Jura Impressa S95 - beim Spülen nur ein paar Tropfen, Kaffee wird nur 2/3 voll und Dampf aus Drainageventil

    • Hi,

      ich habe ein Erfolgserlebnis. Ich habe heute einfach nochmal entkalt und wie durch ein Wunder läuft sie, danach hat die Maschine eine Reinigung verlangt. Gesagt getan und siehe da, sie ging. Das Wasser kommt gleichmäßig und die Pumpe einheitlich leise.
      Danach war das Mahlwerk dran. Die Kegel waren richtig am Ende, richtiggehend stumpf.
      Nach dem Einbau habe ich laut Anleitung die Kegel justiert und mehrere Tassen bezogen und sie lief astrein. Kann es sein dass es doch eine Verstopfung war die
      sich durch die Entkalkung/Reinigung jetzt doch noch gelöst hat?

      Ich werde jedenfalls mal noch nach dem Flowmeter schaun und evtl. die Pumpe mal tauschen. Was ich festgestellt habe, durch das stumpfe Mahlwerk haben wir die Mühle immer feiner gedreht,
      evtl. war da die Verstopfung zugange, dass doch hin und wieder das Pulver dann viel zu fein wurde?

      Naja jetzt werde ich morgen mal den Kaffee testen ob er was taugt. Ich melde mich wieder um zu berichten.

      Danke erstmal.

      Serwas Marco
    • Hallo,

      BlackSheep schrieb:

      Auch ein zu feiner Mahlgrad kann ein solches Problem verursachen.
      das hatten wir ja auch schon im "Köcher". :D

      Jetzt schau mal ob alles soweit störungsfrei läuft.
      Ansonsten melde Dich halt einfach wieder.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • @BlackSheep,

      also erstmal a fett brontales MERCI für die Hilfe.
      Wie es scheint läuft sie jetzt wider. Also bisher ist alles stabil, der Kaffeemenge is bei jeder Tasse
      die gleiche, der Klang bisher auch, nur die Pumpe, die brummt hin und wieder etwas lauter. Die aber evtl. nach 14400 Bezügen (ist das viel?) evtl.
      mal doch auch getauscht werden darf. Oder was meist Du?

      Jedenfalls schmeckt der Kaffee wieder richtig gut. Der Tausch sämtlicher Dichtungen war zwar eine Menge Arbeit aber es hat sich gelohnt.
      Also danke nochmal und sollte was sein, dann meld ich mich wieder.

      Serwas Marco
    • Hallo,

      die Förderleistung der Pumpe läßt sich ohne geeignete Mittel kaum prüfen.
      Ich hatte schon Pumpen die nach 2000 Tassen kaputt waren und welche die
      klaglos 30000 Tassen abgespult haben. Daher läßt sich auch anhand der
      Laufleistung kein eindeutiger Tipp abgeben.
      Für die nächste größere Revision würde ich aber ruhig mal an einen
      Pumpentausch denken.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hi Blacksheep,

      beim letzten Mal haben wir doch noch über die Pumpe gesprochen.
      Arrrrrghh, etz isse über den Jordan gegangen.
      Zuerst habe ich gedacht etz is alles verstopft Aber ich habe heute die Leitung von der Pumpe zum ersten Ventil (ah mit fällt der Name etz nicht ein)
      ab gemacht und da kommt keine Tropfen mehr. Also die Pumpe fürdert nicht mehr.
      Werde also jetzt eine neue bestellen. Dann glaub ich hab ich wirklich bald alles getauscht.

      Wollte ich nur mitteilen.

      Viele Grüße.

      Serwas Marco
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)