DeLonghi EAM 3500 Pronto Cappuccino - läuft aus, Kaffee schmeckt bitter

    • DeLonghi EAM 3500 Pronto Cappuccino - läuft aus, Kaffee schmeckt bitter

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: EAM 3500 Pronto Cappuccino | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo, auf der Suche nach Rat zu unserem Kaffeeproblem bin ich auf euer Forum gestoßen; vielleicht wisst ihr Rat für uns?

      Wir haben seit knapp 6 Jahren eine EAM3500 im 2-Kaffeetrinker Haushalt, bisher ohne jegliche Probleme, aber auch ohne jegliche Wartung / Erneuerung.
      Ausgelesen habe ich gestern:
      tot.Kaffee 5108
      tot. Wasser 773
      descal 22
      Reinigung 11
      Cappuccino 1289

      Unsere 2 Probleme
      1. Wasser unter der Maschine
      2. Kaffee schmeckt zunehmend bitter / komisch

      Im Detail:
      Seit ein paar Wochen finde ich unter der Maschine Wasser + Kaffeesatz, mal frisch, mal angetrocknet. Beim letzten Entkalken war dann ein ganzer See unter der Maschine. Heute wieder nur eine kleine Pfütze. Außerdem ist die hintere Auffangschale immer voll Wasser + Kaffeesatz. Die Pads landen aber eigentlich am Stück im Trester.

      Das Wasser scheint auf den 1. Blick vom Wassertank zu kommen. Es läuft nach entferntem Tank nach vorn / unten.

      Der Tank selbst ist jedoch scheinbar intakt und dicht. Ich würde spontan auf die Dichtung am Tank denken, oder*?*

      Außerdem schmeckt der Kaffee seit einiger Zeit irgendwie nicht mehr so toll, was mich zum Gedanken geführt hat, dass ich ggf. einige Teile mal austauschen muss? Ich find den Geschmack bitter und gleichzeitig fad.

      Ich habe die Maschine gemäß der Anleitung geöffnet, also die Rück - und Seitenwände abgebaut.
      "Hinten" ist die Maschine staubtrocken. Ich hab ein Bild von hinten gemacht - vielleicht fällt jemanden etwas auf`?!

      Danke für euren Rat!
      Kathrin

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
      Bilder
      • Rückseite.JPG

        173,55 kB, 516×682, 493 mal angesehen
    • Das Wasser scheint auf den 1. Blick vom Wassertank zu kommen. Es läuft nach entferntem Tank nach vorn / unten.
      Das ist normal so. kann man nicht ändern.
      Mach mal noch ein Bild von der Gegend um die Heizung. Am besten noch den Deckel abnehmen. Schau dort nach Kalk/Wasserspuren.
      Geht die Brühgruppe schwergängig? Drück auf das silberne Feinsieb. Das müsste leicht gehen. Wenn nicht, demontieren, reinigen, neue O-Ringe und fetten. Etwas Silikonfett auch auf die Antriebsspindel.
      Hast Du auch immer den oberen Brühkolben mit entkalkt???
      Auch ich werde keinen Support per PN oder Mail geben.
    • Ich hab noch ein Bild mit abgeschraubtem Deckel angehängt, ich sehe keinen Kalk, aber rostige feuchte Stellen an diesen beiden Metall"schrauben", die die Schläuche verbinden - hab sie im Bild mit einem roten Kreis versehen.

      Außerdem hab ich grad noch ein Bild von unten gemacht - mit Kreis wo da Wasser austritt. Die Pfütze auf dem Bild ist von 1 Tassenbezug.

      Die Brühgruppe...
      ich hab auf das Sieb gedrückt, ich würde sagen sehr schwergängig, ich brauch gute Kraft um es runterzudrücken. Dort bleibt es dann. Ich kann es mit gleichem Krafteinsatz wieder hochschieben. Ich vermute, dass das ganz und gar nicht so sein soll.
      Bevor ich jetzt Ersatzdichtungen etc. bestelle, wüsste ich am liebsten, ob ich noch weitere Ersatzteile mitbestellen sollte? Die rostigen Schrauben oben austauschen*?*

      Den oberen Brühkolben habe ich nur die letzten 2-3 Male entkalkt - war mir vorher nicht bekannt.
      Bilder
      • von_unten.JPG

        92,33 kB, 830×554, 335 mal angesehen
      • von oben.JPG

        165,22 kB, 830×554, 334 mal angesehen
    • Du musst schauen wo das Wasser herkommt. Ich kann es nicht lokalisieren ;) Kommt alles aus der Dampfheizung? Die Muttern kannst Du etwas mehr zudrehen. Aber Achtung!!! Unten gegenhalten und mit Gefühl zudrehen. Nach fest kommt ab!!!
      Brühgruppe....muss leichtgehen, also revidieren.
      Auch ich werde keinen Support per PN oder Mail geben.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)