Bosch VeroBar 100 TES70151DE - Veraltete VeroBar gekauft?

    • Bosch VeroBar 100 TES70151DE - Veraltete VeroBar gekauft?

      Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: VeroBar 100 TES70151DE | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo,

      seit 4 Tage sind wir Besitzer einer Bosch Verobar 100. Nun lese ich hier das ein Nutzer eine Maschine mit der Tyenbezeichnung TES70159 besitzt. Unsere Maschine hat auf dem Tybenschild folgende Bezeichnungen:

      TES70151DE/13
      FD 9111 160162
      Made in Slovenia

      Haben die mir bei Medimax ein "Uraltgerät" angedreht ?

      Gruß landbastler

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo roadrunner,

      danke für die schnelle Info. Da bin ich ja erst mal beruhigt. Ich las hier im Forum das diese Maschinen in Polen gefertigt werden. Auf meinem Typenschild steht aber Slovenien.
      Ist die Produktion umgezogen oder gibt es mehrere Fertigungslinien ?

      Gruß landbastler
    • Hallo,

      In Slovenien ist die Fertigung der Geräte nicht in Polen.
      Kann sein, dass zu Beginn die ersten Infos noch nicht
      ganz wasserdicht waren.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo ,

      In Polen gibt es ebenfalls zwei Werke in Lódz und Warschau die aber unter anderem nur Komponenten herstellen.
      Die Endmontage und Hauptproduktion findet in Narzarje / Slowenien statt....so weit ich mich dunkel erinnere ein ehemaliges Kühlschrank-Werk :D

      Viele Grüße ,

      roadrunner
      Fragen per PN oder email darf nur stellen wer sich öffentlich im Forum selbst gefährden oder blamieren würde :D
    • Hallo,

      also die EQ7 sowie die Bosch Vero Bar ect. wurden schon immer in Slowenien gefertigt. Das Werk produziert schon seit Jahren diese Kavos und wurden auch nie wo anders gebaut. In Polen werden Kühlkombis und Waschmaschinen gebaut also keine Sorge das sind Slowenische Produkte. Die Geräte werden ständig weiterverbessert und in die Produktion einbezogen. Das Werk in Slowenien arbeitet sehr eng mit dem Werkskundendienst in Deutschland zusammen und hier weden Fehler schnell gemeldet und behoben. Also keine Sorge die Geräte sind gut wenn man sie dementsprechend behandelt.



      Gruß Kavo2010
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)