Nivona NICR 656 - Typ 572 CafeRomatica - Kein Kaffeebeug -Kein Spülwasser aus dem Auslauf Drainageventil gewechseln

    • Nivona NICR 656 - Typ 572 CafeRomatica - Kein Kaffeebeug -Kein Spülwasser aus dem Auslauf Drainageventil gewechseln

      Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: NICR 656 - Typ 572 CafeRomatica | ca. Baujahr: 2015

      Hallo Kaffeefreunde,

      vielleicht hat jemand einen Tip für mich.
      Seit gestern kommt keine Kaffee aus dem Auflauf, auch bei der Startspülung kommt kein Tropfen aus dem Auslauf.
      Ich habe das Drainagenventil gewechselt, wobei ich hier keine Auffälligkeit finden konnte.
      Brüheinheit hab ich auch schon getauscht- auch ohne Erfolg. Ich hab nämlich noch ne zweite Maschine von dem Typ zum Kreuztauschen.

      Anbei auch ein Bild, wo der Kaffee beim Bezug rauskommt.

      Ich werde erst einmal den Auslauf und den Schlauch säubern.

      Wer hat einen Tip für mich?

      Vielen Dank

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
      Bilder
      • dra1.png

        585,13 kB, 549×744, 19 mal angesehen
      • dra2.png

        514,22 kB, 1.089×576, 12 mal angesehen
    • Neu

      Vielen Dank, das war der Fehler oder zumindest ein Teil davon.
      Ich hatte hier noch die Brüheinheit der anderen NIO. Maschine im Einsatz,nachdem ich diese gewechselt habe,läuft alles wieder.

      Jetzt weiß ich aber auf jeden Fall, was an der anderen Maschine der Defekt war.Hatte damals die Brüheinheit mal revidiert und ich konnte genau einen Kaffee ziehen, dann kam die Suppe wieder unten raus.
      Vielleicht könnt Ihr ja anhand des Bildes der Brüheinheit sehen, was das Problem sein könnte.
      Danke
    • Neu

      Hallo,

      es gibt tatsächlich Drainageventil - Einlaufwinkel (der Brüheinheit) Kombinationen die nicht richtig abdichten und so das Wasser entweicht. Anderer Einlaufwinkel mit ggf. etwas dickerer Dichtung kann das Problem evtl. beseitigen. Oder eine komplett neue Brüheinheit…

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Neu

      Ich hab die Teile hier im Auge.
      Der 90 Grat Winkel an der Brüheinheit oder aber das Gegenstück in der Maschine. Hier hab ich sogar was Spiel.
      Die eine Dichtung sieht auch nicht so gut aus.
      Denke Ihr habt mir den richtigen Input gegeben :) Danke
      Bilder
      • A2.png

        116,24 kB, 271×299, 2 mal angesehen
      • A1.png

        220,25 kB, 366×352, 2 mal angesehen
      • a3.png

        237,37 kB, 340×541, 3 mal angesehen
    • Neu

      Es gibt Kombinationen DV - Brühgruppenwinkel, bei denen sich der Winkel ohne richtig spürbaren Widerstand in das DV einschieben läßt. Bei diesen hat die Dichtung zu wenig Gegendruck von der DV Wandung und die Verbindung läßt deshalb unter Druck das Wasser an der Dichtung vorbei entweichen.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)