Krups Orchestro F889 - brüht nicht mehr richtig trotz Teiletausch

    • Krups Orchestro F889 - brüht nicht mehr richtig trotz Teiletausch

      Hersteller: Krups | Typ-/Modell: Orchestro F889 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo Ihr Wissenden,
      nun bin ich schon am Überlegen, ob ich die alte Maschine wegschmeiß.

      Ich habe da eine Krups Orchestro nun seit etwa sechs Jahren. Bis zum Jahreswechsel wirklich klaglos und zuverlässig. Tassenumsatz (Pötte), grob geschätzt etwa 25.000.
      Zum Jahreswechsel fing an, dass seitlich Wasser herauslief.
      Nun dachte ich mir, oK, Schlauch oder etwas anderes undicht. Verschleiß halt.
      Ich habe dann im Frühjahr angefangen, nachdem auch das Mahlwerk den Geist aufgab, mich drum zu kümmern.
      Infos einholen, dann gings los.
      Maschine aufgemacht, gesehen, dass die Heizpatrone arg gebeutelt aussah und undicht war.

      Dachte mir, wenn die Maschine schon auf ist, machs gleich richtig.
      - Heizpatrone komplett getauscht
      - Mahlwerk komplett getauscht
      - Brüheinheit komplett getauscht

      Nach dem Zusammenbau testen:
      Maschine initialisiert, spülen funktioniert (soweit ich das sehe), Heißwasser funktioniert, Dampf funktioniert.
      Beim Kaffe zubereiten ist es aber egal, mit welcher Tassenmenge ich drücke, nach dem Mahlen (viel oder wenig) bricht die Brüheinheit viel zu früh ab und schubst nur etwas hellbraune Brühe in die Tasse. Der Rest (wobei der Rest auch wenig ist) läuft in die Auffangschale (ein klein wenig auch in den Auffangbehälter).

      OK, dachte ich mir, nachdem ich das Forum ein bisschen durchstöbert hatte, Encoder tauschen, weil die Brüheinheit nicht richtig positioniert.
      Das habe ich auch noch gemacht.

      Es bleibt aber der gleiche Fehler. Zubereitung bricht vorzeitig ab, der "schöne" Kaffe inkl. dem Mahlgut läuft in die Auffangschale.
      Ich habe sogar testweise die alte Brüheinheit wieder eingebaut.

      Kann mir wer sagen, nach was ich noch schauen kann?

      Besten Dank schon einmal im voraus.

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      wie Impressator schon gesagt hat, wird das Problem bei der Kaffeepulvermenge
      zu suchen sein. Sofern die Brühkammer nicht knapp halb voll wird durch das
      Mahlen (also sich zu wenig Kaffeepulver in der Brühkammer befindet), bricht die
      Maschine den Bezug ab. Das äußert sich genauso wie Du es beschrieben hast.

      Als Referenzangabe für eine ausreichende Mahlmenge ist die Pulvermenge beim
      2-Tassen-Bezug herzunehmen. Wenn beim 3. Versuch eines 2-Tassen-Bezugs
      in Folge die Pulvermenge nicht mindestens 4/5 der Brühkammer füllt, ist die
      Mahlmenge zu gering. Bei neuer Mühle/Mahlsteinen ist dafür in der Regel ein
      zu feiner Mahlgrad die Ursache.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ich muß die Maschine nicht wegschmeißen :P

      Mahlmenge und zu fein war das Stichwort.

      Nachdem ich manuell Kaffepulver eingefüllt hatte, ging es. Nur über das Mahlwerk nicht.
      Also noch mal das Mahlwerk anschauen.
      Dabei habe ich festgestellt, dass das große Zahnrad noch richtig viel Spiel zum Einstellen hatte. Das Mahlwerk war einfach viel zu fein eingestellt. Also Ritzel um einige Zähne versetzen.

      Nun bin ich am Feintuning.....
      Der Kaffee ist noch etwas stark, aber arg viel feiner geht's nicht mehr, sonst bricht die Maschine wieder ab.
      Wird aber noch...

      Besten Dank auf jeden Fall
    • Hallo,

      je grober desto schwächer wird der Kaffee...
      ...zumindest in einem gewissen Rahmen.

      Wenn er noch zu stark ist, mache noch
      2-3 Raster grober.


      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)