Jura Impressa F50 - Lauter Knall, Sicherung raus, Maschine schweigt

    • Jura Impressa F50 - Lauter Knall, Sicherung raus, Maschine schweigt

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa F50 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Moin,

      da dies mein erstes Posting hier im Forum ist, versuche ich mal nicht sofort mit der Tür ins Haus zu fallen... ;) .

      Ich bin Dieter aus der Nähe von Hannover und seit rund acht Jahren haben wir eine F50 hier im Haushalt. Die Maschine hat ca. 8500 Bezüge hinter sich (fast alle für Latte Macchiato - also Dampf und Kaffee). In diesen Jahren ist eigentlich nie etwas gravierendes vorgefallen. Vor ca. 3 Jahren habe ich die Kolbenringe erneuert, ansonsten ist noch alles im Originalzustand.

      Als meine Frau vorgestern ihren Kaffee zubereitet hat, hat es plötzlich "laut geknallt und gestunken" (O-Ton der Holden :D ). Vermutlich passierte es, während des Mahlvorgangs, aber vor dem Brühen (der untere Kolben war ganz oben und frisch gemahlenes Kaffeemehl lag drauf). Ausserdem ist unsere Haussicherung rausgeflogen. Da die Sicherung kam, tippe ich stark auf einen 230V Fehler.

      Der Leistungsprint sieht vollkommen in Ordnung aus (keine Brandflecken, verschmorte Bauteile etc.). Den Widerstand des Mahlwerkmotors habe ich mit 56 Ohm gemessen. An den beiden Eingangspins auf dem Leistungsprint (CM2) stehen folgende Spannungen an: weiß/weiß = 17.5V rot/rot = 9.7V.

      Wenn ich den Steker reinstecke, bleibt der Steuerungsteil komplett dunkel, nur die Tassenbeleuchtung ist an (vermutlich 230V).

      Ich habe jetzt mal versucht, mich am E50 Schaltplan zu orientieren, aber der ist ja offensichtlich doch in Teilen deutlich anders. Daher meine Frage: Hat jemand einen F50 Schaltplan, oder "sachdienliche Hinweise"?

      Ist die Maschine tatsächlich nirgendwo selbst gegen Kurzschlüsse gesichert (Sicherung)?

      Schöne Grüße,
      Dieter

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      es gibt im Gerät keine Sicherungen. Jedoch ist für "normale Defekte" der
      Leistungsteil mittels Optokopplern von Steuerungsteil getrennt.

      Die LEDs werden über die Steuerungselektronik mit Spannung versorgt.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • ...ich tippe aufs Mahlwerk.... und ich hoff, die Elektronik hat nix abbekommen........
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Hallo,

      ich habe schon solch einen Fehler gehabt bei dem die Ursache eine defekte Heizung gewesen ist. Durch Lochfraß war diese zerstört worden wodurch es einen Kurzschluß gab. Auf Grund des Alters der Maschine tippe ich eher auf eine defekte Heizung. Da Du anscheinend mit einem Meßgerät umgehen kannst, miß doch mal die Heizwedel gegen das Gehäuse der Heizung.

      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Moin,

      erst mal vielen Dank für die prompte Hilfe.

      Der Fehler ist gefunden:

      Alle Funktionen der Maschine arbeiten soweit einwandfrei 8)

      Der F-Anschluß ist nicht ganz dicht. Wasser ist daraus getropft/gespritzt und hat bei einem der 230V Verbraucher den Kurzschluß verursacht. Die Steuerung arbeitet wie am ersten Tag :thumbup: .

      Die ganze Unternehmung hatte ein gutes: Ich werde die Mechanik überholen (neue Brühgruppe), sowie ein paar "versiffte" Teile austauschen. Außerdem habe ich mal alle Teile ordentlich gereinigt - Kaffeeauslauf etc. sahen nur sehr bedint appetitlich aus :rolleyes:

      Jetzt sehe ich der ganzen Sache absolut entspannt entgegen :thumbsup: .

      Schöne Grüße,
      Dieter
    • So, ich bin ein wenig schlauer: Alles ist doch nicht heil geblieben...:

      - Steuerelektronik scheint zu funktionieren :thumbup:
      - Motor für die Brüheinheit funktioniert, Inkrementalgeber tut's auch, Endlagen werden sauber angefahren :thumbup:
      - Bei "Hahn öffnen - System füllt" stehen 230 V an der Pumpe an, die gibt aber keinen Laut von sich - dürfte also leider kaputt sein (der "Wasserschaden" ist wohl dafür verantwortlich) :(

      Schöne Grüße,
      Dieter
    • ...nimmste schicke blaue CP4 - und alles wird GUT.

      8)
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)