Jura Impressa S9 - Domel gegen Johnson

    • Jura Impressa S9 - Domel gegen Johnson

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S9 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Habe meine S95 gegen eine S9 getauscht und gleich mecker bekommen.
      S95 mit leisem jonson S9 mit Domel war ein sehr großer unterschied muß ich jetzt wieder auf Jonson zurück oder sind es nur die Mahlsteine v2auf v3
      Grüße Harald

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      zum großen Teil kommt es auf das Planetengetriebe der Mühle an.
      Die spezialgefetteten (leisen) Mühlen gibt es mit Johnson und mit
      Domelmotor. Wobei es mir so vorkommt, als ob der leider sehr
      unzuverlässige Johnson noch ein wenig leiser ist als der Domel.

      Die Mahlsteine machen da aber das Kraut nicht fett. Und Mahlsteine
      V2 gab es nur ca. zwischen 2001 und 2003. Das sollte eigentlich in
      keiner der Mühlen mehr drin sein.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      die beiden kurzlebigsten Johnson die ich hatte haben 500 und 850 mal gemahlen bis sie gestreikt haben.
      Der mit den 850 Tassen hatte vorher schon das Leiern angefangen und der mit den 500 funktionierte plötzlich
      nicht mehr. So neu kann ein gebrauchter Johnson gar nicht sein, dass ich mir das nochmal antue...

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ist das johnson Mahlwerk dass, wo man keine Kohlen wechseln kann?
      Habe auch einen der leiert, kann aber leider nicht an die Kohlen ran.
      Ist aus einer S20. Habe nun das Unterteil einer Saeco Mühle genommen und das Oberteil
      von dem alten. Blöd war nur, dass die Stecker anders sind. Hab sie zusammengelötet und mit Schrumpfschlauch
      isoliert. Schaut aus als ob alles ganz normal funktioniert.

      Kann mir wer sagen, ob man die Kohlen doch irgendwie tauschen könnte?
      Danke
    • Hallo,

      Debora schrieb:

      Kann mir wer sagen, ob man die Kohlen doch irgendwie tauschen könnte?
      wegwerfen ist hier die Devise. Die Kohlen nutzen sich ja nicht ohne Grund so
      schnell ab. Der Fehler dürfte eigentlich eher am Kommutator des Motors liegen...

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)