Jura Impressa Scala - Heizpatrone ersetzt

    • Jura Impressa Scala - Heizpatrone ersetzt

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Scala | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo Leute, habe bei meine jura impressa scala die heizpatrone ersetzt... wann ich sie jetzt einschalte geht die Brühgruppe nach unten und nach oben und danach blincken alle led leuchten ständig und geht gar nichts mehr..... was muss ich machen??... die kabel habe ich wieder an gleichen ort angeschlossen

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      das bedeutet normalerweise, dass es ein Problem mit
      dem Thermosensor (das Teil mit dem grünen Kabel)
      gibt (Steckkontaktproblem, Kabelbruch, Defekt).
      Der Sensor muss bei 20°C 12 kOhm Widerstand haben.

      Auch die Übertemperatursicherung im schwarzen Kabel
      prüfen. Sie muß vollen Durchgang haben.

      Warum hast Du die Heizung überhaupt ersetzt?

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo ,

      wie schon von BS geschrieben solltest Du den Thermosensor messen und die Übertemperatursicherung auch. Dazu musst Du aber beide Bauteile abstecken um keinen Messfehler zu bekommen.

      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Entschuldigung, dass ich mich da einmische,
      ich hab jetzt nicht im Kopf, was das Blinken im einzelnen bedeutet, aber nach dem Wechsel der Heizpatrone muss als erstes das System wieder gefüllt werden. Dreh dazu den Dampfwahlhebel nach rechts und drück gleich danach
      die Spültaste. Nun sollte die Pumpe anspringen und Wasser aus der Dampfdüse austreten. Warte, bis der Wasserfluss von selber aufhört, dann dreh den Wahlhebel wieder zurück. Wenn du Glück hast, heizt die Maschine jetzt auf.
      Wenn sich nichts tut, s. Black sheep und Mario.

      gruß

      flunitraze
    • Yo, flunitraze hat recht. So wie Jorge es schreibt hat er garnicht erst versucht die Maschine zu entlüften.
      Das kommt davon wenn man nur flüchtig liest!
      Also versuche erst zu entlüften so wie flunitraze es geschrieben hat.

      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Hallo,

      bei der Scala bedeutet Blinken der untere Leuchtdiodenreihe:
      Gerät zu kalt (unter +10°C) sowie diverses; also Störung 2.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      da das Gerät wohl nicht unter 10°C kalt ist, muß ein Fehler an
      Sensor, Kabel oder Elektronik vorliegen. Da Du an dem Sensor
      geschraubt hast, ist es wahrscheinlich, dass der Fehler da liegt.

      Was hat er denn jetzt für einen Widerstand bei 20°C???
      Hat die Übertemperatursicherung vollen Durchgang???

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      wenn Du Dich mit messen überhaupt nicht auskennst,
      bitte einen Bekannten von Dir das zu erledigen der sich
      damit auskennt.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)