Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa X7 | ca. Baujahr: Unbekannt
Hallo zusammen,
habe hier eine Jura X7 bei der die Dampfheizung kalt bleibt. Ich habe schon den Omega Sensor getauscht und gemessen ob Strom anliegt. Wenn ich vom roten Kabel hinter der Efenlitze direkt am Anschluss gegen das blaue am Netzstecker messe habe ich 230 V anliegen. Kann man den Thermoblock selbst durchmessen und wenn ja welche Werte müssen mir angezeigt werden? Kann die Heizung elektrisch eigentlich kaputt sein oder liegt der Fehler vielleicht eher an der Leistungsplatine oder Steuerelektronik?
Edit:
Habe die Dampfheizung durchgemessen und habe einen Wert von 43 Ohm. An einer S90 messe ich den gleichen Wert. Dann ist die Heizung wohl heil. Wenn aber 230 V an der Heizung anliegen verstehe ich nicht warum sie nicht aufheizt...
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Hallo zusammen,
habe hier eine Jura X7 bei der die Dampfheizung kalt bleibt. Ich habe schon den Omega Sensor getauscht und gemessen ob Strom anliegt. Wenn ich vom roten Kabel hinter der Efenlitze direkt am Anschluss gegen das blaue am Netzstecker messe habe ich 230 V anliegen. Kann man den Thermoblock selbst durchmessen und wenn ja welche Werte müssen mir angezeigt werden? Kann die Heizung elektrisch eigentlich kaputt sein oder liegt der Fehler vielleicht eher an der Leistungsplatine oder Steuerelektronik?
Edit:
Habe die Dampfheizung durchgemessen und habe einen Wert von 43 Ohm. An einer S90 messe ich den gleichen Wert. Dann ist die Heizung wohl heil. Wenn aber 230 V an der Heizung anliegen verstehe ich nicht warum sie nicht aufheizt...
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von toofast ()