Jura Impressa C5 - Reinigen Entkalken

    • Stimmt- bei Maschinen die kalt entkalken ist das gut möglich . Wollte bloß sparsam rangehen da ich mich mit dem Stoff
      nicht so auskenne. Werde beim nächsten mal höher rangehen(ermutigt durch deinen Beitrag :thumbsup: ) mal sehen welche Kalkbrocken dann rauskommen. Mein vorheriger Entkalker war wohl großer Mist. Wie stellst
      du eigentlich fest wie stark die Maschinen verkalkt sind ? ?( In den Schläuchen habe ich nie was gesehen- nimmst du die Erhitzer
      auseinander ?
      Schönen Abend
    • Man kann es meist an diversen Faktoren erahnen:

      - Kilometerdicke Kalkränder in den Tanks
      - Kalkränder an der Tankdichtung
      - Kalkbrösel im Flowmeter
      - Kalkpfropfen in den Schläuchen (kommt sogar recht oft vor)
      - Stark reduzierter Durchfluss
      - Claris/Aqua Prima Wasserfilter im Tank
      - Claris/Aqua Prima Wasserfilter programmiert, aber kein Filter im Tank

      Wobei letztgenannten mitunter die schlimmsten Fälle sind.
      Grüße
      Kai

      Mein Bastelstübchen
      [img]http://dynsig.ysjoelfir.de/sig.png[/img]

      Fragen bitte im Forum stellen, damit jeder etwas davon hat, nicht per PN oder Mail.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ysjoelfir ()

    • Ysjoelfir schrieb:

      1,5%? Das ist ja fast nix 8| Wenn ich Geräte entkalke, bevor sie verkauft werden, jag ich da irgendwas pi mal Daumen um die 30% durch. Manchmal auch 50. Je nach Verkalkungsgrad. :thumbsup:



      ...kennich.

      :rolleyes:


      ...um NOCH besser zu entkalken, kann man während des Entkalkungsprozesses mal für ne kurze Zeit die Tropfschale ziehn - dann stoppt das Programm und der Entkalker kann länger wirken.
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Hallo,

      mal ne Frage wo ich mich das Thema auch aktuell sehr beschäftigt. Ich besitze eine Siemens Supresso S60 und meine Mutter eine Spidem Villa und ich überlege jetzt welchen Entkalker und welche Reinigungstabletten ich benutzen soll, ist es empfehlenswert sich die jeweiligen vom Hersteller empfohlenen Reiniger/Entkalker zu kaufen oder funktionieren die Produkte aus dem Shop / bzw sind diese gleichwertig? zudem dieser Rote Entkalker aus dem Shop auf welcher Basis ist dieser?

      Edit: Insbesondere die Supresso S60 (Gebrauchtkauf) scheint mir sehr verkalkt zu sein!

      Gruß Jan
    • Hallo,

      der aktiven Substanzten des Flüssigentkalkes sind nach meiner Information
      Amidosulfonsäure und Zitronensäure. Damit sollte er "allgemeinverträglich"
      einsetzbar sein.

      Für Kaltentkalker wie die Siemens würde ich die Mischung etwas kräftiger
      (1:3) machen und für den Heißentkalker (Spidem) etwas dünner (1:5).

      Reinigungstabletten werden eigentlich nur für die Siemens benötigt.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • ....2 Gramm auf nen Liter Wasser????


      Dann kannse auch nen Brausebonbon reinwerfen.
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • pauel schrieb:

      ....2 Gramm auf nen Liter Wasser????


      Dann kannse auch nen Brausebonbon reinwerfen.
      Genau meine Gedanken :thumbsup: Ich denke da fehlt ne Null. Aber ist ja oftmals so, das die Angaben etwas Praxisfern sind. Ich hab z.b. von Neutec Chemie einen Industriereiniger für Spülmaschinen. Damit kann man suuuuuuuuper Brühgruppen reinigen. Die Empfehlen: 1 Gramm auf 5 Liter Wasser. Ich verwende i.d.r. pro Liter rund 100 gramm.. Brühsieb eintauchen, kurz schwenken - sauber. Handschuhe und Schutzbrille nicht vergessen! :thumbup:
      Grüße
      Kai

      Mein Bastelstübchen
      [img]http://dynsig.ysjoelfir.de/sig.png[/img]

      Fragen bitte im Forum stellen, damit jeder etwas davon hat, nicht per PN oder Mail.
    • ...ich rühr mir immer ne gesättigte Lösung an mitm Amidosulfon....

      ...hab mal beim ebay 20kg als Gebinde in Pulverform billig geschossen......... :rolleyes:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • na dann werde ich mir mal Amidosulfonsäure bestellen,wenn die so gut ist.
      Überdosieren sollte man die beim Heißentkalken aber nicht (max. 15%ige Lösung, 15g auf 1Liter), da bei Überdosierung und hohen Temperaturen die Amidosulfonsäure wieder kristallisiert und dann Kanäle und Düsen verstopft.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Codi1 ()

    • Wollte mir gerade bei Ebay Amidosulfonsäure bestellen, aber ich blicke bei der Dosierung nicht durch.
      Bei einigen Angeboten steht in der Beschreibung und auf der Verpackung 10-15g pro Liter und bei einigen anderen Angeboten steht 10-15g pro 100ml. Alle Angebote beziehen sich auf reine Amidosulfonsäure.
      Unterdosieren ist nicht gut, aber Überdosieren bei Heißentkalkung ist ja auch nicht gut. ?(
    • .....so ist dem.

      Machich auch immer so..... Esslöffel in warmem Wasser auflösen zum Bleistift.

      Da geht nix kaputt - auch wenn man mal "zuviel" nimmt.

      :rolleyes:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)