Saeco SUP018C Cafe Prima - wenig Kaffee

    • Saeco SUP018C Cafe Prima - wenig Kaffee

      Hersteller: Saeco | Typ-/Modell: SUP018C Cafe Prima | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo,
      ich habe ein Problem mit meiner Saeco Cafe Prima.
      Tassen sind nur 1/4 voll.
      wenn die Maschune eingeschaltet ist läuft eigentlich alles normal ab.
      Will ich dann eine Tasse Kaffee laufen lassen passiert folgendes
      Kaffee wird gemahlen,Vorbühfunktion hört man.
      Es kommt aber nur wenig Kaffee und das Ausrufezeichen leuchtet auf.
      Heisses Wasser kann ich aber noch bekommen.
      Der Support lässt sich zurückschieben und ein wenig Wasser tritt aus.
      Die Maschine hört sich ganz normal an, man kann nicht hören ob sie eigentlich noch was tun möchte.
      Habe die Maschine auch schon aufgemacht und die oberen Schläuche sowie das weiße 5 Mark große Teil gereinigt.
      Kann mir jemand helfen?
      Gruß Lufo

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo LuFo ,

      Baue mal das Sieb und das Cremaventil der Brühgruppe aus und reinige es penibel , es setzt sich dort gerne mal was zu.

      Hast Du das 5-Mark-Stück-große Teil (=der Flowmeter ;) ) auch geöffnet und innen gereinigt ? Ich hätte jetzt nämlich direkt darauf getippt da der Flowmeter der Wasserzähler der Maschine ist der für die ausgegebene Wassermenge verantwortlich ist. Speziell in der sehr sehr eng zulaufenden Einströmdüse können Sich winzige Partikel festsetzen die das Anströmverhalten des Wassers auf die Turbine beeinflussen...und dann stimmen die Mengen nicht mehr.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo Roadrunner,
      danke das du mir helfen möchtest.
      Den Flowmeter hatte ich auseinander, kann man das Rädchen auch falsch rum einsetzen?
      Das Sieb habe ich gerreinigt, wo ist das Cremaventil?
      Das Ergebnis ist immer noch das gleiche, ich habe auch mal versucht die Mählstärke zu verringern,hat aber auch nichts gebracht.
      Gruß Lufo

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lufo ()

    • Hallo Lufo ,

      Ja , man kann das Turbinenrad auch kopfüber einsetzen , das funktioniert aber nicht.
      Die Schaufelstege müssen nach unten...macht man aber rein intuiitiv aber schon so.

      Das Cremaventil sitzt oben unter dem Auslaufrohr der Brühgruppe , um es zu erreichen musst Du die beiden Schrauben des Auslaufrohres lösen , darunter kommt dann die Feder und die Kugel des Cremaventiles heraus.
      Bitte achte darauf dass die Kugel nicht weghüpft , die findest Du im Leben nicht mehr ;)

      Viele Gruße ,

      roadrunner
    • Hallo Lufo ,

      Löse mal die Deckelschrauben soweit dass Du den Deckel schnell abbekommst , beziehe dann mal 1 Minute Heißwasser.
      Ziehe dann den Netzstecker , öffne die Haube und fasse mal an die Pumpe.

      Wenn sie jetzt heiß ist dann hat sie wohl das Ende Ihres Lebenszyklus erreicht , bringt nicht mehr den erforderlichen Nenndruck und bricht während des Bezuges ein. Da dann die gemessene Förderrate nicht mehr stimmt bricht die Maschine den Bezug dann ab.

      In diesem Fall sollte eine neue Pumpe (ca. 20€) für Abhilfe schaffen.

      Teste das mal und melde Dich dann nochmal hier ;)

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo Roadrunner,
      ich glaube du hast Recht als ich den Deckel geöffnet habe war die Pumpe ganz heiß
      obwohl ich mindestens eine halbe Stunde nichts mehr an der Maschine gemacht habe.
      Jetzt muss ich erst mal schauen wie ich die Pumpe ausbauen kann und wo ich eine Pumpe herbekomme.
      Gruß Lufo
      PS. Ich muss mal eben korregieren : Wenn die Pumpe rechts liegt dann wird sie nicht warm.
      Auf der Linken Seite das silberne Teil ist aber fast am kochen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lufo ()

    • Hallo Lufo ,

      Auf der Linken Seite das silberne Teil ist aber fast am kochen.

      Das ist auch richtig so , das ist nämlich der Wassererhitzer , der muss nahe 100° heiß sein :D

      Die Pumpe sitzt hinten rechts (von vorne gesehen) und ist rot , sie wäre leicht auszutauschen da sie nur gesteckt ist.

      War diese nach 1 Minute Wasserbezug noch ganz kalt bis maximal leicht handwarm ?

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo LuFo ,

      Ok , dann wurde die wohl schonmal erneuert , das ist die neuere Variante.

      Spült das Gerät denn normal , d.H. fließt das Wasser zügig oder auch nur tröpchenweise aus dem Auslauf ?
      Wie ist - rein subjektiv - der Druck bei Heißwasserbezug ?
      Kannst Du im Inneren der Maschine nach einem 1-Minütigen Wasserbezug ein Brodeln hören und nach einer gewissen Laufzeit ein Spucken der Maschine (Dampf im Wasser) beobachten ?

      Viele Grüeß ,

      roadrunner
    • Hallo Roadrunner,
      erst mal vielen vielen Dank für Deine Hilfe. :P
      ich habe den Support noch einmal geöffnet und alle Kabel kontrolliert.
      Bin mir noch nicht ganz sicher ob man das Turbinenrad nicht doch falsch rum einsetzen kann
      weil da keine erkennbaren Schaufeln waren nur auf der einen Seite war ein schwarzer Punkt.
      Es kann auch sein das 2 Kabel die direkt hinter der Kaffeleute sind nicht ganz fest waren.
      Ich weiß es nicht, bin aber Sicher das alles was wir gemacht haben dazu geführt hat das sie wieder läuft.
      Also nochmal vielen Dank. :)
      Da ich die Mahlstärke verändert habe, weiß ich nicht mehr wie sie war, zumindestens ist der Kaffee etwas dünn kannst du mir
      noch die optimale Einstellzahl sagen ?
      Danke Lufo
      PS.Habe 3 Tassen Kaffee gezogen und alles lief SUPER
    • Hallo Kufo ,

      Stelle den Mahlgrad so ein dass die Körnung in etwa der von gekauftem Pulver entspricht. Wenn der Kaffee zu dünn ist kannst Du auch den Pulvermengenschieber über das zweite Einstellrädchen im Bohnenbehälter verwenden und das Verstellrad nach "+" drehen , dann mahlt die Maschine mehr Pulver und der Kaffee wird stärker.
      Auch wenn Deine Maschine dieses zweite Rädchen nicht hat kannst Du die Menge erhöhen : Wenn Du die Maschine öffnest siehst Du vorne mittig eine Zahnstange. Diese wird von einem Halter der mit 2 Schrauben gesichert ist arretiert.
      Löse diese Schrauben und schiebe die Zahnstange nach LINKS , damit erhöhst Du die Mahlmenge der Maschine. Vergiss nicht danach die Schrauben wieder festzuziehen ;)

      Wenn die Maschine jetzt funktioniert war das Turbinenrad richtig montiert.

      Ich weiß es nicht, bin aber Sicher das alles was wir gemacht haben dazu geführt hat das sie wieder läuft.

      Lieber nicht wissen warum genau sie wieder geht als genau wissen warum sie nicht geht :D


      Viele Grüße ,

      roadrunner
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)