Jura Impressa S70 - Drainageventil tropft nach Kaffeebezug nach

    • Jura Impressa S70 - Drainageventil tropft nach Kaffeebezug nach

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S70 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo,

      ich habe eine Jura S70 sehr günstig erstanden und habe nun Teile bestellt und die Maschine grundlegend "saniert"

      - Brühkammer gereinigt neue Lippendichtringe
      - neuer (revidierter) Thermoblock
      - Drainageventil komplett mit Premiumdichtungen überholt
      - Maschine komplett neu gedichtet

      alt ist geblieben:
      - Keramikventil
      - Pumpe
      - Membranregler
      - Schläuche

      Nun habe ich folgendes Problem. Die Maschine funktioniert soweit super, Kaffee und Dampf kommt. Wenn die Brühkammer öffnet, dann wird das DV angesteuert und es wird etwas Wasser mit einem Stoß in die Schale abgeblasen (über die Ablassöffnung des DV). Das wird sicher noch ok sein, da in der Brühkammer zum Öffnen ja der Druck ausgeglichen werden muss und die 15bar vom Wasserkreislauf auch abgebaut werden müssen.

      Nur wenn die Brühkammer in Ausgangsstellung gefahren ist, dann tropft aus der Brühkammerzulauföffnung des DV Wasser. Und zwar tropft es so lange, bis der Schlauch bis zum Thermoblock leer ist. Das restliche System (also was vor dem Thermoblock ist) bleibt gefüllt.

      Auf diese Weise sammelt sich nach ein paar Tassen etliches an Wasser in der Schale.

      Nun meine Frage: Ist das normal und immer so? hab ich eine Undichtigkeit im System, das so etwas wie eine Membranwirkung entsteht. Also das System unter Druck (beim Brühen) dicht ist und sobald der Druck schwindet Luft einströmt?

      Meine Befürchtung ist halt, dass der O-Ring und das DV innerhalb kurzer Zeit verkalkt und dadurch undicht wird.

      Wenn das so weit alles i.O. und normal ist, könnte man durch den Einbau eines Auslassventils der S90 das Problem vermindern oder gar abstellen?

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      alle Geräte der S-Klasse mit dem TB96 Erhitzer haben zum Drainageventil hin ein
      offenes System. Will heißen, dass das Wasser welches in der Heizung erhitzt
      wird bei der dabei entsehenden Ausdehnung sozusagen als Überdruckauslauf
      über den Stutzen des DVs in die Schale geleitet wird.

      Der Einbau eines Auslaufventils wie bei der S9x wird auch nicht viel bringen, da es
      vor der Erhizung liegt und das oben beschriebene Verhalten dadurch nicht verhindert
      werden kann. Bei der S9x tropft es im Übrigen auch aus dem Stutzen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ok, danke für die Antwort. Da ich die Maschine sofort nach Erhalt zerlegt habe, konnt ich es vorher nicht kontrollieren. Habe gestern sogar bei der teurern BND-Techniker-Hotline angerufen. Aber der Typ hatte ja mal gar keine Ahnung!

      Blöd ist ja wirklich, dass die Schale nach geschätzen 20-30 Tasse voll ist.

      Und halt meine Befürchtung, dass der Stutzen halt sehr schnell verkalkt und auch das DV in Mitleidenschaft zieht.

      Das das Wasser im Thermoblock scheinbar durch das beginnende Kochen alles Restwasser durch den Stutzen raus drückt, hatte ich schon vermutet, aber es ist für den Kalkhaushalt im Thermoblock nicht grad zuträglich.

      Mein Gedanke war auch schon das Auslaufventil direkt vor dem Drainageventil zu versuchen. Aber dann kann sich der System den Druck nicht mehr abbauen... was sicher auch nicht gut für die Lebensdauer ist.



      Ich glaub ich bau einfach die Maschine zusammen und betreibe sie einfach so. Mal sehen wann das nächste TEil kaputt geht.
    • Tja,

      HoPe schrieb:

      Habe gestern sogar bei der teurern BND-Techniker-Hotline angerufen. Aber der Typ hatte ja mal gar keine Ahnung!
      nicht alles was teuer ist ist gut - und nicht alles was kostenlos ist, ist schlecht :D .
      Du hast eine Jura und egal wie teuer die war, was besseres als eine Jura bekommst
      Du nur schwer..

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)