Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Z5 Impressa | ca. Baujahr: 2007
Hallo,
ich habe eine Z5 Gen II mit 25.000 Bezügen geerbt, die ich wieder fit machen möchte.
Das offensichtlichste Problem, austretendes Wasser, habe ich bereits behoben, in dem ich die Schläuche ausgetauscht habe, die an 3 Stellen undicht waren.
Des Weiteren habe ich bei der Gelegenheit noch die Brühgruppe sowie das Keramikventil auseinandergebaut und gereinigt. Neue Dichtungen hatte ich keine zur Hand, die verbauten waren zwar alt, aber zumindest nicht beschädigt. Im Anschluss habe ich noch 2 Entkalkungsdurchgänge durchgeführt.
Nun habe ich jedoch noch 3 weitere Probleme, die vielleicht zusammenhängen:
1. Der Kaffee schmeckt in allen Mahlgradeinstellungen viel zu dünn und der Trester besteht eher aus einem großen Haufen, statt aus mehreren Pucks.
2. Der Milchschaum wird nicht fest (mehrere Fettstufen und Temperaturen ausprobiert).
3. Sobald ich den Filter im Tank verwende, bekommt die Maschine kein Wasser mehr und die Meldung "System füllt" erscheint. Nach Filterausbau klappt es dann wieder. Eigentlich kein Problem, da wir super Wasser haben, aber vielleicht ein Hinweis auf eine schwache Pumpe?
Welche Ersatzteile sollte ich mir bestellen, damit die Maschine wieder perfekt läuft, bzw. ist das bei einer so alten Maschine noch sinnvoll?
Ich rede jetzt nicht vom Arbeitsaufwand, denn ich bastele gerne. Ich möchte nur nicht XXX € in Ersatzteile stecken, wenn es die Nutzungsdauer nicht auch entsprechend erhöht.
Viele Grüße
Tom
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Hallo,
ich habe eine Z5 Gen II mit 25.000 Bezügen geerbt, die ich wieder fit machen möchte.
Das offensichtlichste Problem, austretendes Wasser, habe ich bereits behoben, in dem ich die Schläuche ausgetauscht habe, die an 3 Stellen undicht waren.
Des Weiteren habe ich bei der Gelegenheit noch die Brühgruppe sowie das Keramikventil auseinandergebaut und gereinigt. Neue Dichtungen hatte ich keine zur Hand, die verbauten waren zwar alt, aber zumindest nicht beschädigt. Im Anschluss habe ich noch 2 Entkalkungsdurchgänge durchgeführt.
Nun habe ich jedoch noch 3 weitere Probleme, die vielleicht zusammenhängen:
1. Der Kaffee schmeckt in allen Mahlgradeinstellungen viel zu dünn und der Trester besteht eher aus einem großen Haufen, statt aus mehreren Pucks.
2. Der Milchschaum wird nicht fest (mehrere Fettstufen und Temperaturen ausprobiert).
3. Sobald ich den Filter im Tank verwende, bekommt die Maschine kein Wasser mehr und die Meldung "System füllt" erscheint. Nach Filterausbau klappt es dann wieder. Eigentlich kein Problem, da wir super Wasser haben, aber vielleicht ein Hinweis auf eine schwache Pumpe?
Welche Ersatzteile sollte ich mir bestellen, damit die Maschine wieder perfekt läuft, bzw. ist das bei einer so alten Maschine noch sinnvoll?
Ich rede jetzt nicht vom Arbeitsaufwand, denn ich bastele gerne. Ich möchte nur nicht XXX € in Ersatzteile stecken, wenn es die Nutzungsdauer nicht auch entsprechend erhöht.
Viele Grüße
Tom
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Tom80 ()