Angepinnt DeLonghi - Funktionsweise oberer Brühkolben ECAM

    • DeLonghi - Funktionsweise oberer Brühkolben ECAM

      Im Forum wird immer wieder nach der Funktionsweise des oberen Brühkolbens gefragt.
      Ich denke die Funktion ist folgendermaßen:


      Im oberen Brühkolben der ECAM-Maschinen sitzen tatsächlich fünf Ventile.
      Der Zulauf von Heißwasser in den oberen Brühkolben erfolgt durch den nach oben gerichteten Anschluss.
      Unter diesem teilt sich der Wasserweg.

      1.(nach oben im Foto) zum mechanischen Umschaltventil.
      Dieses gibt den Weg zur Heißwasser- und Dampfdüse frei, wenn der gelbe durchsichtige Brühkolben nicht nach oben gedrückt wird, die Brühgruppe also nicht in Brühstellung ist. Defekte Ventilstößel und verschlissene Dichtungen sind nach ca. 15.000 - 20.000 Bezügen die Hauptursache für Probleme mit den ECAM-Maschinen!
      Nach meiner Erfahrung sollten die Dichtung im oberen Brühkolben nach spätestens 10.000 - 12.000 Bezügen getauscht werden.

      2. Darunter sitzt direkt das 2. Ventil eine federbelastete, halbkugelförmige Dichtung.
      Das verhindert nach dem Brühvorgang beim Abschalten der Pumpe eine Rückfluss von Kaffee und Pulver aus der unter Druck stehenden Brühkammer in den Wasserweg.

      3. Unter dem federbelasteten Ventil sitzt nochmals ein mechanisches Ventil, das den Weg zum Brühsieb nur freigibt,
      wenn der Gelbe Kolben beim Brühvorgang nach oben gedrückt wird.
      1. 2. und 3. Ventil bilden zusammen das mechanische Umschaltventil für den Wasserweg.

      4. Das vierte Ventil bildet das Steigrohr (ist am gelben Brühkolben befestigt) zusammen mit dem feststehenden oberen Teil des oberen Brühkolbens. Das Steigrohr sitzt unter dem grauen Kunststoffbrühsieb und verbindet die Brühkammer mit dem Druckentlastungsanschluss (Dicker Silikonschlauch vom oberen Brühkolben zur Expansionskammer.
      Das Ventil ist in Brühstellung geschlossen, so kann Brühdruck in der Brühkammer aufgebaut werden.
      Fährt die Brüheinheit nach unten, öffnet das Ventil sofort und der Restdruck in der Brühkammer wird in die Expansionskammer abgeführt.

      5. Das fünfte Ventil ist die dunkle Haube oben auf dem oberen Brühkolben.
      Das ist ein Entlüftungsventil für den Kaffeeauslauf.
      Während des Brühvorganges (gelber Kolben nach oben gedrückt) ist das Entlüftungsventil geschlossen.
      Wenn nach dem Brühvorgang die Brüheinheit nach unten fährt, wird das Entlüftungsventil geöffnet.
      Dadurch können die Leitungen und der Kaffeeauslauf leer laufen und tropfen nicht nach.

      Ich hoffe, ich konnte das einigermaßen verständlich erklären.

      Grüße TeKa

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von TeKa () aus folgendem Grund: Ergänzung und Korrektur falscher Annahmen

      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)