Jura Impressa E75 - Was warten / Austauschen wie oft welche Teile

    • Jura Impressa E75 - Was warten / Austauschen wie oft welche Teile

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E75 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Durch das Lesen in diesem Forum habe ich den Eindruck gewonnen, hier sind viele Mitglieder vertreten, die ein gehöriges Maß an Fachwissen vereinen, deswegen meine Fragen.

      Warum? Meine Maschine war immer bei Jura in Singen zur Wartung. Als ich das erste mal letztes Jahr selber heran ging, hat mich das was ich im Inneren sah davon überzeugt, die Arbeiten lieber selber zu machen.

      Ich habe mir nun vorgenommen, einmal jährlich die nun neue Brühgruppe und das Drainageventil zu revidieren (Dichtringe neu). Wäre es sinnvoll mehr zu ersetzen?

      Maschine hat 20.000 Bezüge, neu ist Brühgruppe, Pumpe, Magnet für Drainageventil, Menbranregler und 2009 wurde durch Jura umgebaut auf Durchlauferhitzer und ein neues Mahlwerk mit Motor verbaut.

      Für Eure Tipps, vielleicht gibt es ja einen Wartungsplan der selbst aus Erfahrungen erstellt wurde, freue ich mich, damit die E 75 noch lange unsere Küche schmücken wird und den Gaumen verwöhnt.

      Vielen Dank!

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • ...das reicht erstmal......... wenn die Mahlsteine noch gut sind, reicht die Überholung der BG... vielleicht mal ne neue Innenverteilermanschette (Wassertankdichtung)..... :rolleyes:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)