DeLonghi ECAM 656.85.MS - PrimaDonna Elite Experience - Vorne Rechts läuft Wasser Raus

    • DeLonghi ECAM 656.85.MS - PrimaDonna Elite Experience - Vorne Rechts läuft Wasser Raus

      Neu

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 656.85.MS - PrimaDonna Elite Experience | ca. Baujahr: 2020

      Hallo, bin komplett neu hier. Habe das Gerät im April 2020 gekauft und nun ein Problem.
      Wen ich das Gerät einschalten und es Spühlt kommt vorne Rechts sus einer Düse klares Wasser raus. Was ksnn der Fehler sein und gibt es zufällig eine Anleitung? Habe da leider nix gefunden. Danke euch schon mal für die Hilfe

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
      Bilder
      • 20250803_222502.jpg

        225,45 kB, 1.600×804, 11 mal angesehen
      • Screenshot_20250803_223226_Video Player.jpg

        173,13 kB, 1.404×648, 10 mal angesehen
    • Neu

      Bei der geringen Anzahl von Bezügen könnte es auch das untere Magnetventil sein, das nicht mehr richtig schließt.
      Ich hatte noch keine von diesen Maschinen, deshalb bin ich nicht sicher, ob der Dampfboiler beim Einschalten der Maschine mit aufgeheizt wird.
      Wenn der Dampfboiler kalt bleibt, dann gäbe es folgende Diagnosemöglichkeit:
      1. austretendes Wasser ist heiß --> Defekt liegt am oberen Brühkolben.
      2. austretendes Wasser ist kalt --> Defekt liegt am unteren Magnetventil.
    • Neu

      TeKa schrieb:

      Bei der geringen Anzahl von Bezügen könnte es auch das untere Magnetventil sein, das nicht mehr richtig schließt.
      Ich hatte noch keine von diesen Maschinen, deshalb bin ich nicht sicher, ob der Dampfboiler beim Einschalten der Maschine mit aufgeheizt wird.
      Wenn der Dampfboiler kalt bleibt, dann gäbe es folgende Diagnosemöglichkeit:
      1. austretendes Wasser ist heiß --> Defekt liegt am oberen Brühkolben.
      2. austretendes Wasser ist kalt --> Defekt liegt am unteren Magnetventil.
      vielen lieben dank erstmal.
      Hsbe das Teil hier bestellt und das kaputte Teil ausgebaut. Werde berichten wen das Gerät wieder läuft.
    • Neu

      TeKa schrieb:

      Bei der geringen Anzahl von Bezügen könnte es auch das untere Magnetventil sein, das nicht mehr richtig schließt.
      Ich hatte noch keine von diesen Maschinen, deshalb bin ich nicht sicher, ob der Dampfboiler beim Einschalten der Maschine mit aufgeheizt wird.
      Wenn der Dampfboiler kalt bleibt, dann gäbe es folgende Diagnosemöglichkeit:
      1. austretendes Wasser ist heiß --> Defekt liegt am oberen Brühkolben.
      2. austretendes Wasser ist kalt --> Defekt liegt am unteren Magnetventil.
      Hallo Teka,
      Heute ist das ersatzteil geliefert worden und der Einbau ging auch recht gut.
      Und was soll ich sagen, ein riesen großen DANK, Es kommt kein Wasser mehr raus und die Maschine läuft wieder super gut.
      DANKE DANKE DANKE


      Liebes Komtra Team, Dienstag bestellt, Dienstag wurde es gleich verschickt. Heute gekommen, da DHL es seit Mittwoch nicht geliefert hat.

      Alles super und danke
    • Neu

      Freut mich!

      Noch zwei HInweise:
      1. Nach 6.000 Bezügen sollten die drei großen Dichtungsringe gewechselt werden (1x oberer Brühkolben und 2x in der entnehmbaren Brüheinheit) . Dann noch die Innenwand der entnehmbaren Brüheinheit dünn mit lebensmittelechtem Silikonfett einfetten.

      2. Mahlwerk leer laufen lassen. Mit einem Pinsel den Mahlwerksschacht und die Auswurföffnung des Mahlwerks reinigen und mit einem Staubsauger aussaugen.
      Noch besser wäre eine komplette Innenreinigung des Mahlwerks von durch Kaffeeölen verklebtem feinen Kaffeepulver.
      Das tritt bei allen Kaffeevollautomaten über die Zeit auf.

      Schwergängig Brüheinheiten verkürzen die Lebensdauer von Kaffeevollautomaten wesentlich!
      Saubere Mahlwerke sind die Grundlage für ein saubere Maschine und einen gleichbleibend guten Kaffeegenuss.

      Grüße TeKa
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)