Jura C5 Impressa - Brühgruppe fährt auf und ab nach Komplettausbau und Einbau

    • So das neue Ventil ist eingebaut und das Wasser nimmt seinen richtigen Weg! Wohoo. Habe dann eine Reinigung gemacht. Kaffeebohnen geholt und mal paar Kaffee einfach so durchlaufen lassen. Sieht der Kaffeerest im Trester ok aus oder aufällig?
      Bilder
      • Trester.jpg

        190,99 kB, 690×834, 24 mal angesehen
    • ...sonst nomma Deckel ab, Mahlwerk mal auseinanderbaun (Stein, Kranz, Teller - aufe Federn und Kugeln achten...)

      Saubermachen und wieder zusammenbaun. Grundstellung war - soweit ich das noch weiss - ...ganz ZU drehen, dann 7 Rasten wieder auf.

      Verstellhebel dann mittig aufsetzen.

      Wenns dann richtig Scheisse schmeckt oder aussieht, müssen neue Mahlsteine rein.
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Ja ich werde mir das die Tage nochmal anschauen. Brauche erstmal etwas Pause von dem Auseinanderbauen und wieder Zusammenbauen :D.

      Ich weiß, dass es auf dem äußeren und inneren Ring eine durchgehende Markierung mit einem roten Stift gibt. Ich habe es so wieder zusammengebaut, dass die Markierung einen Strich ergibt wie es eben in dem Zustand markiert wurde. Zusätzlich dazu habe ich den Verstellhebel auf die mitte gestellt. Aber scheint wohl nicht das gewünschte Ergebnis erzielt zu haben.

      Kann es an den Bohnen liegen? Ich habe nachbehandelte Bohnen gekauft die sehr mild sind (großteil der Bitterstoffe entzogen)?
    • Nö.

      Komische Bohnen mahlen sich nicht automatisch ganz fein.

      Wenn die Markierungen dem jetzigen Ergebnis entsprechen, ists zu fein. 1-2-3 Rasten weiter aufdrehn & testen.

      Ich nehm bei offener Maschine immer ne Papprolle (Klorollenpappe geht gut), stell sie aufs Mahlwerk, paar Bohnen rein und testen. Festhalten aber.

      :rolleyes:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • BlackSheep schrieb:

      Aber doch keine Papprolle… ;)
      Wohl.

      Ich hab hier zwar 6 supertolle 3D-Drucker (Ultimaker 3, 3+Extended, S5) stehen, bin aber selbst des Designens nicht mächtig.
      8)
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • So liebe Community,

      ich habe gerade das Mahlwerk weiter geöffnet.
      Jetzt fließt auch viel mehr Kaffee durch. Ich kann immer noch nicht ganz Beurteilen obs nun zu grob ist oder "ok".
      Anbei paar Bilder.

      1. Bild: Ursprüngliche Einstellung: Man erkennt die rote Markierung der äußere verstellbare Ring liegt so, sodass die Stiftmarkierung durchgängig ist. Ich habe um ein gutes Stück das Mahlwerk geöffnet siehe kleiner Pfeil.

      2. Bild: Trester nach 5-6 Kaffees. Sieht auf jeden Fall gröber aus.
      Bilder
      • Mahlwerkeinstellung.jpg

        624,15 kB, 1.134×2.016, 23 mal angesehen
      • Trester_nach_Mahlwerk_Einstellung.jpg

        162,08 kB, 1.080×1.920, 113 mal angesehen
    • ...soll aussehen wie "feiner Sandstrand".

      :rolleyes:

      Eigentlich sollten 3 Rasten zum Verstellen reichen.

      Sonst nen neuen Mahlsteinsatz rein.
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • harry owl schrieb:

      Hallo
      auch mit der gefahr das eine negative Bewertung kommt
      der Mahlkegel sitzt nicht richtig auf den Kugeln
      und der Kranz sitzt auch nicht richtig es ist nur eine Lasche eingerastet da würde es noch feiner
      Ja du hast recht. Das hat mich auch gewundert. Ich konnte es gar nicht so "weit" drehen, sodass alle drei Laschen "eingefangen" werden. Den Ring mit dem Innengewinde verdreht eingesetzt zu haben, ist eigentlich nicht möglich?
      Ich prüf das gleich mal.

      Natürlich gibts keine negative Bewertung ;)
    • harry owl schrieb:

      Hallo
      auch mit der gefahr das eine negative Bewertung kommt
      der Mahlkegel sitzt nicht richtig auf den Kugeln
      und der Kranz sitzt auch nicht richtig es ist nur eine Lasche eingerastet da würde es noch feiner
      So. Frage hat sich jetzt geklärt, ich musste den Kranz etwas runterdrücken damit alle Laschen einrasten.
      Woran erkennst du, dass der Kegel nicht richtig auf den Kugeln sitzt?
    • Wenn der Mahlgrad jetzt schon so fein ist, würde er noch feiner werden, wenn man den Mahlring richtig einsetzt. Also muss auch mit dem Mahlkegel was nicht stimmen…
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)