Nivona NICR 960 - Typ 698 CafeRomatica - Dampf/Milchschaum läuft zu lang

    • Nivona NICR 960 - Typ 698 CafeRomatica - Dampf/Milchschaum läuft zu lang

      Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: NICR 960 - Typ 698 CafeRomatica | ca. Baujahr: 2022

      Hallo,

      seit ein paar Tagen habe ich das Problem beobachtet, dass meine Maschine bei allem, was mit Dampf zu tun hat, länger läuft als sie soll. Sprich, es kommt bspw. zu viel Milchschaum auf den Cappuccino, sodass die Tasse überläuft. Auch beim Reinigen des Dampfsystems kommt relativ lang Dampf, obwohl das Programm eigentlich bereits beendet ist.
      Das "zu viel" an Milchschaum passiert auch nicht immer; meine beiden heute früh passten, bei meiner Frau ist die Tasse übergelaufen.

      Was könnte denn hier das Problem sein?

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Wasser kommt heraus, das scheint zu funktionieren. Allerdings habe ich nun bei einem "Test-Espresso" bemerkt, dass die Maschine auch keinen Kaffee mehr macht. Das Wasser kommt zwar raus, aber läuft offensichtlich nicht durch das Kaffeepulver in der Brühgruppe.
    • Es kommt kein Wasser aus dem Milchauslauf, sondern aus dem "normalen" Kaffeeauslauf.

      Und das Problem mit dem Milchauslauf könnte man wie eine Undichtigkeit beschreiben. Auch beim Einschalten der Maschine kommt schon unkontrolliert etwas Dampf aus dem Milchauslauf, obwohl die Maschine eigentlich nur aufheizt und das Kaffeesystem spült.

      Das Keramikventil hatte ich von einiger Zeit schon als Fehler. Da kam nur noch heiße Milch, aber kein Schaum mehr. Die Mitnehmer waren abgebrochen. Allerdings ist das Fehlerbild nun ein ganz anderes, und die neue Scheibe ist auch noch nicht mal ein Jahr lang verbaut.
    • So, es hat sich tatsächlich schon wieder als "Mitnehmer-Problem" herausgestellt. Allerdings bin ich schon erstaunt, dass das Ding nach gefühlt sehr kurzer Zeit (max. 1 Jahr) schon wieder hinüber ist. Nun gut, dafür kann man's wenigstens reparieren.

      ABER: nach erfolgreichem Austausch (hatte noch einen in Reserve) hat dann das Keramikventil beim Einschalten in Dauerbetrieb geschaltet. Offenbar ist nun auch der Mikroschalter für die Endlage abgenutzt.
      Ich habe mir nun die hier im Forum erwähnten Saia XCG3Z1 Mikroschalter bestellt. Kann ich die einfach ab- und anlöten, oder muss man dabei noch etwas weiteres beachten?
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)