Jura XS90 One Touch Impressa - Kein Kaffeebezug mehr bei zwei baugleichen Maschinen (Glitch in der Matrix)

    • Jura XS90 One Touch Impressa - Kein Kaffeebezug mehr bei zwei baugleichen Maschinen (Glitch in der Matrix)

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: XS90 One Touch Impressa | ca. Baujahr: 2013

      Hallo,

      ich habe einen Glitch in der Matrix und verstehe gerade gar nichts mehr. ;(

      Ich habe heute morgen noch einen Kaffee auf meiner XS90 Impressa One Touch bezogen und beim zweiten Kaffee fing das Mahlwerk an zu mahlen, es kam kurz ein Pumpengeräuch für das Vorbrühen, aber dann kam, entgegen des sonstigen Balken, der den Fortschritt des Bezugs anzeigt, ein Uhr Symbol das einmal kurz mit vierteln voll lief, dann fuhr die Brüheinheit in die normale Stellung und es passierte nichts mehr. Daraufhin dachte ich erst, die Pumpe sei ausgefallen und habe die Maschine ausgemacht. Sie spülte aber, also sind Pumpe und Mahlwerk in Ordnung.

      Ich habe zwei baugleiche Maschinen, eine als Backup, weil Kaffee mein Grundnahrungsmittel ist, also habe ich diese aus dem Lager geholt und aufgestellt. Die Maschine lief noch vor ca. 4 Monaten, als ich die Brühgruppe gewartet habe, einwandfrei.

      Maschine befüllt und angemacht. Maschine startete, ich habe nochmal gespült und den ersten Kaffee in einen Becher bezogen und weggeschüttet. Beim zweiten Bezug dann genau das selbe, wie bei der ersten Maschine und zusätzlich die Meldung "Bohnen füllen", obwohl ich den Behälter voll gemacht hatte. :|

      Habe beide Maschinen am Hauptschalter nochmal ausgemacht und wieder gestartet. Beide starten, heizen, spülen und sagen "Bereit". Aber bei beiden kommt nach dem Vorbrühen kein Kaffee und die Pumpe springt nicht an. Es können doch nicht zwei Maschine unmittelbar hintereinander den selben Fehler bekommen..?! ?(

      Hat jemand eine Idee?

      Vielen Dank im Voraus.

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Das ist grundsätzlich ein Zeichen, dass zuwenig Kaffeemehl in der Brüheinheit ist. Aber ob das Mahlwerk einfach verschlissen/stumpf ist, der Mahlgrad zu fein oder ein Problem an der Brüheinheit vorliegt kann man aus Deiner Fehlerbeschreibung nicht erkennen.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • BlackSheep schrieb:

      Das ist grundsätzlich ein Zeichen, dass zuwenig Kaffeemehl in der Brüheinheit ist. Aber ob das Mahlwerk einfach verschlissen/stumpf ist, der Mahlgrad zu fein oder ein Problem an der Brüheinheit vorliegt kann man aus Deiner Fehlerbeschreibung nicht erkennen.
      Top Tipp, danke.. <3

      Tatsächlich klang das Mahlwerk der Ersatzmaschine etwas seltsam und da kommt auch wenig Pulver, wenn man während des Malvorgangs in den Kaffeepulverschacht schaut.

      Und als ich den Deckel des Kaffeepulverschachts bei der anderen Maschine öffnete, stand oben der Kaffee, also muss da irgendein Problem mit der Brühgruppe vorliegen.

      Hab das Kaffeepulver mal in die andere Maschine geschaufelt und siehe da, es kommt Kaffee.

      Muss die Maschinen mal öffnen und schauen was Sache ist.

      Aber lustig.
      Die eine macht kein Pulver und die andere kriegt es nicht los und für den Bediener haben beide Maschinen dasselbe Problem...
      Sowas glaubt einem doch keiner... :D
      Bilder
      • 20250301_153820.JPG

        99,91 kB, 1.008×756, 28 mal angesehen
    • Hallo,

      selten gibt es eine Verstopfung im Pulverschacht.
      Ansonsten kann es sein, dass die Brüheinheit die
      Brühkammer nicht freigibt, weil entweder bei der
      Brüheinheitrevision die Kurvenlaufbahnen gefettet
      wurden oder die Sperrklinken erlahmt sind.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Habe die Maschine mit dem verstopften Pulverschacht heute mal auseinander gebaut, da war alles voller Kaffee, obwohl ich die Maschine vor ca 3 Monaten auf hatte und die Brüheinheit gereinigt hatte, habe dann alles mal zerlegt, ordentlich gereinigt und wieder zusammengebaut, nun läuft sie wieder. Die andere werde ich mir morgen mal anschauen, was da mit dem Mahlwerk ist..

      Warum meinst du die Kurvenbahnen nicht fetten?

      Ich fette die schon seit Jahren...
    • nonickatall schrieb:

      Warum meinst du die Kurvenbahnen nicht fetten?
      weil dann die Sperrklinken keine wirkung mehr haben und die Brühgruppe rückwärts läuft und es dann zu dem Fehler wie bei dir kommt


      nonickatall schrieb:

      Ich fette die schon seit Jahren...
      dann machts du das schon seit jahren nicht so wie in den Anleitungen
      bist du nicht der einzige ich muß dann immer mühevoll das Fett entfernen
    • nonickatall schrieb:

      Das Fett verhindert doch eher den Verschleiß der Sperrklinken.

      Was soll da der technische Hintergrund sein?
      Das Fett ermöglicht es dem Metallring leichter in der falschen Richtung über die Sperrklinke zu "hüpfen" - je schwergängiger die Brüheinheit ist/wird, desto eher passiert das dann...
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)