichts zu................... :thumbsup:

      Wenn Du den Filter im Gerät aktiviert hast wird nie die Anzeige im Gerät kommen, dass Du entkalken sollst.

      Du kannst den Filter aber einsetzen ohne ihn im Gerät zu aktivieren.

      Dann kommt, je nach dem welche Wasserhärte Du eingestellt hast, früher oder später die Anzeige, dass Du entkalken sollst.

      Die Reinigungstabletten enthalten keine Entkalkersubstanz.

      Lass den Filter raus und gut ist.

      Normales Entkalken nach Anzeige reicht völlig aus.

      Ich nutze das Filtersystem nur da wir es ja sowieso für Eier und Wasserdingens haben.
      Mit freundlichem Gruß
      Volker

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Herforder ()

      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)