Jura Impressa E75 - Pumpe läuft bevor Brühgruppe unten

    • Jura Impressa E75 - Pumpe läuft bevor Brühgruppe unten

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E75 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo,ich bin neu im Forum und brauche Hilfe. Nach dem LP Wechsel und Revidieren der Brüheinheit, Drainageventils, Heizpatrone,bei spüllen komt es Wasser tik früer aus dem DW als die BE unten ist.Bei Kaffee Bezug der selbe Spiel.

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      ein kurzer Pumpenstoß beim Runterfahren ist normal. Jedoch sollte
      bei einem funktionierenden Auslaufventil nicht aus dem DV rausspritzen.

      Hast Du das Auslaufventil schon revidiert/getauscht?

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ich würde noch mal das Auslaufventil kontrollieren, ob Ablagerungen aus der alten
      Heizpatrone oder dem Schlauchsystem ins Auslaufventil geraten sind.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo Galaxy905 ,

      Ich wiederhole meine Frage nochmal (wichtig!)

      Kannst Du das Auslaufventil problemlos durchblasen ?


      Den Membranregler kannst Du aussen vor lassen da Heißwasser und Dampf funktionieren. Wäre er dicht ginge auch das nicht.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
      Fragen per PN oder email darf nur stellen wer sich öffentlich im Forum selbst gefährden oder blamieren würde :D
    • Hallo galaxy905 ,

      Ok , dann ist es IN ORDNUNG ! Ich wollte mit meiner Frage nur sichergehen dass Du es NICHT durchblasen kannst , ginge das wäre das eine Fehlerquelle gewesen die Dein Problem erklären könnte.
      Allerdings kann somit das Wasser das aus Deinem DV herausschießt nicht direkt aus dem System kommen da das Auslaufventil einen gewissen Druck braucht bis es öffnet , und das geht nicht so schnell wie es bei Deinem Gerät passiert.

      Hast Du bei Deiner Revision auch das Drainageventil revidert und mit neuen Dichtungen versehen ?
      Wenn ja , bist Du 100% sicher dass Du die 3 O-Ringe an den richtigen Stellen verbaut hast ? Einer dieser O-Ringe ist minimal kleiner , der Unterschied ist mit bloßem Auge auf den ersten Blick nicht erkennbar. Sofern Du aus versehen den kleineren Ring als Schlauchdichtung eingebaut hast und einen dickeren auf den Flansch gesetzt hast wird das DV nicht korrekt dichten und nicht korrekt drainen.
      Der kleinere Ring muss zwingend auf den Kupplungsflansch.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
      Fragen per PN oder email darf nur stellen wer sich öffentlich im Forum selbst gefährden oder blamieren würde :D
    • Hallo RR

      Mit dem DV ist es ausgeschlosen,die 3 O-ringe sitzen auf die richtige Stellen.

      Ich hab den Vorgang noch mal beobachtet und festgeschtelt das die BE,befor die in untere Stelle ankomt,kurz stopt
      und im dem Moment spritzt kurz das Wasser aus dem DV ( Kupplungsflansch).

      Was kann das Sein?

      Gruß galaxy905
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)