Siemens Surpresso TK60001 - S20 - Kein Entkalken mehr möglich

    • Siemens Surpresso TK60001 - S20 - Kein Entkalken mehr möglich

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK60001 - S20 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo
      meine S20 zeigt entkalken an, nun bereite ich die Maschine vor, Wasser auffüllen etc,
      dann soll ich den Wahlschalter oben rechts umdrehen, wenn ich das mache passiert nichts!!!
      Jetzt kann ich nicht mehr entkalken und das bei der härtesten Kalkstufe die es gibt.
      Was habe ich noch für Möglichkeiten zu entkalken oder was ist defekt das das entkalken nicht mehr funktioniert?

      Oli

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Nein, geht auch nicht
      und das alles nach den einbau der modifizierten Schaumdüse. (Habe ich vor ein paar Wochen gemacht)
      Ich habe jetzt noch ein mal die originale Düse montiert, funktioniert aber auch nicht.
      Schaumdüse funktioniert 1A

      Oli

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von OliverG ()

    • Hallo,

      wenn rein gar überhaupt nichts passiert kann es sein, dass der Microschalter oben am Keramikventil
      defekt ist oder nicht geschaltet wird.

      Falls die Pumpe jedoch angesteuert wird (230V nach Schalten am KV am Pumpeneingang) und sie
      nicht leise brummt ist die Pumpe oder die Übertemeratursicherung der Pumpe defekt.

      Wenn die Pumpe leise brummt hast Du mit der Entkalkung zu lange gewartet und das System ist mit
      Kalk verstopft. Du musst dann die Verstopfung suchen - und mit etwas Glück kannst Du sie manuell
      beseitigen - ansonsten wenn es tief im Inneren der Heizung ist, benötigst Du eine neue.

      Wenn der Schalter am KV sicher schaltet und dennoch keine Spannung an der Pumpe ankommt könnte
      ein Defekt an der Elektronik vorliegen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo OliverG,

      Du solltest zuerst das Problem
      ausfindig machen, um keine falschen Schritte zu unternehmen - nicht dass du am
      Ende ganze Bauteile wie z.B. die Pumpe austauschen lassen musst.

      Was BlackSheep Dir geraten hat, würde ich Dir auch empfehlen: Nimm alle
      herausnehmbaren Teile einmal heraus und schau nach, ob du eine verkalkte Stelle
      findest - was ich hoffe, da es sonst ein ganzes Stück teurer werden kann, wenn
      keine Garantie mehr auf die Maschine besteht.

      Wenn Du eine verkalkte Stelle gefunden hast, sollte es keine großen Probleme mehr geben. Dann bestellst
      Du Dir einfach beispielsweise einen Entkalker aus dem Bosch eShop oder irgendwo anders im Internet. Je nachdem, welche Stelle
      verkalkt ist, musst Du entweder einen flüssigen Entkalker oder einen in
      Tablettenform verwenden, das wirst Du aber selber merken ;)

      Die Tabletten von Bosch haben bei mir immer ziemlich gut funktioniert. Ich dachte
      einmal, ich könnte meinen Wasserkocher wegschmeißen (bei uns ist das Wasser
      ziemlich "hart" und hat einen hohen Kalkanteil), nach zwei Reinigungsdurchgängen
      war die Sache aber erledigt - wäre sonst auch ärgerlich gewesen, natürlich gebe
      ich lieber 6 oder 7 Euro für eine Packung Entkalkungstabletten aus, die man
      eigentlich immer gebrauchen kann, anstatt 40 Euro für einen neuen Wasserkocher
      auszugeben.

      Viel Glück bei deiner Suche! Geh im Zweifelsfall immer zum
      Fachmann, anstatt bei einer "Operation" den Schaden zu vergrößern ;)
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)