Siemens TE607503DE - EQ.6 Series 700 - Erster Bezug wird abgebrochen, alle weiteren Bezüge gehen

    • Siemens TE607503DE - EQ.6 Series 700 - Erster Bezug wird abgebrochen, alle weiteren Bezüge gehen

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE607503DE - EQ.6 Series 700 | ca. Baujahr: 2022

      Hallo Community, habe eine EQ6 S700 mit folgendem Fehler: Nach dem einschalten spült die Maschine, Getränke können ausgewählt werden, soweit normal. Beim ersten Bezug bricht die Maschine den Mahlvorgang ab. Dann kommt Bohnen füllen, obwohl Bohnen im Behälter sind. Dann beim zweiten Bezug funktioniert sie einwandfrei, auch bei allen weiteren Bezügen ohne Probleme, nur beim jeweils ersten Bezug bricht sie ab. Bei einem defekten Mahlwerk würde der Fehler doch bei jedem Bezug kommen. Kennt jemand den Fehler und kann mir Tipps geben? Danke euch im Voraus, Thomas
      P.S. Es sind 18 T Kaffeebezüge auf der Maschine.

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Der Strom für das Mahlwerk wird als zu gering erkannt. Daher glaubt die Maschine keine Bohnen zu haben. Ursache sind meist sehr ölhaltige Bohnen und/oder ein nicht mehr ganz so frisches Mahlwerk.

      Bei sehr ölhaltigen Bohnen sieht der Bohnenbehälter von innen nicht mehr gut aus, weil dort Öl von den Bohnen klebt.
      Wie sieht der bei dir aus? Wie fein ist der Mahlgrad eingestellt und wie sieht der Trester aus?

      Fehlerbehebung: Entweder Bohnen mit weniger Ölgehalt verwenden, oder Federring im Mahlwerk nachbiegen damit mehr Druck erzeugt wird. Außerdem evtl Mahlwerk in Grundeinstellung bringen (wenn teilweise verschlissen)

      Oh, ich sehe gerade 18t Bezüge. Da dürfte das Mahlwerk wohl langsam fertig sein.
      Die dritte mögliche Ursache sind verschlissene Motorkohlen im Mahlwerk. Die kommen meist zwischen 15 und 20k. Die hatte ich oben nicht erwähnt, da ich bei BJ 2022 nicht mit 18k Bezügen gerechnet hatte. Das sind ja 15-20 Bezüge pro Tag im Durchschnitt. Schafft ihr so viel zuhause, oder steht die im Büro o.ä.?
    • Danke euch, Maschine habe ich mit diesem Fehler für kleines Geld gekauft. Allerdings war die Fehlerbeschreibung in der Anzeige ganz anders. Werde das Mahlwerk ausbauen und den Wellenring nachbiegen. Der Bohnenbehälter war tatsächlich sehr ölig. Melde mich wieder wenn ich das erledigt habe. Dass die Kohlen den Fehler verursachen glaube ich eigentlich nicht, dann sollte der Fehler doch immer auftreten.
    • Wellenring nachbiegen ist sicher nicht verkehrt.

      Wenn du das Mahlwerk eh raus hast, schau trotzdem mal ob die "Federarme" an den Kohlen noch genug Luft zum Anschlag haben (=ob die Kohlen noch lang genug sind. Wäre doof, wenn du in ein paar Monaten wieder alles auseinander nehmen musst, um die Kohlen zu tauschen. Sofern sie beim Vorbesitzer noch nicht gewechselt wurden, dann sind sie sicher an der Verschleißgrenze.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)