Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S70 | ca. Baujahr: Unbekannt
Hallo,
ich habe eine Jura S70 sehr günstig erstanden und habe nun Teile bestellt und die Maschine grundlegend "saniert"
- Brühkammer gereinigt neue Lippendichtringe
- neuer (revidierter) Thermoblock
- Drainageventil komplett mit Premiumdichtungen überholt
- Maschine komplett neu gedichtet
alt ist geblieben:
- Keramikventil
- Pumpe
- Membranregler
- Schläuche
Nun habe ich folgendes Problem. Die Maschine funktioniert soweit super, Kaffee und Dampf kommt. Wenn die Brühkammer öffnet, dann wird das DV angesteuert und es wird etwas Wasser mit einem Stoß in die Schale abgeblasen (über die Ablassöffnung des DV). Das wird sicher noch ok sein, da in der Brühkammer zum Öffnen ja der Druck ausgeglichen werden muss und die 15bar vom Wasserkreislauf auch abgebaut werden müssen.
Nur wenn die Brühkammer in Ausgangsstellung gefahren ist, dann tropft aus der Brühkammerzulauföffnung des DV Wasser. Und zwar tropft es so lange, bis der Schlauch bis zum Thermoblock leer ist. Das restliche System (also was vor dem Thermoblock ist) bleibt gefüllt.
Auf diese Weise sammelt sich nach ein paar Tassen etliches an Wasser in der Schale.
Nun meine Frage: Ist das normal und immer so? hab ich eine Undichtigkeit im System, das so etwas wie eine Membranwirkung entsteht. Also das System unter Druck (beim Brühen) dicht ist und sobald der Druck schwindet Luft einströmt?
Meine Befürchtung ist halt, dass der O-Ring und das DV innerhalb kurzer Zeit verkalkt und dadurch undicht wird.
Wenn das so weit alles i.O. und normal ist, könnte man durch den Einbau eines Auslassventils der S90 das Problem vermindern oder gar abstellen?
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Hallo,
ich habe eine Jura S70 sehr günstig erstanden und habe nun Teile bestellt und die Maschine grundlegend "saniert"
- Brühkammer gereinigt neue Lippendichtringe
- neuer (revidierter) Thermoblock
- Drainageventil komplett mit Premiumdichtungen überholt
- Maschine komplett neu gedichtet
alt ist geblieben:
- Keramikventil
- Pumpe
- Membranregler
- Schläuche
Nun habe ich folgendes Problem. Die Maschine funktioniert soweit super, Kaffee und Dampf kommt. Wenn die Brühkammer öffnet, dann wird das DV angesteuert und es wird etwas Wasser mit einem Stoß in die Schale abgeblasen (über die Ablassöffnung des DV). Das wird sicher noch ok sein, da in der Brühkammer zum Öffnen ja der Druck ausgeglichen werden muss und die 15bar vom Wasserkreislauf auch abgebaut werden müssen.
Nur wenn die Brühkammer in Ausgangsstellung gefahren ist, dann tropft aus der Brühkammerzulauföffnung des DV Wasser. Und zwar tropft es so lange, bis der Schlauch bis zum Thermoblock leer ist. Das restliche System (also was vor dem Thermoblock ist) bleibt gefüllt.
Auf diese Weise sammelt sich nach ein paar Tassen etliches an Wasser in der Schale.
Nun meine Frage: Ist das normal und immer so? hab ich eine Undichtigkeit im System, das so etwas wie eine Membranwirkung entsteht. Also das System unter Druck (beim Brühen) dicht ist und sobald der Druck schwindet Luft einströmt?
Meine Befürchtung ist halt, dass der O-Ring und das DV innerhalb kurzer Zeit verkalkt und dadurch undicht wird.
Wenn das so weit alles i.O. und normal ist, könnte man durch den Einbau eines Auslassventils der S90 das Problem vermindern oder gar abstellen?
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN