Jura Z9 Impressa - Rotary Box ausbauen (Encoder-Tausch)

    • Jura Z9 Impressa - Rotary Box ausbauen (Encoder-Tausch)

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Z9 Impressa | ca. Baujahr: 2015

      Ich komme mir vor wie ein Idiot. Lacht ruhig. Normalerweise kriege ich fast alles zerstörungsfrei auf und ab, aber hier komme ich nicht weiter.
      Die Maschine ist offen, ich dachte nun die Rotary Box zu öffnen und die Platine zu entnehmen, geht natürlich nicht, auch nach Anheben der Plastiknasen rührt sich nix.
      Ich finde im Web nur Anleitungen zur Entfernung des Displaymoduls der Z5 (sitzt in der Rotary Box), aber die Z9 mit dem großen TFT ist da ja anders. Die beiden Muttern links und rechts oben entfernt, trotzdem ist die Box nicht zu entfernen, hängt mittig, ich vermute noch am Display verschraubt oder verklebt. Ich möchte nichts kaputtmachen - eher flute ich den Encoder regelmäßig mit Teslanol.

      Wo muss ich weitermachen?

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Hallo,

      mindestens ist der Displayrahmen von unten mit zwei T15 Schrauben befestigt.
      Dann noch oben wegziehen. Evtl muss die Blende über dem Kaffeeauslauf
      noch weg, da darunter noch eine Schraube ist.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Habe die Schrauben gefunden, danke.
      Bei meiner Z9 ist darunter die Abdeckung des Kaffeeauslaufes mit einer Schraube gesichert.
      Wenn man das Display mit den Tasten abchraubt (2 kleine Kreuz unterhalb), kommt man dahinter an drei weitere Schrauben, von denen die beiden oberen wohl in die Rotary-Box gehen.
      An dieser Stelle mache ich mit meinen Bemühungen aber zumindest eine Pause. Den fraglichen Rotary Encoder habe ich nämlich kurzerhand im eingebauten Zustand geöffnet (Spreizklammern zusammengebogen) und gereinigt und der Encoder funktioniert jetzt erst mal wieder einwandfrei. Blöderweise habe ich vergessen ein Loch zu bohren, durch das man bedarfsweise Kontaktreiniger einspritzen kann. Wenn man an der falschen Stelle bohrt, zerstört man den Kontaktkranz.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)