Jura ENA 5 - Nach Reingung tropft es aus dem Auslauf

    • Jura ENA 5 - Nach Reingung tropft es aus dem Auslauf

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: ENA 5 | ca. Baujahr: 2015

      Hallo zusammen,

      nach einem Reinigungsvorgang tropft es nach Bezug ein ganze Weile aus dem Kaffeeauslauf.
      Woran kann das liegen? Kann ja eigentlich nur was mit der Brüheinheit zu tun haben, oder?
      VG
      Heini

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Hallo.

      Da wird eher der Auslaufverteiler im Kaffeeauslauf mit Kaffeeschmodder zugesetzt sein.
      komtra.de/jura-ersatzteile/jur…-kaffeevollautomaten.html

      Evtl. auch der Kaffeeauslauf
      komtra.de/jura-ersatzteile/jur…omhuelsen-jura-ena-5.html

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo
      ich würde einfach nur den Auslauf ausbauen und richtig sauber machen
      wenn das Baujahr passt kannste die runde Kappe nach oben und vorne ausklipsen
      für das Unterteil braucht man ein Jurawerkzeug
      bei der neuen wäre das aufwendiger
      an der Brühgruppe kann das bei Jura nie liegen
      Grüße Harald
    • Ok, danke für die Tipps. Baujahr habe ich geraten.
      Ja, die runde Kappe lässt sich ausklipsen.
      Habe ich auch schon versucht, an den Seiten, wo die Noppen sind zusammengedrückt.
      Geht aber (noch) nicht ab. Werde es nochmal versuchen.
      Den Auslauf zu wechseln ist echt ein Sch**s. Habe ich schonmal gemacht bei einer anderen.
      Ohne dieses Werkzeug bekommt man die Scheibe, die es festhält, richtig kacke raus.
    • Hier kann man ahnen wie die Rastung ausgeführt
      komtra.de/jura-ersatzteile/jur…eeauslauf-jura-ena-5.html

      Das Werkzeug zum Ausklipsen des Unterteils (ist eine Klemmung keine Scheibe) habe ich mir mal nachgebaut - damit gehts gut - ohne ist ein Graus - aber muss meist nicht raus zu, Putzen.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Stimmt, ist mir auch wieder eingefallen.
      irgendein ein Pin, den man zusammen drücken muss oder so. Dann geht der Verteiler ab.
      Habe die Abdeckung ab bekommen. Auslauf sitzt richtig zu mit eingetrocknetem Schmodder. Deshalb hat das auch so getropft.
      Liegt jetzt über Nacht in Kaffeemaschinenreiniger.
      Maschine stand schon bestimmt ein Jahr beim Kollegen im Keller. Läuft aber wieder nach Reinigung und schmieren aller wichtigen Teile.
      Unten die Schraube an der Brüheinheit war natürlich schön weggegammelt.
      Weiß auch nicht wie das passieren kann, beim bohren hat sie sich massiv gewehrt. Habe den Kopf letztendlich weggeschliffen.
    • Am besten ist es häufig in den Schraubenkopfrest (sofern möglich) einen Schlitz mit dem Dremel zu schleifen.
      Und die Schraube mit einem Heißluftfön punktuell am Kopf zu erhitzen. Dadurch dass sie warm ist, läßt sich das in der Regel dann ganz passabel rausschrauben. Aber dabei nicht zuviel Druck auf die Adhaube ausüben, nicht dass sich das dann weiche Plastikgewinde zerstört.
      Nicht selten reicht sogar die Wärme vom Schleifen um sie rausschrauben zu können.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)