Siemens Surpresso TK60001 - S20 - Diverse Probleme

    • Siemens Surpresso TK60001 - S20 - Diverse Probleme

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK60001 - S20 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hi,

      [img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/75st-13-a577.jpg[/img]

      [img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/75st-14-d67d.jpg[/img]

      habe mir ne defekte S20 und ne S40 in der Bucht gekauft.

      Zur S20:

      Bei der S20 landet das Wasser in der Auffangschale und der Kaffeesatz hinter dei Brühgruppe. Werden wohl die Microschalter sein. Aber manchmal kommt auch noch der blinkende KAffeelöffel, als ob ich den Pulverschacht geöffnet hätte. Kann das auch mit den Microschaltern zu tun haben? Was könnte noch die Ursache dafür sein?
      Auf jeden Fall reagiert Sie ziemlich konfus. Mal springt das Mahlwerk an und der Brühversuch endet mit dem Trester hinter!!! der Tresterschale und ganz trocken. Manchmal klappt es aber auch richtig. Viele andere Mal fährt die Brüheinheit nur hin und her und der leuchtet wieder die KAffeetasse, ohne dass das Mahlwerk anspringt.


      Zur S40

      Hier war immer die Meldung "Türe zu" zu lesen obwohl beide Microschalter gedrückt waren. Die Brühgruppe war verklemmt und auch ein Ausbau nicht möglich, da der Kolben komplett oben war.
      Mit einem Motorradladergerät konnte ich dann die Brühgruppe in Grundstellung fahren und ausbauen.
      Die Kontakte an der Türe waren total voll mit Schmodder, weshalb der Microschalter nicht funktionierte. NAch der aufwändigen Reinigung funktionierte auch dieser wieder.
      Die beiden Teile, die auf den Bildern zu sehen sind, wurden mit der Maschine mitgeschickt. ICh kann Sie aber nicht zuordnen.
      GEhören die da irgendwo hin???
      Außerdem war die Dichtung zw. Pumpe und Hochdruckschlauch undicht und der eingeschraubte Kunststoffeckwinkel war lose und es spritzte auch da heraus. Sah also auch auf dieser Seite alles ziemlich übel aus. Hoffe aber, dass das nun alles war.
      Ach ja. Es fehlt der HAltering (Starlock) die das Blech (das gegen das man die BG schiebt) unterhalb des Antriebs fixiert. Wo bekomme ich die her?
      Sieht aus wie der Haltering Flowmeter, nur eben größer.

      Ach ja...die Niederhalter bei beiden Maschinen sind mittig gebrochen. So einen Supergau hatte ich echt nicht befürchtet.
      Hier werde ich ebenfalls die Microschlater tauschen. BG und DV werde ich ebenfalls revidieren.

      HAt hier jemand Tipps bezüglich der Fehler der S20 und kennt jemand die Teile die bei der S40 dabei waren?

      Danke und Gruß



      Edit zur S20. Da der Pulverlöffel blinkt mit der Meldung für Bohnen füllen und das Pulver ja hinten in der Tropfschale liegt wird es wie beim User Herztal wohl an den Schaltern liegen so hoffe ich...!

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN

      Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von coppamax ()

    • Hallo,

      die Teile kenne ich so nicht - würde mich schon sehr wundern wenn sie zur S40 gehören würden...
      Die Scheibe nennt sich Sicherungsscheibe D= 9 (wahrscheinlich auch unter dem Namen Starlock verkauft).

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Danke für die Infos.

      Beide Maschinen laufen nun nach Reinigung und Wechsel der Schalter fehlerfrei.

      Im Vergleich zu meinen anderen Surpressos hat die S40 die mit Abstand leisesten Mahlgeräusche. Ich meine das nicht motorseitig, sondern das Mahlgeräusch selbst.
      Kann man daraus irgendwie auf den Zustand der Mahlsteine schließen?
      Trester ist Tabförmig und Kaffe aromatisch und stark.

      Gruß

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von coppamax ()

    • Hallo,

      coppamax schrieb:

      Im Vergleich zu meinen anderen Surpressos hat die S40 die mit Abstand leisesten Mahlgeräusche ... Kann man daraus irgendwie auf den Zustand der Mahlsteine schließen?
      nein, da kann man eher nicht.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)