Jura Impressa S9 Avantgarde - Undicht, Wasser ausserhalb des Trester-Behälters

    • Jura Impressa S9 Avantgarde - Undicht, Wasser ausserhalb des Trester-Behälters

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S9 Avantgarde | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo

      Ich habe eine S9 Advantage bei der Flüssigkeit austritt allerdings nicht in den Tresterbehälter, sondern ausserhalb. Das heisst wenn ich die Schale entferne ist es im Gerät feucht. Es sieht so aus als wenn es hinten runterläuft , und zwar mittig. Kann mir da jemand helfen. Vielen Dank schon mal im Vorraus

      Gruss Malki

      ;)

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo malki ,

      Das kann mehrere Ursachen haben , wenn es mittig unter der Topfschale ausläuft kann es von der Brüheinheit , vom Thermoblock oder als Sprühstrahl vom Keramikventil aus kommen.

      Zuerst würde ich den Thermoblock ausschliessen was Du mit dem Öffnen der Rückwand schon recht sicher machen kannst. Bitte entferne unbedingt den Netzstecker ! Ist am TB96 und an der Omegaheizung kein Wasseraustritt , Kalkflecken oder Feuchtigkeit zu finden und ist der herausnehmbare Pumpenschlitten am Gehäuseboden trocken so kannst Du den Thermoblock ausschliessen. Das Gute ist Du musst nichts demontieren ausser der Rückwand und eine Taschenlampe zum genau schauen reicht , es geht also schnell und Du kannst bei der Gelegenheit noch eine Sichtprüfung des gesamten Heizaufbaues machen.

      Ich würde mir dann die Brüheinheit vornehmen und zwar zuerst das Drainageventil samt der Kupplungsdichtung. Wie alt ist die BG denn und läuft sie noch rund ?

      Was ich auch schon mehrfach bei der S-Serie hatte war eine defekte Dichtung am Keramikventil (alles normale Fluidsystemdichtungen , ich würde wenn Du sie wechseln musst aber rote aus Viton nehmen , die sind hitzebeständiger) die einen dünnen Sprühstrahl ins Gehäuse produziert hat. Das kannst Du sehen wenn Du einen Bezug ohne Deckel startest , das geht wohl , aber bitte ÄUSSERSTE VORSICHT , es liegen im oberen Bereich ungeschützte Netzführende Bauteile und Kontakte. :!: VORSICHT :!:

      Ganz banal kann auch ein Riss in der Tropfschale vorkommen ,aber das ist selten bei Jura.

      Checke das alles mal durch , viel mehr Möglichkeiten gibt es auch gar nicht ;)

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo Roadrunner

      Vielen Dank für die informationen. Ich habe mir zuerst einmal ein Wartungsset bestellt, da ich die Maschine sowieso einmal gründlich reinigen wollte. Da ich sie dann demontieren muss, werde ich ja sehen wie weit ich komme. Ich melde mich dann wieder

      Gruss Malki

      ;)
    • Hallo Roadrunner

      Habe den Reparatursatz erhalten, und die Brühgruppe ausgebaut. Nach der Reinigung und Austausch diverser Dichtungen, insbesondere beim Drainageventil (war sehr stark verschmutzt und feucht), läuft sie jetzt wieder einwandfrei

      Gruss Malki :)
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)