Jura C5 Impressa - Kein Kaffeeauslauf, trotz Wasserfluss bis Brühgruppe

    • Jura C5 Impressa - Kein Kaffeeauslauf, trotz Wasserfluss bis Brühgruppe

      Neu

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: C5 Impressa | ca. Baujahr: 2012

      Hallo liebe Bastlerfreunde,

      ich habe schon kleine Reparaturen an meiner Jura Impressa C5 vorgenommen, aber bei diesem Problem weiß ich nicht genau wo ich ansetzen könnte.

      Zum Fehlerbild:

      Angefangen hat es damit, dass die Maschine bei der Reinigung beim Maschinenstart kein Wasser ausgespuckt hat und nach beendeter Reinigung die Leuchte vom Milchaufschäumer geblinkt hat womit ich das gezogene Wasser abgelassen habe. Beim Versuch einen Kaffee zuzubereiten trat das gleiche Fehlerbild auf - Kein Wasser aus dem Auslauf, im Anschluss Druckablass über Milchaufschäumer. (Ich habe gehofft durch erneute Durchführung wird der Dreck vielleicht rausgedrückt, aber leider hat nur die Druckreglermembran nachgegeben - Die ist aber wieder heile.)

      Bisheriges Vorgehen:

      Nach dem Aufschrauben und überprüfen der Leitungen konnte ich eine verstopfte Leitung feststellen die nun gereinigt ist, aber das Fehlerbild bleibt beständig. Da ich einen Wasserfluss bis zur Brühgruppe sehen kann habe ich diese in ihre Einzelteile zerlegt und mit einem Pfeiffenreiniger alle Öffnungen getestet ob diese verstopft sind. Leider waren alle frei. Auch der Auslauf wurde überprüft und alle Öffnungen und Leitungen sind frei.

      Jetzt die Frage, habt ihr noch Ideen woran es liegen könnte, dass kein Kaffe aus dem Auslauf läuft?
      Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!

      Viele Grüße
      BeanMachine

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Neu

      Hallo,

      wenn keine Verstopfung durch Kalk o.ä. vorliegt, kann es an einem defekten Auslaufventil liegen, oder einer zu schwachen Pumpe.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Neu

      BeanMachine schrieb:

      die Leuchte vom Milchaufschäumer geblinkt hat womit ich das gezogene Wasser abgelassen habe
      Damit wollte die die Maschine sagen das sie keinen Wasserfluss feststellen konnte und auf "System füllen" gewartet hat.
      Hast du das Ventil geöffnet und so lange laufen lassen bis die Pumpe von selbst gestoppt hat?

      Bei den Maschinen wird übrigens kein Wasser oder Druck abgelassen...
      Kapselkaffee ist ne tolle Erfindung. Nur 80€/Kg und 8000t zusätzlicher Müll pro Jahr :thumbup:
    • Neu

      Vielen Dank für eure schnellen Antworten.

      BlackSheep schrieb:

      Hallo,

      wenn keine Verstopfung durch Kalk o.ä. vorliegt, kann es an einem defekten Auslaufventil liegen, oder einer zu schwachen Pumpe.

      Gruß
      BS
      Kann ich die Pumpe als defektes Teil ausschließen, weil sie so viel Druck im Inneren aufgebaut hat, dass der Membranregler geplatzt ist?
      Gibt es eine Möglichkeit das Auslaufventil zu testen damit ich den Fehler darauf zurück führen kann?

      Danceman schrieb:

      BeanMachine schrieb:

      die Leuchte vom Milchaufschäumer geblinkt hat womit ich das gezogene Wasser abgelassen habe
      Damit wollte die die Maschine sagen das sie keinen Wasserfluss feststellen konnte und auf "System füllen" gewartet hat. Hast du das Ventil geöffnet und so lange laufen lassen bis die Pumpe von selbst gestoppt hat?

      Bei den Maschinen wird übrigens kein Wasser oder Druck abgelassen...
      Ja habe ich, aber das hat nichts geändert. Beim nächsten Kaffee hat sie sich genauso verhalten, kein Wasser aus dem Auslauf und Milchaufschäumer hat wieder geblinkt. Beim dritten durchführen ist der Membranregler geplatzt und die Maschine ist ausgelaufen.
      Wie erkennt die Maschine, dass kein Wasser fließt? Dann könnte ein Defekt in dem Teil auch dazu führe dass sie den Vorgang abbricht, oder?
    • Neu

      Hallo Harald,

      Ich habe den alten Membranregler mit einem Schraubenzieher jetzt vollends aufgehebelt und ja er war auch schon ein bisschen am rosten.
      Als ich die Maschine aufgeschraubt hatte, konnte ich den Wasserfluss bis zur Brühgruppe beobachten, deswegen denke ich dass das Flowmeter den Fluss erkannt haben müsste, wenn es nicht defekt ist.

      Viele Grüße
      BeanMachine
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)