Jura Impressa S9 - dünner Kaffee, mahlt wie wenn Bohnen fehlen

    • Jura Impressa S9 - dünner Kaffee, mahlt wie wenn Bohnen fehlen

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S9 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo, hat einer eine Idee wie man unserer Minna helfen kann, sie produziert nur noch dünnen Kaffe auch wenn man den Mahlgrad ganz auf fein stellt, ist das Mahlergebnis immer noch sehr grob. Wenn die Maschinen mahlt, hört es sich immer an als ob nicht genug Bohnen nachrutschen, wie wenn Bohnen aus gehen. Die Gute hat erst ca. 5600 Bezüge. kann es auch am Kaffee liegen, ist der vielleicht zu ölig? Ich habe auch schon versucht während dem Mahlvorgang die Bohnen im Behälter zu schieben, es liegt also auch nicht daran das die Bohnen nicht richtig nachrutschen.

      Viellen Dank, schon mal.

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      wenn man keine Kinder im Haus hat und auch nicht vor hat in den
      Bohnenbehälter zu greifen während das Mahlwerk läuft, kann man
      bei recht öligen Bohnen den Eingreifschutz-Stern herausnehmen.
      Dann rutschen die Bohnen besser nach. Auch hilft es bei bestimmten
      Bohnensorten, diese erst mal mit einem Küchenkrepp abzureiben.

      Abgesehen davon scheinen Deine Mahlsteine hinüber zu sein.
      Wenn auch bei feiner Einstellung ein grobes Ergebnis rauskommt,
      werden sie stumpf sein. Dabei ist die Tassenanzahl nicht ausschlag-
      gebend. Es gneügt ein einziger Stein zwischen den Bohnen um die
      Mahlsteine zu zerstören.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BS,

      danke für die Antwort.



      Kinder sind im Haushalt, lass ich lieber drinnen, den Schutz.



      Ich habe jetzt mal alle Bohnen raus und habe das Mahlwerk ausgesaugt, dann habe ich noch wärend der Deckel weg war das Mahlwerk noch feiner gestellt. Jetzt mahlt es wieder mit einem "vollen Geräusch", hört sich komplett anders an als vorher. Der Trester ist etwas feiner geworden und der Kaffee schmeckt, glaube ich, besser. Nur habe ich jetzt das Problem das Sie "Bohnen füllen" anzeigt obwohl Bohnen drinn sind?



      Hoffe sie haben mir nochmal einen Rat. Soll ich gleich ein komplettes Mahlwerk kaufen oder nur die Steine?



      Grüße

      Caro
    • Hallo,

      gummikuh schrieb:

      Hoffe sie haben mir nochmal einen Rat. Soll ich gleich ein komplettes Mahlwerk kaufen oder nur die Steine?
      bei der S9 kann man sich doch eigentlich damit weiter helfen,
      dass man in der Programmierung die Mahlmenge deutlich erhöht.
      Dann sollte auch die Meldung mit dem Bohnen füllen weg gehen.

      Grundsätzlich sollte bei dem Gerät ein Tausch der Mahlsteine
      ausreichen. Es sei denn, es hat einen Johnson-Motor in der Mühle
      der schon vernehmlich leiert.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Pulvermenge habe ich schon die Maximalmenge.



      Wenn ich das komplette Mahlwerk kaufe, sind da auch die leiseren Mahlelemente drin oder sind das die V1?

      Wann fängt der Motor an zu leiern? Lohnt es sich wenn ich nur den Ring und den kegel nehme? ?(



      Grüße
    • Hallo,

      gummikuh schrieb:

      Wann fängt der Motor an zu leiern?
      wenn er kaputt ist... :D

      Die Unterschiede bei der Geräuschentwicklung der Mahlsteine ist
      marginal. Das was einen größeren Unterschied macht, sind die
      Getriebe der Mahlwerke; da gibt es leisere und lautere.

      Ich würde nur Mahlkegel und Mahlring nehmen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)