Bosch Benvenuto TCA6001 - B20 - Verklemmt und nicht mehr brauchbar

    • Bosch Benvenuto TCA6001 - B20 - Verklemmt und nicht mehr brauchbar

      Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA6001 - B20 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo
      Ich habe eine Benvenuto B 20
      Sie hat schon immer ein bisschen geklemmt. Das bedeutet, dass scheinbar der Kolben sich verkantet hatte oder ähnliches. Keiner weiß es genau. Sie krachte dann immer sehr laut zum Ende hin.
      Gestern habe ich den Reinigungsvorgang gestartet. Lief auch bis zum Ende durch.
      Beim nächsten Kaffeeziehen hat sie sich dann wieder verklemmt. Das Wasser kam nur noch aus dem Drainingventil. Das Pulver ist daneben gefallen.
      Ich konnte nichts mehr machen. Habe dann versucht sie auseinander zu bauen.
      Hat alles nicht geholfen.
      Zudem zeigt sie jetzt ständig an Trester leeren.
      Ich bin am verzweifeln. :S

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      möglicherweise ist die Brüheinheit bei Dir defekt.
      Um das festzustellen muß sie aber aus dem Gerät
      raus. Läßt sie sich entnehmen?

      Zur Schale:
      Zeigt die Maschine an, dass die Schale herausgezogen
      ist wenn man der Trester-Leeren Meldung nachkommen
      will?

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Leider lässt sie sich nicht mehr entnehmen.
      Ich habe da schon alles versucht.
      Die Meldung über den zu leerenden Trester habe ich ständig.
      Wenn die Schale draußen ist, aber auch wenn sie geleert in der Maschine steckt.
    • Hallo,

      wenn Du den Motorantriebsstecker von der Elektronik abziehst,
      kannst Du evtl. den Antrieb mit einem 12V Eisenbahntrafo wieder
      in Grundstellung fahren.
      Dabei muß aber das ganze Gerät vom Strom getrennt sein!

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo
      Ich denke das wird nichts.
      Als die Trestermeldung noch nicht angezeigt wurde, habe ich es bestimmt 20 mal versucht, mit an und auschalten die verklemmung zu lösen. ich glaube sie sitzt einfach zu fest.
      Wenn ich wüsste, dass die fehlermeldung mit dem trester weggeht wenn ich die brüheinheit draußen hätte, dann würde ich sie vorsichtig wegschneiden.
      DIe frage ist nur, ob das gleiche mit einer neuen brüheinheit auch wieder passiert. dann lohnt es sich nicht
    • Hallo,

      Aklein7 schrieb:

      Ich denke das wird nichts.
      warum? Mit dem Trafo läßt sich die Einheit rückwärts fahren.
      Wenn sie in Vorwärtsrichtung klemmt hilft das sicher weiter.

      Ich befürchte, dass es nicht nur an einer verklemmten Brüheinheit
      liegt, sondern dass da auch noch was anderes mit von der Partie
      ist. Zum Beispiel die Positionsmicroschalter vom Antrieb.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)