Jura Impressa S9 One Touch - kein Kaffee mehr, Capuccino geht

    • Jura Impressa S9 One Touch - kein Kaffee mehr, Capuccino geht

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S9 One Touch | ca. Baujahr: Unbekannt

      Guten Morgen und hallo zusammen,
      habe seit vorgestern ein merkwürdiges Phänomen:
      alles was aus dem linken Kaffeeauslauf kommt (einfacher & doppelter Kaffee und Espresso),
      kommt nur noch tröpfelig oder garnicht raus.
      Der Kaffee der nicht rauskommt, taucht nirgendwo auf, weder im Tresterbehälter noch in der Tropfschale.

      Vorgestern abend aufgeschraubt und nur geguckt (mehr hab ich mir nicht zugetraut)
      und es ging wieder alles wie gehabt – auch schon vor dem Aufschrauben!
      Gestern alles gut. Heut morgen kam wieder nix raus.
      Bei »Gerät spülen« das Gleiche – also nichts.

      Die ganze Zeit funktionieren Milchschaum, Cappuccino und Latte macchiato wunderbar, d
      aher würd ich Pumpe und Fluid-System ausschliessen, oder?
      Die letzte Entkalkung liegt ca. 3-4 Wochen zurück und ich nutze kalkfreies Wasser ausm Brita-Wasserfilter.

      Hat einer von Euche eine gute Idee was ich checken könnte?

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      leider habe ich so eine Maschine noch nicht in den Fingern gehabt, so dass ich keinen wirklichen Tipp geben kann.

      Die Informationen die mir zu dem Gerät vorliegen besagen, dass das Problem entweder am Quetschventil (heißt so...)
      welches nach der Brüheinheit den Kaffee auf die zwei Ausläufe verteilt liegt, oder der Auslaufschieber selber ist verstopft.
      Das Quetschventil muss im rechten Bereich hinter der Fronttüre angebracht sein.

      Weitere mögliche Fehlerursachen lassen sich nicht erkennen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Oh nett, sehr schnelle Antwort, danke dafür.

      Nachdem ich mittlerweile 4 Aufschraub-Anleitungen im Umfang von 4-30 Seiten habe,
      und immer feststelle das irgendein Detail nicht passt:
      Kannst du mir eine empfehlen wo ich die beiden relevanten Dinger (Auslaufschieber und Quetschventil) erkennen kann?

      Bzw. gibts hier ein Thread mit netten Leuten aus meiner Umgebung die Spaß am (natürlich bezahlten) Rumschrauben haben?
      Mag mich nicht schon wieder 4 Wochen von meinem Baby trennen…
    • Hallo Dieter,

      für dieses Gerät gibt es keine passende Anleitung - zumindest kenne ich keine.
      Ob es Leute mit Spaß am Rumschrauben in Deiner Umgebeung gibt kann man
      erst sagen, wenn man weiß in welcher Umgebnung Du wohnst ;)

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hi BS,
      danke für die Info, dann kann ich ja aufhören zu Suchen ;)

      Also: ich würde mich freuen wenn jemand im Raum Mainz/Wiesbaden oder Umkreis 30 km
      sich mal mein Maschine anschauen & das Problem beheben würde.

      Bitte bitte kein Nachrichten wo die Maschine eingeschickt wird und mehrere Tage oder Wochen weg ist.

      Vielen Dank & in freudiger Erwartung…

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dieter ()

    • Ui...

      Mainz und Umgebung - da wüßte ich jetzt nicht welches Forumsmitglied
      da in der Nähe ist, der sich auch diese durchaus anspruchsvolle Aufgabe
      zutrauen würde...

      Ein Jura-Monteur hat mir mal gesagt, dass arbeiten an dieser Stelle bei
      der S9OT so mit das Furchtbarste ist, was man an einem Jura-Automaten
      machen können muß.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Morsche…
      du steigerst meine Vorfreude auf heut abend – wenn ich das endlich hinter mich bringe – erheblich…
      Wenn ich sie in die Reperatur gebe sind 140€ weg, was ok ist.
      Dauert aber auch 4-6 Wochen und das nervt gewaltig. Daher werd ich wohl selber schrauben.

      Wäre cool wenn Du mit deiner Kompetenz mal über diese Bastelanleitung schauen könntest
      ob das ne vernünftige Grundlage ist, angeblich ist die S95 baugleich zur S9 OT.
      <buessert.de/Technik/Jura-IMPRE…5/Reinigungsanleitung.htm>
    • Hallo,

      ich persönlich bevorzuge die Serviceanleitungen von Komtra.de ;)

      Die S95 ist vom Grundmaschinenkörper nahezu identisch zur S9OT.
      Soweit ist das zutreffend. Jedoch ist der Bereich an dem Du arbeiten
      mußt (Vordertüre und das dahinter) komplett abweichend. Nicht mal
      die Konstruktion des Auslaufschiebers ist ähnlich - geschweige denn
      der Bereich der dort verbauten OT-Technik.

      Zum Öffnen des Gehäuses kannst Du die Anleitungen wohl verwenden.
      Aber spätestens wenn es um das Aufklappen der Türe geht, wird das
      erheblich abweichen, da sich rechts im oberen Bereich die Dampfbox
      befindet (welche möglicherweise mit 2 Schrauben befestigt ist) und
      darunter der "Verhau" mit der Wasser- und Dampfführung incl. Quetsch-
      ventil. Für diesen Bereich habe ich nicht mal eine Ahnung wie das alles
      montiert ist - selbst auf Google ist kein Bild von dem Bereich zu finden.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • so! offen isse

      aber die Schläuche scheinen nicht verstopft zu sein.
      Kannst Du mir anhand des Fotos erklären was Quetschventil und was Auslaufschieber ist?
      Und was ist das weisse runde unten links wo die 2 Klingeldrähte reingehen?

      Meine Theorie: Kaffee (egal ob Latte, Cappu oder Normaler kommen aus dem braunen Schlauch oben rechts.
      Dann sorgt das weisse Ding rechts unten dafür obs zum Cappu oder zum Kaffeeauslauf rauskommt.

      Aber was ist bei mir verstopft?
      Grosses Bild:
      dl.dropbox.com/u/834822/s9ot.jpg

      Kleines Bild:
      [img]http://dl.dropbox.com/u/834822/s9ot_s.jpg[/img]
    • Hallo,

      der Auslaufschieber ist der höhenverstellbare Auslauf in der Frontmitte - liegt bei Dir unten neben dem Schraubendreher.
      Das Quetschventil ist das "weiße runde Ding" links unten, in das der rote, gelbe, schwarze und blaue Draht gehen.

      Deine Funktionstheorie ist m.E. nach zutreffend.
      Als Problemstellen könnte ich mir vorstellen, dass das Ventil den Weg nicht freigibt, oder dass der Auslauf verstopft ist.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Moinsen,
      so hatt ichs mir schon gedacht. Der Auslaufschieber ist frei.
      Sollte ich das Quetschventil auseinander bauen oder ist es hier sinnvoller eine neues zu kaufen?

      Aus dem Schlauch oben rechts kommt alles raus, also Kaffee & Cappu?
      D.h. bis dorthin müsst alles gut sein sonst würd garnix rauskommen, richtig?
    • Hallo,

      Dieter schrieb:

      D.h. bis dorthin müsst alles gut sein sonst würd garnix rauskommen, richtig?
      so sehe ich das auch - zumindest wenn die Pumpe auch in Stellung für Mittenauslauf
      angesteuert wird. Leider kann es auch durchaus bei den Avantgarde-Maschinen
      Probleme mit der Steuerungselektronik geben, da diese nicht so fehlerfrei funktionieren
      wie bei der alten S-Serie.

      Wird das Quetschventil angesteuert und läuft die Pumpe wenn Du aus dem Mittenauslauf
      einen Bezug starten willst? Wobei ich nicht weiß ob das Ventil dazu überhaupt angesteuert
      werden muss oder Mittenauslauf die Entlastungs- bzw. Grundstellung wäre (das musst Du
      natürlich zuerst checken).

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hi BS;
      Tut mir leid, ich verstehe nicht was ich tun soll:
      Wird das Quetschventil angesteuert und läuft die Pumpe wenn Du aus dem Mittenauslauf einen Bezug starten willst?
      Meinst Du bei offener Maschine andrücken damit man sieht was passiert?
      oder Mittenauslauf die Entlastungs- bzw. Grundstellung wäre (das musst Du natürlich zuerst checken).
      Versteh schon wieder nur Bahnhof, sorry…
      Wie check ich und was ist die Entlastungsstellung?
    • Um sicher zu gehen, dass das Problem vorne in der Tür ist, müßtest Du Dich ganz sicher erinnern,
      dass während des (nicht funktionierenden) Bezuges durch den mittleren Auslauf die Pumpe auch
      gelaufen ist und nur kein Kaffee kam. Nicht, dass wegen eines Elektronikdefektes die Pumpe gar
      nicht angesteuert wird, wenn Du durch die Mitte Kaffee beziehen willst.

      Als nächstes muß man wissen, ob sich beim Quetschventil "was rührt" wenn man den Bezug startet.
      Ich weiß aber nicht, ob sich da beim Mitten-Bezug überhaupt etwas tun muss, da es sein könnte, dass
      es von Haus aus in der notwendigen Stellung für den Mittenbezug steht und nur für den Cappu-Bezug
      umschaltet.

      Ich hoffe das war jetzt klarer :rolleyes:
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      ich habe mir das nochmal angesehen...
      Es scheint in der Tat so zu sein, dass das Quetschventil nur angesteuert wird, wenn
      der Cappu-Bezug gewählt ist. Eigentlich müßte sich dort in Grundstellung (auch wenn
      die Maschine aus ist) einfach durchblasen lassen.

      Update:
      Es kommt auch auf die Version der S9 One Touch an. Es gibt auch Quetschentile mit
      3 Schaltstellungen (Mitte eine Entlastungsstellung)

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      Update:
      wenn Deine S9OT die Artikelnummer 13570 hat, fährt der Schrittmotor des Quetschventils 3 Positionen an.
      Wenn Du eine 13361 hast, gibt es nur 2 Positionen die angefahren werden.

      Welches Gerät hast Du genau?

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hi,
      Aaaaah… langsam dämmerts bei mir…

      Also ich lass das gute Stück offen laufen und guck bis wohin der Kaffee kommt.
      Und guck ob sich bei Cappu und Kaffeebezug das Quetschventil bewegt.

      Wenn es sich bewegt säubern, wenn es sich nicht bewegt Problem mit der Steuerelektronik.

      Und jetzt wird peinlich : die Pumpe ist was auf meinem Foto?
      (Nicht sichtbahr weil hinter Brüheinheit?)
      Ach ja, ab und zu tröpfelt was bei mittlerem Bezug raus (heut morgen gings mal wieder »normal«), dann kanns kein Pumpenproblem sein, oder?
      Es kommt auch auf die Version der S9 One Touch an. Es gibt auch Quetschentile mit 3 Schaltstellungen (Mitte eine Entlastungsstellung)
      Hast Du auch noch eine Idee wie ich die Version herausfinde?

      dankbare Grüße
      Dieter
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)