Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S95 | ca. Baujahr: Unbekannt
Hi,
ich bin ratlos. Also ich habe ide Tage sehr viel Zeit mit meiner Jura verbracht. Heute kam mien Servicekit.
Ich habe jetzt mittlerweile das Auslaufventil gereinigt, das Drainageventil revidiert, die Brühgruppe revidiert und das Keramikventil gereinigt und ca. 8mal entkalkt.
Nichts hilft.
Problem ist volgendes. Wenn ich auf Spülen drücke, dann dauert es ewig bis Wasser kommt, dann kommen ein paar tropfen, es macht klack (vermutlich der Magnet vom Drainageventil) und
es dampft aus dem Drainageventil. Man kann dann sehen wie die Leitung die vom Thermoblck weggeht leerläuft in Richtung Brühgruppe.
Beim nächsten Spülen dauert es wieder ewig bis die Leitung voill wird und das gleiche wieder.
Genauso beim Kaffee, hier wird länger gepumpt aber es verhält sich genauso. Man kann wenn oben der Deckel auf ist, oben den Dampf aufsteigen sehn.
Jetzt habe ich versucht das Auslaufventil weg zu lassen und mit Ventil ist das geförderte Wasser weniger als ohne. Sagt das was?
ich habe das Gefühl als wär die Pumpe hin? In der Maschine ist alles trocken. Es läuft nichts aus, das Wasser wird heiß. Ist das nach dem Keramitkventil noch irgendwo eine Stelle wo eine Verstopfuing sein kann?
Ich es möglich dass der Drainageventil ganz hin ist? Wie sieht man das?
Kann man messen ob genug Wasser aus der Pumpe kommt?
So etz war ich nochma unten. Hab gerade in einem Video gesehen dass man den Kontakt der Schale überlisten kann und konnte jetz tman reinschaun.
Also das Drainageventil, hat doch den Anschluss mit der blauen Dichtung die in die Brüheinhein fährt und den ganz normalen Auslauf.
Jetzt habe ich eingeschalten, die Maschine wird heiß und etwas Wasser spritzelt aus dem Anschluss mit der blauen Dichtung. Sieht ganz normal aus.
Wenn ich jetzt spüle kommt garkein Wasser mehr. Er spült und es drückt das Wasser am Drainageventile raus. Sieht so aus als käms aus dem Kappen links und rechts.
Dann das klack, der Magnet schlatet, das Ventil geht auf und alles Wasser schießt über den Ventilauslauf in die Schale. Nachdem der Magnet wie schließt, kommt oben aus dem Anschluss mit der blauen Dichtung
so gespritzel und Dampf. Und das dampft so vor sich hin bis er vermutlich zuende ist. Oder eben bis die Schläuche leergedampft sind.
Vielne dank derweil.
Serwas Marco
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Hi,
ich bin ratlos. Also ich habe ide Tage sehr viel Zeit mit meiner Jura verbracht. Heute kam mien Servicekit.
Ich habe jetzt mittlerweile das Auslaufventil gereinigt, das Drainageventil revidiert, die Brühgruppe revidiert und das Keramikventil gereinigt und ca. 8mal entkalkt.
Nichts hilft.
Problem ist volgendes. Wenn ich auf Spülen drücke, dann dauert es ewig bis Wasser kommt, dann kommen ein paar tropfen, es macht klack (vermutlich der Magnet vom Drainageventil) und
es dampft aus dem Drainageventil. Man kann dann sehen wie die Leitung die vom Thermoblck weggeht leerläuft in Richtung Brühgruppe.
Beim nächsten Spülen dauert es wieder ewig bis die Leitung voill wird und das gleiche wieder.
Genauso beim Kaffee, hier wird länger gepumpt aber es verhält sich genauso. Man kann wenn oben der Deckel auf ist, oben den Dampf aufsteigen sehn.
Jetzt habe ich versucht das Auslaufventil weg zu lassen und mit Ventil ist das geförderte Wasser weniger als ohne. Sagt das was?
ich habe das Gefühl als wär die Pumpe hin? In der Maschine ist alles trocken. Es läuft nichts aus, das Wasser wird heiß. Ist das nach dem Keramitkventil noch irgendwo eine Stelle wo eine Verstopfuing sein kann?
Ich es möglich dass der Drainageventil ganz hin ist? Wie sieht man das?
Kann man messen ob genug Wasser aus der Pumpe kommt?
So etz war ich nochma unten. Hab gerade in einem Video gesehen dass man den Kontakt der Schale überlisten kann und konnte jetz tman reinschaun.
Also das Drainageventil, hat doch den Anschluss mit der blauen Dichtung die in die Brüheinhein fährt und den ganz normalen Auslauf.
Jetzt habe ich eingeschalten, die Maschine wird heiß und etwas Wasser spritzelt aus dem Anschluss mit der blauen Dichtung. Sieht ganz normal aus.
Wenn ich jetzt spüle kommt garkein Wasser mehr. Er spült und es drückt das Wasser am Drainageventile raus. Sieht so aus als käms aus dem Kappen links und rechts.
Dann das klack, der Magnet schlatet, das Ventil geht auf und alles Wasser schießt über den Ventilauslauf in die Schale. Nachdem der Magnet wie schließt, kommt oben aus dem Anschluss mit der blauen Dichtung
so gespritzel und Dampf. Und das dampft so vor sich hin bis er vermutlich zuende ist. Oder eben bis die Schläuche leergedampft sind.
Vielne dank derweil.
Serwas Marco
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dombrator ()