Melitta Barista TS F75/0-201 Caffeo - läuft aus, aber nicht lokalisierbar

    • Melitta Barista TS F75/0-201 Caffeo - läuft aus, aber nicht lokalisierbar

      Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Barista TS F75/0-201 Caffeo | ca. Baujahr: 2016

      Guten Morgen euch allen ich benötige mal euer Schwarmwissen.

      Wie im Titel erwähnt läuft meine Maschine aus aber nur beim Kaffebezug (klares kaltes Wasser), es tropft vorne links.
      Nachdem die Maschine zerlegt wurde (Ich hoffe ich bekomme die auch wieder zam) konnte ich nichts konkretes finden, kein Kalk keine Tropfspuren oder ähnliches innen drin ist wie man bei uns sagt alles Furz trocken. :huh:
      Also habe ich weiter gesucht und festgestellt das die Schläuche am Kaffeeauslauf (wo sie am Schieber den Bogen machen) sowohl die Rückseite des Auslasschiebers nass waren.
      Ich habe dann jedes Bauteil genauer untersucht und sogar unter Wasser mal durchgeblasen, ohne Erfolg alles optisch dicht keine und nun bin ich ratlos.

      Ich habe allerdings beim Drainageventil jeden Menge nasse Kaffee Reste gefunden (das werde ich auf jeden Fall tauschen da ich immer a nasse Reste im Antriebsrad habe).

      Die Fragen die ich habe sind.

      Kann das Drainageventil dafür verantwortlich sein ?

      Und hat noch einer ne Idee was das eventuell noch sein kann?

      Danke schon mal für eure Hilfe.

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von MarcKoch ()

    • Harry du bist mein Held, ich denke ich habe es gefunden. Scheint das Y- Auslaufventil zu sein.

      Unten drunter sind leichte Kalkablagerungen und es sprudelt wie ein Wasserfall, zumindest jetzt es besteht eine geringe Chance das ich es beim Ausbau verschlimmert habe. [img]https://komtra.de/forum/wcf/images/smilies/tired.png[/img] hab da ma ein paar Bilder und ein Video unter dem Link

      photos.app.goo.gl/9P2D1RAhqdxnhSHf9

      Jetzt fix Ersatzteile bestellen und auf bye bye Saeco Kaffe [img]https://komtra.de/forum/wcf/images/smilies/wink.png[/img]

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von MarcKoch ()

    • Stimmt die Elektronik ist äußerst ungünstig angebracht, man sollte denke so weit weg wie möglich vom Wasser wie bei anderen Herstellern. Ich bin ja schon stolz auf mich das Ich nichts geschrottet habe :D , wenn man das Gerät zum ersten mal zerlegt ist es echt tricki die YouTube Videos sind zwar hilfreich aber verraten einem auch nicht alles. Mal sehen was als nächstes kommt momentan bleiben ja nur Mahlwerk, Heizung und Keramikventil übrig
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)