Jura Impressa X7 - Dampfheizung bleibt kalt

    • Jura Impressa X7 - Dampfheizung bleibt kalt

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa X7 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo zusammen,
      habe hier eine Jura X7 bei der die Dampfheizung kalt bleibt. Ich habe schon den Omega Sensor getauscht und gemessen ob Strom anliegt. Wenn ich vom roten Kabel hinter der Efenlitze direkt am Anschluss gegen das blaue am Netzstecker messe habe ich 230 V anliegen. Kann man den Thermoblock selbst durchmessen und wenn ja welche Werte müssen mir angezeigt werden? Kann die Heizung elektrisch eigentlich kaputt sein oder liegt der Fehler vielleicht eher an der Leistungsplatine oder Steuerelektronik?

      Edit:
      Habe die Dampfheizung durchgemessen und habe einen Wert von 43 Ohm. An einer S90 messe ich den gleichen Wert. Dann ist die Heizung wohl heil. Wenn aber 230 V an der Heizung anliegen verstehe ich nicht warum sie nicht aufheizt...

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von toofast ()

    • ....prüfe mal direkt vor & nach der Efenlitze auf Durchgang. Wenn Durchgang, dann in Ordnung.... dafür die Kunststoffhülle abziehn.

      Wärs nen Sensordefekt, dann würde die Maschine etwas im Display anzeigen.... Störung 4 oder 6 oder so.

      43 Ohm sind oki.
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Es kommen ja 230 V an dem Thermoblock an. Insofern kann die Litze ja nicht defekt sein, werde sie aber nochmal durchmessen. Habe jetzt mal die Anschlüsse vom Thermoblock Kaffee genommen und siehe da er heizt auf. Somit kann es ja nur noch an der blauen Zuleitung liegen. Frage ist nur welches Bauteil auf der Platine dafür zuständig ist. Oder liegt es an der Steuerelektronik?
    • ...Steuerelektrik hat damit nix zu tun.

      Eventuell ist ein TRIAC auf der LE defekt.

      Erstmal messen.

      8)
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • ....gibts nicht..... gibt Jura nicht raus.

      8)


      ...ich tipp mal auf den neben IC5, ziemlich in der Mitte.... hab grad mal LE geangelt.... der hat Verbindung zum grossen Stecker CP7.


      Im Zweifel alle drei tauschen, die drauf sind - inkl. Optokoppler....
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • So ich habe die LE mal ausgebaut und durchgesehen. Der Widerstand über dem Triac TR2 ist verbrannt. Dann wird vermutlich dieser Triac auch durch sein. Das Problem ist das ich nicht mehr sehen kann was es für ein Widerstand gewesen ist. Vielleicht kannst Du mir ja sagen welche Ringe der Widerstand darüber haben muss.
    • ...die sind da alle gleich - beide im Kühlkörper und auch drunter bei TR2 sind die gleichen..... mehr weissich auchnich - bin kein Elektroniker...... ;(


      Aber vielleicht bekommen wir so ja mal ne Übersicht darüber, welcher Triac was genau macht...... ich hab noch 4 LEs liegen - alle bissi defekt.... MW läuft sofort... heizt bis zum Anschlag o.ä.......
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Hab noch ne LE von einer Cafamosa hier liegen da sind die Bauteile die ich brauche drauf. Werde die Später mal versuchen zu reparieren. Muss nur mal sehen wie ich die Unterbrechung weder heil bekomme auf der Platine. Der TR2 wird ja dann wohl die Stromversorgung des Dampfblocks regeln.
    • Also ich habe jetzt den untersten Optokoppler in der viererreihe getauscht und schon lief die Maschine wieder. Also wenn der Widerstand überdem TR2 verschmort ist und die Leiterbahn hinten unterbrochen ist, muss man den TR2, den Widerstand und den oben genannten Optokoppler tauschen. Hinten auf der Platine habe ich eine Brücke eingelötet da die Leiterbahn unterbrochen war.
    • ...machma Bild & Markierung, was wofür und was getauscht.

      Machenwa X7-Wiki.

      :rolleyes:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)