Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: SONSTIGES PrimaDonna Soul Perfetto ECAM 612.55.SB | ca. Baujahr: 2022
Hallo,
Meine gute alte Jura Impressa Avantgarde, Technik von 2010, war schon so gescheit, sich zu weigern, Kaffee zu kochen wenn es nicht genug Bohnen oder Wasser gab.
Die DeLonghi, Technik von 2022, scheint das nicht zu können.
Erst gestern hat sie mir nur die Hälfte der Tasse gefüllt, und forderte mich erst danach auf, Wasser nachzufüllen. Idem, auch gestern, hat sie begonnen, Bohnen zu mahlen, die Mühle lief dann aber leer, weil nicht genug Bohnen drin waren.
Ist diese Maschine -es wäre sehr ärgerlich, und außerdem schadet es der Mühle wenn sie leer läuft- einfach weniger "intelligent" als meine gute alte Jura, oder gibt es eventuell eine Einstellung, die bewirken würde, dass sie erst gar nicht mit der Zubereitung beginnt wenn es nicht genug Wasser oder Kaffeebohnen gibt?
Mit freundlichen Grüßen
ProApe
Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Hallo,
Meine gute alte Jura Impressa Avantgarde, Technik von 2010, war schon so gescheit, sich zu weigern, Kaffee zu kochen wenn es nicht genug Bohnen oder Wasser gab.
Die DeLonghi, Technik von 2022, scheint das nicht zu können.
Erst gestern hat sie mir nur die Hälfte der Tasse gefüllt, und forderte mich erst danach auf, Wasser nachzufüllen. Idem, auch gestern, hat sie begonnen, Bohnen zu mahlen, die Mühle lief dann aber leer, weil nicht genug Bohnen drin waren.
Ist diese Maschine -es wäre sehr ärgerlich, und außerdem schadet es der Mühle wenn sie leer läuft- einfach weniger "intelligent" als meine gute alte Jura, oder gibt es eventuell eine Einstellung, die bewirken würde, dass sie erst gar nicht mit der Zubereitung beginnt wenn es nicht genug Wasser oder Kaffeebohnen gibt?
Mit freundlichen Grüßen
ProApe
Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Proape ()