Jura Impressa S9 - kommt kein Kaffe kein Heißwasser und kein Spülwasser

    • Jura Impressa S9 - kommt kein Kaffe kein Heißwasser und kein Spülwasser

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S9 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo



      unsere S9 schwächelt schon wieder, so langsam glaube ich wir haben ein Montagsmodel.



      Also mein Problem:

      Es kommt kein Kaffe kein Heißwasser und kein Spülwasser mehr heraus. Dampfbezug ist noch möglich. Ansonsten macht die Maschine alles ganz normal. Sie meldet kurz "System füllen" wie beim Filterwechsel, aber sie bricht den Dampfbezug gleich ab.

      Wir haben sie schon zerlegt, alles durchgepustet mit Druckluft. Es scheint alles durchzu gehen nur wenn man dann wieder Wasser durchlaufen lassen möchte, geht gar nichts. ?( Kann es sein das es unten an dem Ventil liegt wo das Wasser reinkommt?



      Die Maschine wird nur mit Filter benutzt und sie hat jetzt erst knapp 6000 Bezüge, ich möchte sie eigentlich noch nicht ausmustern.





      Komme gerade wieder von unseren guten Minna.

      Es scheint am Neuen Heizblock zu liegen, es geht einfach kein Wasser hindurch, kann das sein?

      Der Heizblock wurde vor ca 4 Wochen eingebaut.

      Wenn man Druckluft hindurch pustet geht alles durch, nur Wasser geht keines hindurch.



      Ist vielleicht der heizblock defekt? Das Problem trat auf nachdem das Reinigungsprogram durchlief.



      Viele Grüße schon mal danke.

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gummikuh ()

    • Hallo Gummikuh ,

      Du schreibst "Dampfbezug ist noch möglich" und dann "...aber sie bricht den Dampfbezug gleich ab" . Wie genau ist das nun mit dem Dampf ?

      Wenn man Druckluft hindurch pustet geht alles durch, nur Wasser geht keines hindurch.

      Das kann nicht sein , wo Luft durchgeht geht auch Wasser durch , und ein erst 4 Wochen alter Block kann nicht schon wieder zugekalkt sein , noch nichtmal wenn Du Kalk pur einfüllst ;)
      Im Thermoblock ist auch kein Ventil/Weiche oder sonswas , er ist einfach nur ein Stück Wasserführung dass von Metall ummantelt ist.

      Ich würde jetzt in der Tat ein defektes bzw- verklemmtes Auslaufventil als Ursache in Erwägung ziehen , das ist das Teil direkt nach der Verteilung an der Pumpe das Du wahrscheinlich auch meinst.
      Wenn dieses nicht mehr öffnet oder der innere Stößel gebrochen ist funktioniert weder Kaffee noch Spülung noch Wasserbezug. Öffne das Ventil mal und prüfe die Bauteile. Wenn nichts gebrochen ist und auch die Formdichtung an der Spitze des Stößels ok ist fette alles schön ein , checke es auf Leichtgängigkeit und baue es wieder ein.

      Und nebenbei : Eine S9 mit 6000 Tassen ist noch in der Blüte Ihrer Jugend...von "Entsorgen" oder "Ersetzen" will ich da noch nichts hören ;)

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo Caro ,

      Wenn der "Bopel" ( Formdichtung :D ) vom Stößel gerutscht ist dann muss das Ventil entweder neu oder es muss revidiert werden.
      Das "Bopel"-Gummi verliert mit der Zeit sehr an Elastizität was irgendwann zum Ausfall führt.

      Ich denke nach dem Tausch ist alles wieder ok ;)

      Viele Grüße ,

      roadrunner
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)