Hersteller: Jura | Typ-/Modell: SONSTIGES | ca. Baujahr: Unbekannt
Hallo miteinander,
ich habe zuletzt mehrere Nespressomaschinen geschlachtet, darin sind ja sehr ähnliche Teile verbaut wie in den Eugster-Vollautomaten.
Hab mal ein Bild der Invensys-Pumpe angehängt, ist laut Aufkleber eine CP4, hat aber eine andere Gehäusefarbe.
Versuchsweise hab ich mal eine in eine Jura E45 eingebaut, funktioniert soweit, ist angenehm leise, ich bilde mir aber ein, dass der Wasserfluss etwas zu langsam ist (der Membranregler ist neu, der Wasserweg kalkfrei).
Kann mir anhand der auf der Pumpe abgedruckten Werte einer der Experten hier sagen, ob irgendwas konkret dagegenspricht, eine solche Pumpe im KVA zu verwenden? Oder sollte das uneingeschränkt möglich sein?

Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Hallo miteinander,
ich habe zuletzt mehrere Nespressomaschinen geschlachtet, darin sind ja sehr ähnliche Teile verbaut wie in den Eugster-Vollautomaten.
Hab mal ein Bild der Invensys-Pumpe angehängt, ist laut Aufkleber eine CP4, hat aber eine andere Gehäusefarbe.
Versuchsweise hab ich mal eine in eine Jura E45 eingebaut, funktioniert soweit, ist angenehm leise, ich bilde mir aber ein, dass der Wasserfluss etwas zu langsam ist (der Membranregler ist neu, der Wasserweg kalkfrei).
Kann mir anhand der auf der Pumpe abgedruckten Werte einer der Experten hier sagen, ob irgendwas konkret dagegenspricht, eine solche Pumpe im KVA zu verwenden? Oder sollte das uneingeschränkt möglich sein?
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
_____________________
Gruß, Manuel
Gruß, Manuel