Jura Impressa F70 - eingestellte Wassermenge stimmt nicht

    • Jura Impressa F70 - eingestellte Wassermenge stimmt nicht

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa F70 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hi, bei meiner Maschine ist es so das manchmal die eingestellte Wassermenge nicht ausgegeben wird.Ab und zu wenn die Maschine so rummspinnt passiert es auch das sie einfach von alleine anfängt Kaffee zuzubereiten.Ist da die Elektronik defekt, oder der Touchscreen ?
      Ich hatte die Maschine schon mal offen und das Flowmeter sauber gemacht, hat aber anscheinend nichts gebracht.Könnt ihr mir weiterhelfen?

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo Schlumpf,



      bei der Wassermenge würde ich auf das Drainageventil Tippen.
      Wenn die Maschine anfängt selbsttätig Kaffee zu Zubereiten kann es an der Elektronik liegen. Es gab Maschinen von Jura die (das ist kein Witz) auf W-Lan Router reagiert haben. Solltest Du kein W-Lan haben, die Maschine trotzdem diesen Fehler zeigt, empfiehlt es sich die Pauschalreparatur von Jura, für 155,-€ mit Teiletausch, in Anspruch zu nehmen. Dort werden alle Fehler die Du auflistest repariert.
      Schau mal hier: de.jura.com/home_de_x/service_support/premium-service_de.htm



      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Hallo,

      selbständiges Zubereiten läßt nahezu zu 100% auf einen Defekt am Touchscreen schließen.
      Und da gilt das gesagte: Pauschalreparatur bei Jura in Singen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo Schlumpf ,

      Neben dem Touchscreen kann es auch an etwas ganz anderem liegen , nämlich an Deinem WLAN-Router !
      Das Problem der selbständigen Zubereitung ist zwar eher typisch für die F90 , es liegt mir jedoch mindestens ein gesicherter Fall vor bei dem eine F70 ebenfalls auf starke WLAN-Frequenzen reagiert hat.

      Teste das mal aus indem Du das Gerät weiter weg vom Router stellst oder das WLAN mal eine Zeitlang abschaltest. Sofern es dann nicht mehr auftritt weißt Du Bescheid !

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • heisst es das meine F70 auch neue Touchscreen benötigt? Jede 3- 5 Tasse um 2/3 weniger Kaffee in der Tasse und schon mal vorgekommen, dass es wieder danach angefangen hat Kaffee zu mahlen (selbständig) . Kann man die Teile nicht zerlegen und reparieren? 170 Euro für Touchscreen ist schon heftig :(
    • Hi,

      ich bin mir ziemlich sicher das der Touchscreen auf den heissen Dampf reagieren kann, der von dem frisch gebrühten Kaffe nach oben zieht.
      Man sieht dann auch wie das Disply beschlägt. Wenn Schmutzpartikel vorhanden sind ensteht somit ein elektrisches Feld.

      Abhilfe schafft z.B. ein Streifen Plastik den man in den Schlitz zwischen Touchscreen und Auslaufabdeckung schiebt und einige mm vorstehen lässt.
      Das bewikrt das der Dampf von unten nicht direkt über den Touchscreen zieht,

      Funktioniert nach erster Beobachtung bei mir.

      Gruss MK79
    • Neue Pauschalen kostet jetzt 75,- die Kleine(Alle)180,- für Neuere(E,F,J Ena,S9Av,One touch) 230,- für Ältere(Ultra Cappu Alte S) und 260 für X-Line Geräte ung Giga. Die letzten 3 Preise sind mit Komponente. 39,- wenn Bedinungsfehler oder kein Fehler vorliegt.Das ist Amtlich
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)