Saeco SUP021YBDR Incanto de Luxe - kein Espresso

    • Saeco SUP021YBDR Incanto de Luxe - kein Espresso

      Hersteller: Saeco | Typ-/Modell: SUP021YBDR Incanto de Luxe | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hall Fachleute,
      ich habe eine Incanto und habe das problem, dass bei dem Bezug von espresso kein espresso zum Auslauf herauskommt. Die Maschine funktioniert ansonsten einwandfrei. Es sind bis jetzt 1212 Tassen bezogen worden. Kann mir jemand bei Diesem Problem helfen?

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo, wenn die Maschine mit Bohnen den Espresso zubereiten soll, mahlt sie die Bohnen und schmeist aber das Trestergut wieder aus: Die hälfte des ungebrauchten Kaffes in den Tresterbehälter und in der Abtropfschale und inder Brühgruppe ist der rest. (Komplett versaut. Wenn ich vorher auf gemahlener Kaffee einstelle macht sie das gleiche. Kommt mir vor wie wenn die brühgruppe bei espresso nicht in die richtige Stellung fährt. Normaler Kaffee ist top und hat schon immer funktioniert
    • Läuft die Pumpe überhaut an? Stellung der Brühgruppe läßt sich einfach prüfen, vor Beginn der Zubereitung mal durch den Pulverkaffeeschacht schauen und prüfen ob das Sieb der BG mittig sitzt.(Wobei mir dies absolut unwahrscheinlich vorkommt, da die Position immer von den gleichen Schaltern bestimmt wird). Wassermenge neu programmieren indem die Taste Espresso so lange gedrückt wird bis die gewünschte Kaffeemenge in der Tasse ist.
      Gruß Christoph
    • Incanto SUP 021 YBDR

      Hallo,

      vorab danke für die schnelle Antworten. So nun habe ich die Wassermenge für den Espressobezug einstellen wollen. Nund sagt das Display Mahlwerk blockiert. Das Oberteil der Maschine habe ich abgebaut und die Bohnen ausgesaugt. Im Mahlwerk ist nichts sichtbar lässt sich auch drehen. Nach Zusammenbau wieder Mahlwerk macht nichts und meldet Mahlwerk blockiert. Wenn ich aber mit Pulver Wassermenge für Bezug einstelle funktioniert es auch prima.Dass Kann ja nur ein blöder zufall sein das jetzt dass Mahlwerk spinnt. Also das Problem mit dem Kaffee pulver habe ich erkannt es war einfachzu viel Pulver im Schacht. Ich habe zu spät gelesen dass nur immer nur ein Löffel Pulver in den Schacht darf. Maschine macht mit Pulver wieder Kaffee aber wie bekomme ich die Blockade des Mahlwerks wieder raus??? Gibt es eine Beschreibung wie ich in den testmodus komme und wie ich das Mahlwerk manuel testen kann?

      Gruß Thorsten

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von engele ()

    • Sicher der Motor vom Mahlwerk defekt, das ist ein Standartfehler bei dieser Maschine. Drähte am Kollektor (Klemmung an den Kupferplättchen)lose. Wer geschickt ist kann das reparieren. Um ganz sicher zu gehen kannste ja mal ne Glühbirne an die Anschlüsse des Motors klemmen und schauen ob die kurz aufleuchtet.
      Gruß Christoph
    • Hallo engele ,

      Im Mahlwerk ist nichts sichtbar lässt sich auch drehen

      Wenn Du das Mahlwerk drehen kannst ist vermutlich die Adapterplatte bzw. deren Mitnehmer gebrochen , Du kannst ein intaktes SUP021YBDR-Mahlwerk nicht drehen da es motorseitig einen Schneckentrieb hat. Dieser dreht sich nur durch Motorkraft.

      Läuft denn der Motor hörbar an bevor die Meldung kommt ?

      Viele Grüße ,

      roadrunner
      Fragen per PN oder email darf nur stellen wer sich öffentlich im Forum selbst gefährden oder blamieren würde :D
    • Du kannst ein intaktes SUP021YBDR-Mahlwerk nicht drehen da es
      motorseitig einen Schneckentrieb hat. Dieser dreht sich nur durch
      Motorkraft.

      Naja so ganz kann ich das nicht bestätigen, ich hatte ja gerade meine Mühle auseinander und mit ein wenig Kraft ließ die sich durchdrehen, also selbstzverständlich drehte der Motor dabei mit. Die Schneck hat ja ne ziemlich große Steigung und wenn alles recht frei geht kann man es durchdrehen.
      LG Christoph
    • Dann hast Du ein normales Stahlkegelmahlwerk. In obigem Fall ist es ein Keramikmahlwerk, und das dreht man nicht mit der Hand
      Hatte da auch schon so einen Fall. Da lief das Mahlwerk allerdings und er warf das Pulver immer trocken aus. Die Elektronic misst da noch die Stromaufnahme des Motors, und wenn die nicht passt meint sie entweder keine Bohnen oder Mahlwerk blockiert. Ich hab dann ein neues Mahlwerk eingebaut und gut war.
      Aber bei 1200 Tassen sollte das eigentlich noch nicht der Fall sein.
      Gruß,
      Michael
    • Ja, dass läßt sich, wenn auch schwer, mit der Hand an der Schnecke drehen. (Ist ja bei jeder billigen Spieluhr mit Walze genauso, da treibt auch ein Rad den Windfang mit Schnecke an). Dies geht natürlich nur wenn der Motor recht frei läuft, also die Lager nicht klemmen.
      Gruß Christoph
    • Hallo Christoph ,

      ...keine meiner Keramikmühlen ist von Hand drehbar , auch die Fabrikneuen nicht. Die Steigung der Schnecke ist sehr flach , nicht steil. ?(
      Hast Du eine Mühle wie im Foto dargestellt ?

      Viele Grüße ,

      roadrunner
      Bilder
      • Kermamikmühle.jpg

        26,62 kB, 640×480, 506 mal angesehen
      Fragen per PN oder email darf nur stellen wer sich öffentlich im Forum selbst gefährden oder blamieren würde :D
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)